19:09 – der schwarzgelbe Talk Mit der BVB-Flügelzange Ryerson und Wolf

19:09 – der schwarzgelbe Talk: Mit der BVB-Flügelzange Ryerson und Wolf
Lesezeit

Borussia Dortmund kennt derzeit keine Bremsen. Acht Siege in Serie hat das Team von Cheftrainer Edin Terzic im neuen Jahr eingefahren – und es ist den Bayern in der Tabelle der Fußball-Bundesliga mächtig auf die Pelle gerückt. Ein Grund für den Aufschwung: die stabile Defensive, die vor einigen Monaten noch ein arg wackliges Gebilde war. Zwei Garanten dieses bissigen Verteidigens haben nun ihr Kommen zugesagt für die neueste Auflage von „1909 – der schwarzgelbe Talk“. Am 28. Februar sind die BVB-Profis Julian Ryerson und Marius Wolf zu Gast im Lensing Carrée im Herzen der Dortmunder City.

BVB-Duo stellt sich den Fragen

Die Moderatoren Mathias Scherff (Radio 91.2) und Sascha Klaverkamp (Ruhr Nachrichten) sprechen mit den Borussen über die Geheimnisse guter Abwehrarbeit, das Erfolgsrezept der aktuellen Mannschaft und das einzigartige Erlebnis, von der Wucht der Gelben Wand angetrieben zu werden. Der Norweger Julian Ryerson dürfte zudem noch einige Besonderheiten aus seiner Heimat erzählen, und Marius Wolf seine Chancen einordnen, womöglich doch noch auf den Nationalelf-Zug aufspringen zu können. Und wie präsent ist eigentlich das Wort Meisterschaft in der Kabine des BVB?

Einer, der das Gefühl gut kennt, die begehrte silberne Schale in den Himmel zu recken, kommt auch am 28. Februar auf die Talkbühne: Roman Weidenfeller. Die Torwart-Ikone des BVB arbeitet noch immer als Botschafter für den Verein, ist oft in internationaler Mission unterwegs – und taucht zudem gerade tief in das Sportmanagement-Studium ein. 16 Jahre lang hütete Weidenfeller das Tor der Borussia – jetzt kann er mit einem entspannten Blick die Lage bei Schwarzgelb sondieren.

Talkgast Nummer vier vollbrachte ebenfalls über Jahre sportliche Topleistungen: Sayaka Wakita. Die international gefeierte Ballett-Tänzerin gehört seit 2017 zum Ensemble des Dortmunder Theaters, nebenher studierte sie an der Universität Havard Wirtschaftswissenschaften. Die 27-jährige Japanerin ist längst zu einem glühenden Fan des BVB geworden – und der auch in ihrer Heimat angesagte Klub in Schwarzgelb war für sie ein Grund, fest in der Stadt zu bleiben. Wakita verrät, was Ballett und Ballarbeit auf dem grünen Rasen gemeinsam haben.

Karten für BVB-Talk zu gewinnen

Um 19.09 Uhr beginnt der sicherlich unterhaltsame Talk, 90 Minuten plus Nachspielzeit haben sich die Moderatoren vorgenommen, rund 150 geladene Gäste werden live im Publikum dabei sein. Auch Sie, liebe Leser, haben die Chance, einen Platz auf der Gästeliste dieses exklusiven Abends zu ergattern. Wir verlosen 5x2 Tickets, schreiben Sie uns einfach eine Mail mit ihren Kontaktdaten sowie dem Betreff „Ich will zum Talk“ an: bvb-team@lensingmedia.de Die Gewinner werden von uns telefonisch benachrichtigt, Teilnahmeschluss ist der 24. Februar.

Der „schwarzgelbe Talk“ läuft wie immer live und frei empfangbar im Netz. Ab 19.09 Uhr können sich alle BVB-Fans über www.RN.de zuschalten.

Die besten Torjäger des BVB: Reus jagt Zorc – holt er auch noch Preißler ein?

BVB startet Hoffenheim-Vorbereitung mit öffentlichen Training: Terzic sucht Adeyemi-Ersatz

Kehl treibt BVB-Umbruch konsequent voran: Dahoud-Nachfolger im Blick – viel hängt an Bellingham