Blank schießt BVB-U19 ins Achtelfinale der Youth League Dortmund kontert Hibernian FC aus

Lesezeit

Hendry Blank lag nach dem Abpfiff am Boden. Aber nicht vor Enttäuschung, sondern weil sich gleich mal zwei Mitspieler auf ihn warfen. Die BVB-U19 hatte den Hibernian FC in den Playoffs der Youth League mit dessen eigenen Waffen geschlagen – durch einen Konter. Und der Joker hatte ihn vollendet: Hendry Blank. Im Easter Road Stadium lief bereits die 90. Minute, da setzte Paris Brunner über die linke Seite zu einem entschlossenen Vorstoß an. Erst einen, dann zwei Gegenspieler ließ er stehen, zog weitere drei Verteidiger auf sich und servierte dann tafelfertig in den freien Rückraum – von dort schob Blank überlegt zum entscheidenden 2:1 ein. „Am Ende muss man der Mannschaft ein Kompliment machen. Wir waren beharrlich“, erklärte Nachwuchs-Chef Lars Ricken im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten.

Borussia Dortmunds hatte spät, aber noch rechtzeitig den Spieß umgedreht und erreichte nach einem stark umkämpften Match das Achtelfinale der Youth League. Die Partie war ein Musterbeispiel dafür, dass Theorie und Praxis zwei verschieden Paar Schuhe sind. Theoretisch wusste der BVB genau um die Stärken Hibernians, praktisch fand er kaum geeignete Mittel dagegen.

Trainer Tullberg hatte im Vorfeld vor dem Irrglauben gewarnt, die Schotten könnten übermäßigen Respekt zeigen, nur weil Borussia Dortmund im Easter Road Stadium aufkreuze. Und genau so kam es auch: Die Gastgeber aus Edinburgh scheuten keinen Zweikampf. In der letzten Linie gegen den Ball wie erwartet mit einer Fünferkette, überließen sie den Dortmundern weitgehend die Initiative, störten sie aber immer wieder empfindlich im Spielaufbau.

BVB-U19 in Edinburgh mit zu viele Fehlern

Der war von schwarzgelber Seite zu fehlerbehaftet. Die daraus resultierenden Ballverluste nutzte Hibernian für schnelle Umschaltmomente. Eine erste Kostprobe erhielt der BVB nach vier Minuten, als der Konter über Ethan Laidlaw lief und dessen Hereingabe noch von Torhüter Silas Ostrzinski geklärt werden konnte, der vor Josh O’Connor zur Stelle war. Das gleiche Muster wiederholte sich nach 17 Minuten, auch hier war Ostrzinski vor Robbie Hamilton am Ball.

BVB-Trainer Mike Tullberg jubelt.
BVB-Trainer Mike Tullberg bejubelt den Last-Minute-Erfolg in Edinburgh. © imago / Patrick Ahlborn

Die zweite große Gefahr der Schotten – auch davor hatte Mike Tullberg gewarnt – ging von ihrer Standardstärke aus. Davon konnte sich der BVB in der 26. Minute ebenfalls ein Bild machen. Nach einem Foul von Samuel Bamba an Jacob Blaney schaufelte Robbie Hamilton einen Freistoß in den Strafraum. Dort gewann Jacob Blaney das Luftduell gegen Farouk Cisse und Filippo Mane und traf per Kopf zur 1:0-Führung.

BVB-Trainer Tullberg stellt auf Dreierkette um

Den Vorstößen der Dortmunder hingegen fehlte es an Verve und vor allem an Genauigkeit. Die einzige Gelegenheit gab es nach 32 Minuten, als Göktan Gürpüz einen Eckball direkt aufs Tor drehte, Keeper Murray Johnson jedoch parierte. So ging es mit einem 0:1 aus Dortmunder Sicht in die Halbzeit. Kurz nach Wiederanpfiff dann die (vermeintlich) größte Chance für den BVB: Vasco Walz servierte mustergültig für Paris Brunner, der legte ab für Julian Rijkhoff, doch der Niederländer scheiterte aus kurzer Distanz an Torwart Johnson. Kein Grund, sich zu grämen – es wäre Abseits gewesen.

Hendry Blank bejubelt seinen Treffer in Edinburgh.
BVB-Linksverteidiger Hendry Blank (M.) bejubelt seinen Treffer in Edinburgh. © imago / Patrick Ahlborn

Tullberg stellte nun auf eine Dreierkette um und beorderte Göktan Gürpüz und Paris Brunner neben Julian Rijkhoff in die Spitze – und der BVB kam deutlich besser im Spiel. Dennoch hätte es beinahe 0:2 gestanden: Nach einem Gürpüz-Eckball blockte Ethan Laidlaw (57.) einen Schuss von Walz und schwärmte zu einem überfallartigen Konter aus. Nach einem Sprint über rund 70 Meter zog er aus kurzer Distanz jedoch am Dortmunder Tor vorbei.

