
BVB-Stürmer Erling Haaland (r.) bejubelt seinen Treffer gegen Hertha BSC. © imago / Matthias Koch
09 Fakten: Neue Bestmarke für Haaland und den BVB - kuriose Bürki-Bilanz
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund sichert sich gegen Hertha BSC auch dank Erling Haaland einen neuen Vereinsrekord. Roman Bürki beendet seine BVB-Zeit mit einer kuriosen Bilanz. Die 09 Fakten zum 2:1-Erfolg.
Borussia Dortmund beendet die Bundesliga-Saison mit 69 Punkten und hat damit fünf Zähler mehr geholt als in der vorherigen Spielzeit. Marco Rose holte in seiner BVB-Premierensaison 22 Siege – in der langen Bundesliga-Historie der Schwarzgelben feierten nur zwei Trainer in ihrer Premierenspielzeit so viele bzw. mehr Erfolge (15/16 Thomas Tuchel und 18/19 Lucien Favre). Die 09 Fakten zum 2:1 gegen Hertha BSC:
01.) Unteilbar: Erstmals in der langen Bundesliga-Historie der Dortmunder endete in einer Bundesliga-Saison keine einzige Heimpartie mit einer Punkteteilung. Auswärts waren es immerhin drei Unentschieden.
02.) Treffsicher: Dortmund hat in 65 der vergangenen 66 Bundesliga-Spiele mindestens einmal getroffen - Ausnahme war in dieser Saison das 0:1 in Mönchengladbach.
03.) Neuer Rekord: Mit 85 Saisontoren hat die Rose-Elf die bisherige BVB-Bestmarke von 84 Treffern aus der Spielzeit 2019/20 übertroffen.
04.) Neuer Tiefpunkt: Dortmund hat in dieser Spielzeit satte 52 Gegentore kassiert und damit einen kuriosen Rekord eingestellt - noch nie kassierte ein Vizemeister mehr Gegentreffer (Mönchengladbach 73/74 und Schalke 76/77 auch jeweils 52). Der BVB selbst ließ in den vergangenen 30 Jahren nur zweimal mehr Gegentore zu (07/08 = 62 und 97/98 = 55) als im abgelaufenen Spieljahr. Mit insgesamt 137 Toren hatten die Spiele der Schwarzgelben zumindest großen Unterhaltungswert.
05.) Und noch ein Rekord: Gegen Hertha BSC hat der BVB seinen elften Elfmeter dieser Saison zugesprochen bekommen - das gab es zuletzt in der Spielzeit 94/95. Elf Elfmetertore sind zudem ein neuer Rekord.
06.) Abschied eines Top-Stürmers: Erling Haaland hat in 89 BVB-Pflichtspielen 86 Tore erzielt. In der Bundesliga traf der Norweger in 67 Partien 62 Mal - kein Spieler benötigte historisch gesehen so wenige Spiele für diese Ausbeute. Zudem ist Haaland auch der jüngste Akteur der Bundesliga-Historie mit so vielen Toren.
07.) Moukoko besser als Wirtz: Nach Florian Wirtz ist Youssoufa Moukoko erst der zweite 17-Jährige mit jetzt fünf Bundesliga-Toren und war dabei noch etwas jünger als der Leverkusener. Moukoko traf auch vergangenen Saison zu Hause als Joker gegen die Berliner.
08.) Der Joker sticht: Der Moukoko-Treffer gegen Berlin war das 14. Jokertor der Borussen in dieser Spielzeit. Mehr waren es nur in der Spielzeit 18/19 (17). Auch dank der Einwechselspieler erzielte keine Mannschaft so viele Tore in der Schlussviertelstunde wie der BVB (20).
09.) Punkt. Aus. Ende: Roman Bürki musste alle 23 Elfmeter in der Bundesliga gegen sich passieren lassen. Einzig Michael Rensing sah sich in der Bundesliga-Historie genau so vielen Elfmeter gegenüber und konnte ebenfalls keinen einzigen abwehren. Der Schweizer kam gegen Berlin zu seinem ersten Einsatz seit fast genau einem Jahr.
Jahrgang 1993, Dortmunder Junge und Amateurhandballer mit großer Liebe für den Fußball und den Ruhrpott. Studium der Journalistik an der TU Dortmund, nach kurzer Zwischenstation beim Westfälischen Anzeiger in Hamm wieder seit 2020 zurück bei den Ruhr Nachrichten. Schreibt über Thekenmannschaften bis hin zur Champions League.
