09 BVB-Fakten In der Luft nichts zu melden – Premiere für Pasalic

Lesezeit


01.) Lang ist’s her:
Nach zuvor sieben Siegen hintereinander in Wolfsburg musste sich der BVB erstmals seit Mai 2015 wieder bei den Wölfen geschlagen geben. Die bis dato letzte Niederlage stammt aus dem DFB-Pokalfinale 2015.


02.) Verflixte Standards:
Das frühe 0:1 war der dritte Standardgegentreffer der Borussen in dieser Spielzeit. Alle fielen nach Eckbällen.


03.) Wo ist die Effektivität hin?
Gegen Bochum ging der BVB bei nur sechs Torschüssen mit 3:0 als Sieger vom Platz, in Wolfsburg reichten 20 Abschlüsse auch wegen des guten VfL-Torhüters Koen Casteels zu keinem Treffer. Der Belgier wehrte sechs Schüsse ab, aber auch Gregor Kobel parierte neben den beiden Gegentreffer noch fünf Bälle.


04.) Keine Lufthoheit:
Trotz der Verpflichtung von Nico Schlotterbeck und Niklas Süle hat Dortmund in dieser Spielzeit schon zwei Kopfballgegentore mehr (fünf) kassiert als in der kompletten Vorsaison.


05.) Gebrauchter Tag für Hummels:
Mats Hummels gewann in Wolfsburg nur 35 Prozent seiner Zweikämpfe, holte sich seine dritte Gelbe Karte in dieser Saison ab und leistete sich in keinem Saisonspiel mehr Fehlpässe als beim VfL (elf).


06.) Kein glückliches Händchen:
Edin Terzic nahm im Vergleich zum Wochenende eine Änderung vor. Anstelle von Giovanni Reyna sollte Karim Adeyemi über den rechten Flügel wirbeln, doch der Nationalspieler blieb bis zu seiner Auswechslung wirkungslos (kein Torschuss, keine Flanke).


07.) Auf Anhieb eine Premiere:
Der 22-jährige Marco Pasalic stand erstmals im Bundesliga-Kader des BVB und kam in der Schlussphase zu seinen ersten Bundesliga-Minuten.


08.) Lauffaul:
Der BVB lief in Wolfsburg über acht Kilometer weniger (109,4) als der Gastgeber (117,6).


09.) Verschlafen:
Einen früheren Gegentreffer als in Wolfsburg musste Dortmund in dieser Spielzeit nie hinnehmen. Die Wölfe trafen wie Leipzig am sechsten Spieltag in der sechsten Spielminute und wie bei den Sachsen ging dem frühen Rückstand eine Ecke voraus.

BVB-Podcast 346: Dortmund tritt auf der Stelle – viel Druck vor dem Jahresabschluss

BVB gibt weiter Rätsel auf: Eine Bilanz ist besonders ernüchternd

Neue BVB-Marktwerte: Bellingham teuerster Bundesliga-Spieler – Moukoko verdoppelt Kurs