Bahnstrecke zum Signal Iduna Park monatelang gesperrt Welche Auswirkungen das auf BVB-Fans hat

Bahnstrecke zum Signal Iduna Park monatelang gesperrt: Welche Auswirkungen das auf die BVB-Heimspiele hat
Lesezeit

Tausende BVB-Fans reisen an den Heimspieltagen von Borussia Dortmund mit dem Zug an. Doch ausgerechnet kurz nach Saisonstart wird das vorerst nicht möglich sein. Denn: Die Strecke zwischen dem Dortmunder Hauptbahnhof und dem Signal Iduna Park wird aufgrund von Sanierungsmaßnahmen monatelang gesperrt.

BVB-Heimspiele von Sperrung betroffen

Von Freitag, 25. August, bis Montag, 9. Oktober, erneuert die Deutsche Bahn auf einer Länge von rund 2,2 Kilometern 4200 Meter Schienen, etwa 6500 Schwellen und mehr als 14.700 Tonnen Schotter. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf über 4,5 Millionen Euro. Darüber hinaus werden die Eisenbahnüberführung Hörder Bahnhofstraße und die Eisenbahnbrücke Hagener Straße erneuert. Außerdem nutzt Straßen.NRW die Sperrung der Strecke, um Wartungsarbeiten an der B54 durchzuführen.

All diese Maßnahmen haben erhebliche Auswirkungen auf die drei BVB-Heimspiele im Signal Iduna Park gegen den 1. FC Heidenheim (1. September), den VfL Wolfsburg (13. September) und Union Berlin (7. Oktober). In Teilen ist auch der Heimspieltag von Borussia Dortmund gegen Werder Bremen (20. Oktober) betroffen.

Die Auswirkungen im Überblick:

  • Die Züge der Linien RB 53 (DB Regio) und RB 59 (Eurobahn) fallen zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Dortmund-Hörde aus – der Signal Iduna Park wird also nicht angefahren. Als Ersatz werden Busse eingesetzt. Alternativ können BVB-Fans die U41 ab Dortmund Hauptbahnhof nutzen.

  • Außerdem fallen die Züge der Linie RB 52 (DB Regio) aus – der Ausfall dauert aber länger. Von Donnerstag, 24. August (22 Uhr), bis Montag, 30. Oktober (4.30 Uhr), werden die Züge der Linie RB 52 nicht zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Herdecke fahren. Auch hier fahren Ersatzbusse.

  • Ab 25. August bis zum 9. Oktober wird zudem die Linie RE 57 zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Fröndenberg umgeleitet. Der Halt Dortmund-Hörde entfällt, ersatzweise halten die Züge in Witten am Hauptbahnhof sowie in Schwerte (Ruhr). Dies erschwert die Anreise zum BVB-Stadion.

Aktuell sucht die Deutsche Bahn noch nach Alternativlösungen. Das Unternehmen teilte mit, derzeit zu prüfen, ob der Halt Signal-Iduna-Park an den anstehenden Spieltagen von Borussia Dortmund während der Gleisarbeiten durch Dieselfahrzeuge bedient werden kann.

BVB muss Risiko bei Torwart Gregor Kobel abwägen: Nächste Chance für Alexander Meyer?

BVB-Neuzugang Nischalke : Nach sechs Minuten schon Fanliebling - „Kein PR-Gag“

BVB-Sorgen um Karim Adeyemi wachsen: Hoffnung auf zwei Rückkehrer