BVB-Aufnahmeritual: Moukoko stiehlt Haaland die Show - Can trickst
Borussia Dortmund
Einmal pro Jahr steht beim BVB ein schaurig-schönes Ritual an - die Neuzugänge müssen vor versammelter Truppe singen. Moukoko stiehlt Haaland dieses Mal die Show. Hier gibt‘s das Video.

Gesangseinlage vor Publikum: Erling Haaland, Jude Bellingham, Emre Can und Youssoufa Moukoko. © Nico_Schulz / Instagram
Borussia Dortmunds Neuzugänge haben ihre Feuertaufe hinter sich gebracht. Die Rede ist nicht vom Testspiel gegen den SCR Altach - sondern von einer Gesangsanlage vor versammelter Mannschaft am Samstagabend im Trainingslager in Bad Ragaz.
BVB-Neuzugänge müssen singen - Mitspieler filmen das Ritual
BVB-Profi Nico Schulz hielt den Moment mit der Kamera fest, auch Jadon Sancho ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Thomas Meunier macht i den Anfang, trällert noch etwas zögerlich „Wonderwall“ von Oasis, Mateu Morey legt mit „Ai Se Eu Te Pego“ von Michel Telo nach und bewegt sich fast so anmutig wie auf dem Platz mit dem Ball am Fuß auf einem Stuhl, der als Bühne dient. Dann ist Erling Haaland an der Reihe und schießt nicht den, sondern drei kleine Vögel ab.
Der norwegische Hüne gibt zum Einstand den Bob-Marley-Klassiker „Three Little Birds“ zum Besten, erntet ein gehauchtes „gar nicht so schlecht“ von einem Mitspieler. BVB-Neuzugang Jude Bellingham gibt anschließend mit einer Einlage von „So Sick“ von Ne-Yo seinen Einstand, wirkt dabei wesentlich schüchterner als auf dem Rasen. Und dann ist Emre Can an der Reihe, der einen kleinen Trick anwendet.
BVB-Profi Can trickst und gesteht: „Ich bin der schlechteste Sänger“
„Ich bin der schlechteste Sänger“, sagt er vorab. „Ich hab extra ein türkisches Lied rausgesucht, damit ihr es nicht versteht“, meint er und lacht, seine Mitspieler ebenfalls. Dann erklingt „Haydi söyle“ von Ibrahim Tatlises.
Letztendlich stiehlt BVB-Toptalent Youssoufa Moukoko seinen Teamkollegen die Show. Das „Küken“ des Trainingslager legt eine wahrlich flotte Sohle aufs Parkett, wie man es sonst von ihm nur im gegnerischen Strafraum gewohnt ist. Vor allem bei Dan-Axel Zagadou und Jadon Sancho kommt das gut an, die sich kaum auf ihren Stühlen halten können.