Ein turbulentes Revierderby endet 2:2. Damit bleiben Borussia Dortmund und der FC Schalke 04 in der Rückrunde ungeschlagen, der BVB (19) hat aber acht Zähler eingefahren als der S04 (elf). Die 09 Fakten:
01.) Bestmarke verfehlt: Ausgerechnet im Revierderby endet nach acht Erfolgen die Siegesserie des BVB. Neun Erfolge in Serie hätten einen neuen Vereinsrekord bedeutet. Erstmals wurden bei einem Dortmunder Gastspiel in dieser Saison die Punkte geteilt.
02.) Ein Hoch auf das Unentschieden: Im 100. Bundesliga-Derby haben sich Schalke und Dortmund zum 31. Mal die Punkte geteilt. Beide Mannschaften spielten in der Bundesliga jeweils gegen keinen anderen Verein so oft remis.
03.) BVB in allen Statistiken vorne: Trotz klarer Überlegenheit (20:10 Torschüsse, 63 Prozent Ballbesitz und 61 Prozent gewonnene Zweikämpfe) mussten sich die Schwarzgelben bei Kellerkind Schalke mit einem Zähler begnügen.
04.) Treffsicher: Der BVB hat nach der Winterpause die meisten Treffer aller 18 Bundesligisten erzielt (24) und dabei in acht der neun Partien mindestens zweimal getroffen.
05.) Der stürmende Schlotterbeck: Mit seinem vierten Saisontreffer hat Nico Schlotterbeck seinen Saisonrekord aus dem Vorjahr egalisiert, zudem traf kein anderer Innenverteidiger in dieser Spielzeit häufiger als der Nationalspieler, der zudem auch schon vier Tore vorbereitete. Mit acht Scorer-Punkten bewegt sich der 23-Jährige auf Augenhöhe mit Jude Bellingham und Marco Reus.
06.) Gefährliche Defensive: Obwohl Mats Hummels noch auf seinen ersten Saisontreffer wartet, stellt Dortmund eine der torgefährlichsten Abwehrreihen der Liga (acht Tore – nur Leipzig und Mönchengladbach je eines mehr).
07.) Derby-Spezialist: Raphael Guerreiro hat in der Bundesliga jetzt fünf Treffer im Derby gegen Schalke erzielt – gegen keinen anderen Klub traf der Portugiese häufiger. Historisch gesehen trafen nur drei Spieler häufiger für den BVB gegen Schalke: Lothar Emmerich (zehn), Michael Zorc (sieben) und Pierre-Emerick Aubameyang (sechs). Zudem bereitete Guerreiro das Schlotterbeck-Tor vor, gab fünf Torschüsse ab und spulte 12,5 Kilometer (beides Bestwerte) ab.
08.) Ungewohnte Schwäche: Jude Bellingham leistete sich in dieser Saison bereits zum vierten Mal einen Ballverlust vor einem Gegentor (zum 1:1). Das passierte in der Liga ansonsten nur Bremens Mitchell Weiser.
09.) Can wird ausgebremst: Als vierter Dortmunder in dieser Saison muss der seit Wochen formstarke Emre Can eine Gelbsperre absitzen und muss beim Heimspiel gegen Köln zuschauen.
Derby-Rückschlag könnte BVB teuer zu stehen kommen: Dortmund erlebt Woche der Enttäuschung
BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl über den Derby-Rückschlag: „Komplett selbst verschuldet“
Guerreiro überzeugt in neuer Rolle – kaum Impulse von Bynoe-Gittens: BVB-Zeugnis zum Revierderby