Mit ihren teils spektakulären sechs Treffern legten die Borussen-Nachwuchshoffnungen (von links) Julian Rijkhoff, Abdoulaye Kamara und Jamie Binom-Gittens (v.l.) den Fall Besiktas Istanbul zu den Akten. © Ludewig
UEFA Youth League
Beeindruckendes Spektakel beschert Borussia Dortmunds U19 das Weiterkommen in Europa
Borussia Dortmunds U19 hat das Duell gegen die U19 von Besiktas Istanbul gewonnen und überwintert dadurch auf der internationalen Bühne. Das Team von Mike Tullberg spielte sehenswert.
Was für ein beeindruckendes Spektakel. Die schwarzgelbe Talentschmiede erwies sich im letzten und entscheidenden Gruppenspiel dem Druck gewachsen und präsentierte sich gestern Nachmittag in Brackel vor 400 Besuchern, darunter Sebastian Kehl und Edin Terzic, in einmal mehr sehenswerter Verfassung.
Durch den zwingend erforderlichen Erfolg über das Schlusslicht kletterte der BVB wegen des besseren direkten Vergleiches punktgleich vor Ajax Amsterdam auf den wichtigen zweiten Rang. Den Gruppensieg durfte Sporting CP Lissabon dank eines 3:2 im anderen Spiel bei Ajax bejubeln. Auf dem Weg ins angepeilte Achtelfinale erwartet die Borussen nun eine Playoff-Partie gegen ein Team aus der parallelen Meisterrunde.
Nicht ohne Stolz resümierte Dortmund Coach Mike Tullberg nach dem erhofften kleinen fußballerischen Feuerwerk: „Trotz aller derzeitigen nicht einfachen Umstände liefert die junge Mannschaft in einer außergewöhnlichen Art und Weise brutal ab. Unser Weiterkommen ist insgesamt völlig verdient. Die heutige Aufgabe war nicht so einfach. Wir mussten zwischenzeitlich einige kleine Korrekturen vornehmen.“
BVB: Furiose Startphase
Die attraktive Partie kannte kaum Atempausen. Die Post ging dann auch gleich vom Anpfiff weg so richtig ab. Mit dem von Tullberg im Vorfeld eingeforderten unbedingten Siegeswillen stürzten sich seine Schützlinge in eine furiose Startphase.
Ehe sich die türkischen Gäste überhaupt orientieren konnten, hatte der BVB ihnen schon ein Doppelpack eingeschenkt. Eine Umschaltaktion Marke Lehrbuch über Abdoulaye Kamara, Göktan Gürpüz und Bradley Fink schloss Julian Rijkhoff in der dritten Minute mit dem 1:0 ab. Und nur wenig später klingelte es nach einem leicht abfälschten Schuss von Jamie Bynoe-Gittens abermals im Besiktas-Gehäuse.
Weitere Möglichkeiten schlossen sich im Minutentakt an. Stattdessen allerdings nutzte Istanbul eine defensive Leichtfertigkeit zum Anschluss aus heiterem Himmel. Die Korrektur indes durch einen Kamera-Knaller zum 3:1 ließ nicht lange auf sich warten.
Und die drei Borussen-Schützen erwiesen sich auch im zweiten Abschnitt als treffsicher. Kaum aus der Kabine erhöhte Rijkhoff auf 4:1. Zwar mischte sich Besiktas mit seinem zweiten ebenso vermeidbaren Treffer kurzzeitig nochmals ein, doch vom Kurs brachte dies den BVB nicht. Bynoe-Gittens und Kamara zogen den Schlussstrich.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.