09 Fakten: Reus wird zur BVB-Legende - Haaland löst Fischer ab

© imago / Moritz Müller

09 Fakten: Reus wird zur BVB-Legende - Haaland löst Fischer ab

rnBorussia Dortmund

Beim 5:2-Sieg des BVB gegen Frankfurt gibt es reihenweise neue Rekorde. Marco Reus schießt sich in einen elitären Kreis, Erling Haaland löst Klaus Fischer ab. Die 09 Fakten.

Dortmund

, 15.08.2021, 14:38 Uhr / Lesedauer: 2 min

Borussia Dortmund düpiert Eintracht Frankfurt mit 5:2. Die Schwarzgelben haben damit die vergangenen sieben Spiele zum Bundesliga-Auftakt gewonnen (sechsmal zu Hause) - das ist ein neuer Bestwert. Zudem hat der BVB saisonübergreifend die vergangenen acht Bundesliga-Spiele gewonnen und damit den Vereinsrekord aus der Spielzeit 2011/12 unter Jürgen Klopp eingestellt. Und: Der BVB erzielte im 33. Bundesliga-Spiel in Serie mindestens einen Treffer und stellte damit ebenfalls einen neuen Vereinsrekord auf. Die 09 Fakten zum BVB-Sieg gegen die Eintracht:


01.) Reus wird zur Legende: Fünf Tore zum Bundesliga-Saisonstart schoss der BVB zuvor nur einmal: 2019/20 beim 5:1 gegen Augsburg. Marco Reus erzielte gegen Frankfurt sein 136. Bundesliga-Tor und zog mit Horst Hrubesch auf Platz 20 der ewigen Torschützenliste gleich. Im BVB-Dress war es für Reus der 100. Bundesliga-Tor - diese Marke knackten für Dortmund zuvor nur Stephane Chapuisat (102), Lothar Emmerich (115), Michael Zorc (131) und Manfred Burgsmüller (135).

Jetzt lesen

02.) Der BVB-Kapitän ist on fire: Nach je einem Tor an den letzten drei Spieltagen der Vorsaison startete Reus jetzt auch in die neue Spielzeit mit einem Treffer - eine solche Serie war ihm zuletzt im Februar 2015 gelungen.


03.) Passlack macht die 50 voll: In der vergangenen Saison hatte Frankfurt gleich sechsmal von einem gegnerischen Eigentor profitiert (historischer Bundesliga-Rekord) - nun zum Saisonstart durch Felix Passlack gleich wieder. Für den 23-Jährigen war es das erste Missgeschick dieser Art in der Bundesliga, für den BVB aber bereits das 50. Eigentor in der Bundesliga-Historie.

04.) Hazard erwischt guten Start: Thorgan Hazard hat seine Torausbeute aus der Vorsaison jetzt schon egalisiert. In der vergangenen Saison war dem häufig verletzten Belgier nur ein Treffer in 16 Partien gelungen.


05.) Haaland, Haaland, immer wieder Haaland: Erling Haaland (RN-Note: 1,0) schnürte seinen 16. Doppelpack in der Bundesliga. Der Norweger steht im BVB-Dress jetzt bei 62 Toren in 61 Pflichtspielen. Alleine in dieser Saison stehen nach zwei Partien schon wieder fünf Treffer zu Buche. Ganz nebenbei bereitete er gegen Frankfurt drei weitere Treffer vor.

06.) So jung, so gut: Mit 21,07 Jahren steht Haaland jetzt bei 42 Bundesliga-Toren. Der zuvor jüngste Spieler mit dieser Torausbeute war Klaus Fischer mit 21,36 Jahren. Für seine 42 Bundesliga-Tore benötigte der Norweger nur 44 Partien, so schnell war vor ihm einzig Uwe Seeler.


07.) Reyna mag die Eintracht: Giovanni Reyna erzielte wie in der vergangenen Saison (damals gegen Mönchengladbach) einen Treffer zum Saisonstart. Insgesamt war es sein fünftes Bundesliga-Tor, davon markierte er zwei gegen Frankfurt.

Jetzt lesen

08.) Gib mich die Kirsche! Die Rose-Elf glänzt nicht nur spielerisch, sondern gewann auch 57 Prozent der Zweikämpfe - diese Robustheit war oft Ausgangspunkt der überfallartigen Angriffe.


09.) Die Belgier sind los: Im Vergleich zum Pokalspiel änderte Marco Rose sein Team auf zwei Positionen, dabei kamen die belgischen EM-Fahrer Axel Witsel und Thorgan Hazard (absolvierte sein 50. Bundesliga-Spiel für den BVB) für Papadopoulos und Tigges ins Team. Witsel agierte in der Bundesliga erstmals als Innenverteidiger.

Mit Material von deltatre.