Nach der Trennung von Cheftrainer Nuri Sahin hat Borussia Dortmund schnell eine Interimslösung präsentiert. Noch in der Nacht nach der 1:2-Niederlage in Bologna war die Freistellung des 36-Jährigen besiegelt und bereits am Mittwochmorgen teilte der BVB mit, dass Mike Tullberg übergangsweise am Samstag gegen Werder Bremen auf der Trainerbank sitzen wird.
BVB-Trainer Tullberg genießt guten Ruf
Der 39-Jährige, der am Mittwoch gegen 11 Uhr samt seiner Co-Trainer Daniel Rios und Patrick Fritsch die Geschäftsstelle Sport in Brackel betrat, ist seit 2020 als U19-Trainer des BVB tätig und stand zuvor ein Jahr bei der U23 an der Seitenlinie. Er genießt im Verein einen guten Ruf als Talente-Entwickler. Unter seiner Verantwortung wurden unter anderem Youssoufa Moukoko, Jamie Gittens und Tom Rothe zu Profis. 2022 führte er die BVB-U19 durch ein 2:1 gegen Hertha BSC zur Deutschen Meisterschaft und ins DFB-Pokalfinale. 2023 (2:4 n.V. gegen Mainz) und 2024 (1:3 gegen Hoffenheim) zog er mit der U19 erneut ins Finale ein, verlor aber beide Endspiele.
Auch in dieser Saison ist er mit der schwarzgelben U19 als souveräner Gruppensieger durch die DFB-Nachwuchsliga marschiert. Zudem führte er Dortmunds Junioren 2022 und 2023 jeweils ins Viertelfinale der Youth League. Eine Premiere für den Klub.
Der Däne gilt als extremer Motivator und enger Vertrauter von Geschäftsführer Lars Ricken. Erst vor zwei Wochen stand Tullberg auf dem Sprung zum norwegischen Erstligisten Brann Bergen. Der Deal scheiterte jedoch auf den letzten Metern. Gut für Tullberg, so bekommt er nun die Chance, sich auf der Bühne Bundesliga zu präsentieren.