Borussia Dortmund
BVB-U23: Heimspiel mit Fans – Zuschauer kehren in die Rote Erde zurück
Borussia Dortmunds U23 darf das erste Heimspiel der Saison vor Zuschauern absolvieren, die BVB-Fans kehren in die Rote Erde zurück. Doch es gibt Einschränkungen.
Keeper Jan Reckert und die BVB-U23, hier im letztjährigen Derby gegen die Zweitvertretung des FC Schalke 04, können sich wieder auf erste Fans im Stadion freuen - trotz einiger Einschränkungen. © Dortmunder Sportfotografie / Schulze
Lautstarke Gesänge, ein buntes Farbenmeer - auf die Unterstützung ihrer Anhänger musste die U23 des BVB aufgrund der Coronavirus-Pandemie zuletzt verzichten. Wenn sie überhaupt spielen durfte. Doch neue Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen machen die Rückkehr der Zuschauer ins Stadion mancherorts möglich. So nun auch in Dortmund.
Stadion Rote Erde: BVB-U23 darf vor Zuschauern spielen
Doch während die Bundesligisten RB Leipzig und Union Berlin mit 8.500 respektive 5.000 Fans in ihren Arenen zum Saisonstart planen, darf Borussia Dortmunds U23 am Samstag (14 Uhr, Stadion Rote Erde) gegen die Reserve des 1. FC Köln nur 300 Anhänger begrüßen. Der Grund: Unterschiedliche Vorgaben in den verschiedenen Bundesländern. „Borussia Dortmund hat unter Berücksichtigung der Corona-Schutzverordnung sowie in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden in Dortmund ein Hygienekonzept für die Heimspiele der U23 erarbeitet, welches den Zutritt von 300 Besuchern erlaubt“, teilte der Verein mit.
Zu dem Konzept für die Partie am Samstag in der Roten Erde gehört, dass Karten ausschließlich über den Online-Ticketshop als „Print at Home“-Version erhältlich sind, diese nicht übertragbar und nur U23-Dauerkarteninhabern und BVB-Mitgliedern vorbehalten sind, wie der Borussia Dortmund in einer Pressemitteilung berichtet. Auch eine freie Platzwahl ist nicht möglich, Zuschauer müssen den angewiesenen Sitzplatz einnehmen. Zudem wird kein Alkohol ausgeschenkt.