Borussia Dortmund verbessert sich durch das 3:2 gegen Mönchengladbach auf Rang sieben. Für den BVB ist das die beste Bundesliga-Platzierung seit dem 15. Spieltag. Die 09 Fakten:
01.) Lieblingsgegner: Der BVB hat die vergangenen zwölf Heimspiele gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen (elf in der Bundesliga, eins im DFB-Pokal).
02.) Magische Marke: Dortmund feierte beim 3:2 seinen 900. Bundesliga-Sieg. Diese Schallmauer hat bislang nur der FC Bayern München durchbrochen.
03.) Statistik I: Erstmals im Jahr 2025 hat Dortmund in einem Pflichtspiel drei Tore innerhalb der ersten 45 Minuten erzielt.
04.) Statistik II: Dortmund traf im 33. Bundesliga-Heimspiel in Serie gegen Mönchengladbach, eine solche Serie gab es in der Bundesliga zuvor nie für den BVB.
05.) Torjäger: Serhou Guirassy erzielte gegen Mönchengladbach seinen neunten Rückrunden-Treffer. Zudem traf der 29-Jährige in dieser Saison acht Mal nach einer Flanke aus dem Spiel – das ist Bundesliga-Bestwert.
06.) Rückkehrer: Felix Nmecha stand erstmals seit Ende Januar wieder in der BVB-Startelf und stellte durch den Treffer zum 2:1 seinen persönlichen Bundesliga-Saisonrekord ein. Kurios: Nmecha erzielte noch nie einen Treffer in einem Auswärtsspiel (vier Tore für Dortmund, drei für Wolfsburg).
07.) Mit Köpfchen: Daniel Svensson erzielte das zwölfte BVB-Kopfballtor dieser Saison – das ist Bundesliga-Bestwert. Der Schwede spulte gegen Mönchengladbach 13,4 Kilometer am und sprintete auch am häufigsten (46).
08.) Gamechanger: Carney Chukwuemeka sorgte als Joker für viel Schwung und gewann 81 Prozent seiner Zweikämpfe.
09.) BVB-Jubilare als Joker: Emre Can bestritt sein 200. Pflichtspiel für Borussia Dortmund, Julian Brandt sein 350. Bundesliga-Spiel.