
© Kevin Kindel
Live vom Polizei-Großeinsatz: Besiktas-Fans zogen zum Dortmunder Stadion
Mit Videos
Sportlich geht es um nichts mehr, trotzdem ist die Polizei im Großeinsatz rund um das Champions-League-Spiel des BVB am Dienstagabend. Viele Polizisten haben die Gäste zum Stadion begleitet.
Zum Abschied aus der Champions League empfängt Borussia Dortmund am Dienstag (7.12.) Besiktas Istanbul. Die Polizei hat sich mit einem Großaufgebot auf den Tag vorbereitet.
Abschlussmeldung 19.52 Uhr:
Nach und nach betreten die Gästefans nun das Stadion - in etwas mehr als einer Stunde ist Anpfiff. Aggressivität haben unsere Reporter nirgends gesehen, vereinzelt sind Böller und Bengalische Fackeln gezündet worden. Damit beenden wir an dieser Stelle unseren Live-Ticker - alles rund ums Spiel finden Sie aber natürlich weiterhin unter RN.de/bvb.
Aktualisierung 19.40 Uhr:
Die Fans des türkischen Teams zünden vor dem Stadion noch einmal vereinzelt Pyrotechnik. Das ist aber - genau wie der Umfang des gesamten Fanmarsches - nicht mit den Szenen aus Anfang November vergleichbar, als Ajax Amsterdam zu Gast war.

Vor dem Stadion zünden Besiktas-Fans noch vereinzelt Pyrotechnik. © Marvin Hoffmann
Aktualisierung 19.27 Uhr:
Und angekommen: Die Besiktas-Anhänger haben das Dortmunder Stadion erreicht. Die Polizei bedankt sich bei den Teilnehmern und weist auf die Maskenpflicht rund ums Stadion hin.
Aktualisierung 18.59 Uhr:
Jetzt ist die B1 gesperrt. Aus Sicherheitsgründen, damit es nicht zu gefährlichen Szenen kommt, wenn der Fanmarsch der Besiktas-Anhänger über die Ruhrallee-Brücke zieht.
Aktualisierung 18.51 Uhr:
Jetzt hat der Fanmarsch die Landgrafenstraße passiert. Gleich wird kurzfristig die B1 gesperrt. Eben, wenn die türkischen Fans über die Brücke gehen, die darüber hinweg führt.

Der Fanmarsch beim Passieren der Landgrafenstraße auf dem Weg weiter in Richtung B1 und Stadion. © Kindel
Aktualisierung 18.48 Uhr:
Die Polizei hat jetzt 250 Besiktas-Fans gezählt. Als Reaktion auf das Anzünden von Pytotechnik auf dem Friedensplatz fischte die Polizei zwei Fans heraus und stellte die Personalien fest. Dennoch: Auch beim Marsch auf der Ruhrallee wurde einmal Pyro gezündet.
Aktualisierung 18.35 Uhr:
Mittlerweile haben die Besiktas-Fans den Südwall passiert. Jetzt ist der Marsch in Richtung Ruhrallee unterwegs. Die Straße ist daher gesperrt.
Aktualisierung 18.15 Uhr:
Kurz nach 18 Uhr ist der Fans-Marsch der Besiktas-Fans gestartet. Unser Reporter Kevin Kindel schildert live seine Eindrücke vom Friedensplatz.
Aktualisierung 17.55 Uhr:
Per Lautsprecherdurchsage hat die Polizei angekündigt, dass ein Fan-Marsch der Gästefans zum Stadion um 18 Uhr startet. Dann werde es zeitweise zu Sperrungen, beispielsweise auf der Ruhrallee kommen.
Aktualisierung 17.45 Uhr:
Die Polizei weist per Lautsprecherdurchsagen darauf hin, Masken zu tragen und Abstände einzuhalten. Bei der Versammlung auf dem Friedensplatz gelte neben der Maskenpflicht die 2G-Regel, genau wie im Stadion. Gästefans, die aus der Innenstadt zum Stadion wollen, sollen die U-Bahn nutzen.
Aktualisierung 17.10 Uhr:
Etwa 100 bis 150 Fans von Besiktas Istanbul haben sich bislang auf dem Friedensplatz versammelt. Ein Imbiss- und ein Getränkewagen sowie Toiletten stehen bereit. Stellenweise wird Deutsch gesprochen - auch ein Dortmunder Fanclub des türkischen Vereins hatte sich angekündigt. Laut Polizei ist die Lage sehr ruhig.

Der Friedensplatz dient den Gästefans als Sammelpunkt in der Dortmunder Innenstadt. © Kevin Kindel
Erste Version von 15.40 Uhr:
Wegen der aktuellen Corona-Lage dürfen zwar nur 15.000 Zuschauer am Abend ins Stadion - doch die Polizei erwartet trotzdem potentielle Straftaten, wenn die Fans von Besiktas Istanbul nach Dortmund kommen.
Langer Brief auch auf türkischer Sprache
Die Polizei hat deshalb im Vorfeld einen langen Brief auf Türkisch und auf Deutsch verfasst. Unter anderem steht darin: „Jegliche Art von gewalttätigen Auseinandersetzungen hat unmittelbares polizeiliches Einschreiten und strafrechtliche Konsequenzen zur Folge.“
Auch vor dem Abbrennen von Pyrotechnik wird besonders gewarnt. Beim bislang letzten Champions-League-Spiel Anfang November hatten die Fans von Ajax Amsterdam extrem viele Bengalische Fackeln auf dem Hansaplatz gezündet. Die Urheber sind gefilmt und später festgenommen worden.
Als Treffpunkt der türkischen Fans ist der Friedensplatz in der City auserkoren worden. Rund 40 Polizei-Fahrzeuge sind dort bereits gegen 15 Uhr zu sehen gewesen. Fußballfans waren da aber nur ganz vereinzelt in der Innenstadt unterwegs.
Diesen Artikel aktualisieren wir im Laufe des Tages immer wieder.
Kevin Kindel, geboren 1991 in Dortmund, seit 2009 als Journalist tätig, hat in Bremen und in Schweden Journalistik und Kommunikation studiert.

Jahrgang 1993, Dortmunder Junge und Amateurhandballer mit großer Liebe für den Fußball und den Ruhrpott. Studium der Journalistik an der TU Dortmund, nach kurzer Zwischenstation beim Westfälischen Anzeiger in Hamm wieder seit 2020 zurück bei den Ruhr Nachrichten. Schreibt über Thekenmannschaften bis hin zur Champions League.
