Anthony Modeste ist in der Rückrunde ein Fremdkörper BVB-Spielerzeugnis für die Saison 22/23

Anthony Modeste ist in der Rückrunde ein Fremdkörper: BVB-Spielerzeugnis für die Saison 22/23
Lesezeit

Borussia Dortmund blickt auf eine denkwürdige Spielzeit zurück. Nach einer extrem enttäuschenden ersten Saisonphase legte der BVB im Jahr 2023 eine kaum für möglich gehaltene Aufholjagd hin, setzte sich mehrfach an die Tabellenspitze – und verzockte die große Titelchance in einem dramatischen Showdown am 34. Spieltag gegen Mainz.

BVB-Spielerzeugnis für Anthony Modeste

In der Champions League wurde das Soll mit der Qualifikation fürs Achtelfinale erfüllt, im DFB-Pokal war nach einem desolaten Auftritt bei RB Leipzig bereits im Viertelfinale Endstation. In unserem Spielerzeugnis nehmen wir die Leistungen der Schwarzgelben unter die Lupe. Heute im Fokus: Anthony Modeste.

So lief die Saison für Anthony Modeste:

Die Verpflichtung von Anthony Modeste hat im Sommer für viel Wirbel gesorgt. Köln-Trainer Steffen Baumgart hatte eigentlich fest mit seinem Stürmer Nummer eins geplant. Doch als sich Borussia Dortmund mit der Krebserkrankung von Sebastien Haller konfrontiert sah, war der Verein zum Handeln gezwungen. In Modeste sah man in Anbetracht des eingegrenzten Handlungsspielraums einen geeigneten Haller-Ersatz auf Zeit. Baumgart gefiel das weniger gut, er strich den Franzosen nach Bekanntwerden der Verhandlungen vor dem Saisonauftakt gegen Schalke aus dem FC-Kader.

Modeste war im System von Trainer Eden Terzic zunächst gesetzt – das änderte sich jedoch nach dem achten Spieltag. Der heute 35-Jährige hatte mir argen Anpassungsproblemen zu kämpfen. Zudem war das Dortmunder Spiel nur sehr bedingt auf einen reinen Strafraum-Spieler, der mit genauen Flanken gefüttert werden muss, zugeschnitten. In den ersten Saisonwochen gelang Modeste lediglich ein Treffer, beim 1:0-Erfolg in Berlin am vierten Spieltag. Seinen emotionalen Höhepunkt erlebte der Stürmer im Heimspiel gegen den FC Bayern München, als er in der fünften Minute der Nachspielzeit zum 2:2-Endstand traf.

Das sagt die Statistik:

Für einen Stürmer lieferte Modeste schwache Statistiken ab. Er traf im BVB-Trikot genau zweimal und bereite nur einen Treffer vor. Das ist viel zu wenig für einen Offensivspieler, der in der Vorsaison noch 20 Tore für den 1. FC Köln erzielt hatte, nur zwei weniger als Erling Haaland für Borussia Dortmund.

Dabei hat Modeste zahlreiche Gelegenheiten bekommen, um sich zu beweisen. 19 Mal stand er in der Bundesliga für den BVB auf dem Platz, siebenmal in der Champions League sowie dreimal im DFB-Pokal. Trotzdem hat er wettbewerbsübergreifend nur drei Scorerpunkte gesammelt. Lediglich 57,7 Prozent seiner Pässe fanden den Weg zum Mitspieler – das ist der schlechteste Werte innerhalb des Teams.

Das sind die Stärken und Schwächen:

Hatte Anthony Modeste in seiner finalen Saison beim 1. FC Köln durch Abschlussqualitäten per Kopf und Fuß im Strafraum geglänzt, ist davon bei Borussia Dortmund kaum etwas übrig geblieben. Die Leisten-Operation im Winter warf den Stürmer komplett aus der Bahn, in der Rückrunde war Modeste nur noch ein Schatten seiner selbst. Nach Einwechslungen wirkte er wie ein Fremdkörper. Durch die Haller-Rückkehr reduzierten sich die Modeste-Einsatzzeiten auf ein Minimum. Bei seiner Einwechslung im letzten Spiel gegen den FSV Mainz 05 trabte er in der 80. Minute aufs Feld, als hätte er schon 90 Minuten in den Beinen gehabt.

Auf der anderen Seite muss sich Edin Terzic den Vorwurf gefallen lassen, seiner Mannschaft nie das für Anthony Modeste benötigte Flügelspiel implementiert zu haben. So endete die Liaison als großes und teures Missverständnis.

Ausblick und Perspektive:

Der Vertrag von Anthony Modeste läuft zum 30. Juni aus und wird nicht verlängert. Das hatte der Klub ihm frühzeitig mitgeteilt. Ob der Franzose seine Profi-Karriere fortsetzt, ist noch offen.

RN-Note für Anthony Modeste: 5,0

Der Guerreiro-Abgang ist Chance und Risiko zugleich: BVB-Spielerzeugnis für die Saison 22/23

Mahmoud Dahoud erlebt in Dortmund ein bitteres Ende: BVB-Spielerzeugnis für die Saison 22/23

Gregor Kobel kann in Dortmund eine Ära prägen: BVB-Spielerzeugnis für die Saison 22/23