Joker Blank sichert den Sieg der BVB-U19

Der BVB erhöhte nun noch einmal die Schlagzahl und kam zum Ausgleich: Owen Hastie hatte einen Schuss von Gürpüz im Strafraum mit der Hand geblockt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Julian Rijkhoff nervenstark zum 1:1 (70.). Noch blieben rund 20 Minuten Zeit, um das Ergebnis in die gewünschte Bahn zu lenken. Das gelang, weil Joker Hendry Blank den entscheidenden Konter zum 2:1 vollendete (90.) und die Gastgeber mit der letzten Aktion nach einem Eckball nur den Pfosten trafen – damit war der Weg frei fürs Achtelfinale.


TEAM UND TORE:

BVB-U19:
Ostrzinski - Cisse, Collins, Mane, Aning (81. Blank) - Walz (67. Campbell), Kamara - Bamba (67. Lubach), Gürpüz (81. Ludwig) - Brunner, Rijkhoff

Tore: 1:0 Blaney (26.), 1:1 Rijkhoff (70., Handelfmeter), 1:2 Blank (90.)


UNSER LIVE-TICKER ZUM NACHLESEN:

90. Minute: Abpfiff in Edinburgh! Die BVB-U19 qualifizeirt sich erneut für das Achtelfinale der Youth League. Mit der letzten Aktion des Spiels treffen die Schotten noch den Pfosten. Nach einem schwachen ersten Durchgang steigert sich das Team von Mike Tullberg im zweiten Durchgang deutlich und gewinnt ein hart geführtes Spiel mit 2:1.


90. Minute: Es gibt sechs Minuten Nachspielzeit.


90. Minute: TOOOOOOOOOOOOOOOOOR für den BVB! Brunner setzt sich gegen zwei Schotten durch, legt dann zurück auf den gerade eingewechselten Blank, der den Ball überlegt ins lange Eck schiebt. Dortmund führt mit 2:1.


87. Minute: Dortmund bleibt immer wieder in der schottischen Abwehr hängen. Es riecht nach Elfmeterschießen.


84. Minute: Die Schlussphase läuft. Der BVB ist weiterhin deutlich überlegen, die Schotten lauern auf Konter. Gelingt noch der Lucky Punch?


82. Minute: Unsicherheit bei BVB-Torhüter Silas Ostrzinsk, der das Leder fallen lässt, im zweiten Versuch aber sicher zupackt.


81. Minute: Weiterer Doppel-Wechsel beim BVB: Hendry Blank und Michel Ludwig kommen für Prince Aning und Göktan Gürpüz ins Spiel.


75. Minute: In Edinburgh beginnen die letzten 15 Minuten. Das wird jetzt auch eine Frage der Nerven.


71. Minute: Nächste Halbchance für den BVB. Eine Gürpüz-Flanke ist für Campbell minimal zu lang.


70. Minute: TOOOOOOOOOOR für den BVB! Julian Rijkhoff verwandelz einen Handelfmeter souverän zum 1:1.

Julian Rijkhoff trifft per Elfmeter zum 1:1.
BVB-Stürmer Julian Rijkhoff trifft per Elfmeter zum 1:1. © imago / Patrick Ahlborn


67. Minute: Doppel-Wechsel beim BVB: Cole Campbell und Rafael Lubach ersetzen Vasco Walz und Samuel Bamba.


64. Minute: Dortmund ist nun Dauergast in der schottischen Spielhälfte. Chancen bleiben jedoch Mangelware.


60. Minute: Die Zuschauer im Easter Road Stadium sehen nun eine deutlich abwechselungsreichere Partie. Der BVB ist nun klar spielbestimmend.

Julian Rijkhoff im Zweikampf.
BVB-Stürmer Julian Rijkhoff im Zweikampf. © imago / Patrick Ahlborn


55. Minute: Aus besagtem Eckball entsteht beinahe das 2:0 für die Gastgeber. Walz verliert den Ball an Ethan Laidlaw, der zu einem unwiderstehlichen Sprint über 70 Meter ansetzt – dann fehlt ihm allerdings die Kraft für einen überlegten Abschluss.


54. Minute: Der BVB ist nun deutlich besser im Spiel und spielt sich den mittlerweile fünften Eckball heraus.


49. Minute: Die ersten Gelben Karten der Partie sehen Josh O’Connor (Edinburgh) und Filippo Mane (BVB).

Göktan Gürpüz im Zweikampf.
BVB-Mittelfeldspieler Göktan Gürpüz im Zweikampf. © imago / Patrick Ahlborn


48. Minute: Plötzlich die große Chance für den BVB! Einen langen Ball von Walz legt Paris Brunner in die Mitte – doch Julian Rijkhoff scheitert aus wenigen Metern an Edinburgh-Torhüter Johnson. Der Assistent hatte allerdings eine Abseitsposition erkannt.


