Mit dem europäischen Champion von 2012 und 2021 hat Borussia Dortmund lange nicht mehr die Klingen gekreuzt. Bei diesen Duellen am 15 Februar in Dortmund (21 Uhr) sowie am 7. März in London (21 Uhr) kommt es zum Wiedersehen mit den Ex-Borussen Christan Pulisic und Pierre-Emerick Aubameyang. Beim Londoner Renommierklub hat sich im Sommer viel getan: Ein neuer Eigentümer löste den langjährigen Regenten Roman Abramowitsch ab, in der Folge musste Trainer Thomas Tuchel gehen, der bis dahin wenig bekannte Graham Potter löste ihn ab.
BVB-Gegner Chelsea in der Premier League auf Rang sieben
In der Premier League belegt der FC Chelsea derzeit Rang sieben mit 14 Punkten Rückstand auf Tabellenführer FC Arsenal. Die Vorrundengruppe E der Königsklasse gewannen die Londoner (13 Punkte) vor dem AC Mailand (10), RB Salzburg (6) und Dinamo Zagreb (4).
Alle Achtelfinal-Partien auf einen Blick:
RB Leipzig - Manchester City
FC Brügge - Benfica Lissabon
FC Liverpool - Real Madrid
AC Mailand - Tottenham Hotspur
Eintracht Frankfurt - SSC Neapel
Borussia Dortmund - FC Chelsea
Inter Mailand - FC Porto
Paris Saint-Germain - FC Bayern München
Bring it on!
— UEFA Champions League (@ChampionsLeague) November 7, 2022
Which tie can't you wait for?#UCLdraw pic.twitter.com/tiWnYYTdXj
Die BVB-Stimmen zur Auslosung:
Edin Terzic (BVB-Trainer): „Auf uns wartet einen Top-Mannschaft aus England, die 2021 das Champions-League-Finale für sich entscheiden konnte. Wir sehen mit Pierre-Emerick Aubameyang und Christian Pulisic zwei Spieler wieder, die vor kurzem noch bei uns waren. Ich bin sehr eng befreundet mit Trainer Graham Potter. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und die Spiele. So attraktive Gegner stellen wir uns in der Champions League vor. Auch da werden wir versuchen, in die nächste Runde einzuziehen.“
Niklas Süle (BVB-Abwehrspieler): „Ein Champions-League-Achtelfinale ist immer etwas Besonderes. Wer im Achtelfinale steht, hat es verdient, dort zu sein. Wir haben eine gute Vorrunde gespielt und gute Leistungen gezeigt in beiden Spielen gegen Manchester City, in denen wir mit etwas Spielglück auch hätten gewinnen können. Wenn wir gegen den FC Chelsea wieder so eine Einstellung an den Tag legen, können wir gegen jede Mannschaft bestehen. Chelsea steht für offensiven Fußball. Sie haben viele Topspieler in ihrer Mannschaft. Wir haben aber auch viele gute Spieler mit Erfahrung in der Champions League. Wir wollen diese zwei Spiele erfolgreich bestreiten.“
Die weiteren Termine der Champions League:
- Achtelfinale: 14./15./21./22. Februar und 7./8./14./15. März 2023
- Viertelfinale: 11./12. und 18./19. April 2023
- Halbfinale: 09./10. und 16./17. Mai 2023
- Finale: 10. Juni 2023 (Istanbul)
BVB-Stürmer Donyell Malen sucht seine Form: „Torausbeute ist nicht zufriedenstellend“
Elversberg ist für die BVB-U23 eine Nummer zu groß: Lotka verhindert Schlimmeres
09 BVB-Fakten zum 3:0 gegen Bochum: Skurrile Bilanz, Reyna-Premiere, Schlotterbeck-Bestwert