Bielefeld will BVB-II-Trainer Farke und blitzt ab

Angebot aus zweiter Liga

Die sportliche Talfahrt von Arminia Bielefeld in der 2. Liga zieht ihre Kreise bis nach Dortmund. Auf der Suche nach einem Nachfolger für den am Samstag gefeuerten Cheftrainer Rüdiger Rehm haben die Ostwestfalen, derzeit auf Rang 17 in Liga zwei, ihre Fühler nach BVB-II-Trainer Daniel Farke ausgestreckt. Doch der BVB bezog klar Stellung.

Dortmund

, 25.10.2016, 06:06 Uhr / Lesedauer: 1 min
Trainer Daniel Farke startet mit dem BVB II am 22. Juni in die Saisonvorbereitung.

Trainer Daniel Farke startet mit dem BVB II am 22. Juni in die Saisonvorbereitung.

Nach Informationen dieser Redaktion ist bereits eine offizielle Anfrage der Ostwestfalen beim BVB eingegangen. Sportdirektor Michael Zorc schiebt einem möglichen Farke-Wechsel allerdings einen Riegel vor: „Er ist und bleibt unser Trainer“, erklärt der 54-Jährige auf Nachfrage dieser Redaktion.

In Bielefeld äußert sich offiziell niemand zur Causa Farke: „Wir kommentieren in der Öffentlichkeit keine Namen“, sagt Tim Santen, Arminias Pressesprecher. Und auch Farke selbst hält sich bedeckt: „Ich habe beim BVB einen Vertrag bis Sommer 2017 und fühle mich hier total wohl“, erklärt der 39-Jährige im Gespräch mit dieser Redaktion.

Bereits im Sommer Wunschkandidat

Dabei ist es nicht das erste Mal, dass die Arminia um Farke buhlt. Bereits im Sommer war der gebürtige Ostwestfale der Wunschkandidat für die Nachfolge von Norbert Meier, den es damals zum Erstligisten Darmstadt 98 zog. Damals wie heute aber blitzte der Zweitligist beim BVB ab – dieses Mal wohl auch, weil die BVB-Verantwortlichen nicht bereit gewesen sein dürften, innerhalb kürzester Zeit nach Hannes Wolf (von Dortmunds U 19 zum VfB Stuttgart) auch Farke in Richtung 2. Liga ziehen zu lassen.

Spätestens im Sommer könnten dem BVB allerdings die Hände gebunden sein. Der Vertrag des BVB-II-Trainers läuft noch bis Ende Juni 2017. Farke übernahm Borussias U 23 im November 2015 von David Wagner und führte die Mannschaft aus dem Tabellenkeller bis auf Platz vier der Regionalliga West. In der Rückrunde der vergangenen Saison sammelte der BVB II unter Farke hinter Aufsteiger Sportfreunde Lotte die zweitmeisten Punkte (35).

In der laufenden Saison ist das junge Team in der Regionalliga West nach 13 Spieltagen noch ungeschlagen. Sieben Siege und sechs Unentschieden bedeuten Rang drei in der Tabelle. Das weckt Begehrlichkeiten.

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.