21.01 Uhr: Die zweiten 45 Minuten laufen, der BVB spielt personell unverändert.


45. Minute: Halbzeit in Edinburgh! Der BVB liegt in den Playoffs der Youth League nach 45 Minuten mit 0:1 hinten und zeigt bislang einen über weite Strecken enttäuschenden Auftritt. Die Gastgeber präsentieren sich zweikampfstark und führen verdient.


45. Minute: Noch eine Halbchance für den BVB durch Vasco Walz, der bei Abschluss jedoch zu viel Zeit benötigt.


40. Minute: Eine symbolische BVB-Szene. Samuel Bamba dringt in den gegnerischen Strafraum ein, rutscht dann aus und foult seinen Gegenspieler.


35. Minute: Die Gastgeber agieren nach dem Führungstreffer nun etwas defensiver. Das Passspiel des BVB ist weiterhin viel zu ungenau.


32. Minute: Göktan Gürpüz dreht einen Eckball direkt auf das Tor der Schotten. Torhüter Murray Johnson lenkt den Ball erneut zur Ecke. Das war die bislang beste BVB-Chance.

Prince Aning im Zweikampf.
BVB-Linksverteidiger Prince Aning (r.) im Zweikampf. © imago / Patrick Ahlborn


30. Minute: Die Vorstöße des BVB sind bislang durch die Bank zu ungenau. Da müssen sich die Dortmunder deutlich steigern.


26. Minute: TOOOOOOR für Edinburgh! Nach einem Freistoß von der rechten Seite setzt sich Jacob Blaney im Luftduell gegen Faroukou Cisse und Filippo Mane durch – der Ball schlägt im langen Eck ein.


22. Minute: Das Spiel ist weiterhin von vielen technischen Fehlern geprägt.


19. Minute: Erster „Abschluss“ des BVB. Faroukou Cisse probiert es aus rund 35 Metern. Der Ball geht ungefähr zehn Meter am rechten Pfosten vorbei.


15. Minute: Der BVB jetzt mit etwas mehr Ballbesitz, das Leder wird aber immer wieder im Aufbauspiel verloren. Die Schotten setzen dann regelmäßig zum Kontern an.

BVB-Trainer Mike Tullberg schaut Richtung Spielfeld.
BVB-Trainer Mike Tullberg. © imago / Patrick Ahlborn


10. Minute: Prince Aning schießt den Ball von der linken Seite aus ziemlich planlos in Richtung des Edinburgh-Tores. Nun ja ...


8. Minute: Edinburgh agiert in der Anfangsphase etwas griffiger. Der BVB sucht noch seinen Spielrhtyhmus.


4. Minute: Erste Chance für die Gastgeber, die über die rechte Seite durchbrechen. Doch Silas Ostrzinski ist auf dem Posten, der Nachschuss geht einige Meter über das BVB-Tor.


2. Minute: Steht es nach 90 Minuten unentschieden, wird es direkt ein Elfmeterschießen geben.

Die BVB-U19 schwört sich auf das Spiel in Edinburgh ein.
Die BVB-U19 schwört sich auf das Spiel in Edinburgh ein. © imago / Patrick Ahlborn


20.00 Uhr: Anpfiff! In Schottland rollt der Ball. Der Rasen hat auch schon bessere Tage erlebt.


19.55 Uhr: Im Gegensatz zur eigentlichen Europapokal-Arithmetik gibt es in der Youth League während der K.o.-Phase immer nur eine Partie, die über das Weiterkommen entscheidet.


19.52 Uhr: BVB-Trainer Mike Tullberg setzt auf fünf Spieler, die bereits zum Kader der U23 in der Liga gehören: Ostrzinski, Collins, Aning, Kamara und Gürpüz.


19.50 Uhr: Der BVB startet mit folgender - sehr offensiv ausgerichteter - Elf: Ostrzinski - Cisse, Collins, Mane, Aning - Walz, Kamara - Bamba, Gürpüz - Brunner, Rijkhoff


19.30 Uhr: Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker. In 30 Minuten beginnt das Youth-League-Spiel zwischen Hibernian Edinburgh und Borussia Dortmund

Do-or-Die-Spiel beim Hibernian FC: So will die BVB-U19 ins Youth-League-Achtelfinale einziehen

BVB-Youngster Göktan Gürpüz kämpft sich aus seinem Tief: „Das war wie eine Befreiung“

BVB-U19 startet in die Vorbereitung: Tullberg begrüßt zwei besondere Neuzugänge