Nadine Harink erhält ihrer Erstimpfung mit Biontech.

© Jenny Kahlert

„Welchen Impfstoff möchten Sie?“ – Berufskolleg-Schüler haben die Wahl

rnImpfaktion Kreis Borken

Impfen in unter fünf Minuten. Möglich macht dies das Impfteam an den Berufskollegs in Ahaus. 50 Schüler und Schülerinnen haben sich bereits impfen lassen, und am Dienstag kamen noch 68 dazu.

von Jenny Kahlert

Ahaus

, 25.08.2021, 04:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

„Möchten Sie sich auch impfen lassen?“ Mit dieser Frage wurden Schülerinnen und Schüler am Dienstag im „kleinen Impfzentrum“ am Berufskolleg für Technik/Lise Meitner von Mechthild van Üüm begrüßt.

Danach ging alles ganz schnell in dem umfunktionierten Klassenraum. Die Schüler konnten sich entscheiden, mit welchem Impfstoff sie sich impfen lassen möchten. Dann bekamen sie Aufklärungsblätter und konnten sich vor Ort noch einen Impfpass ausstellen lassen.

54 Schüler ließen sich am Dienstag mit dem Impfstoff Biontech impfen.

54 Schüler ließen sich am Dienstag mit dem Impfstoff Biontech impfen. © Jenny Kahlert

Das Impfangebot an der Schule bietet der Kreis Borken an, es kann von allen Schülern ab 16 Jahren angenommen werden. Ob sie Schüler des Berufskollegs Lise Meitner, für Technik oder Wirtschaft und Verwaltung sind, ist völlig egal. Auch Canisiusschüler oder BBS-Teilnehmer können spontan vorbeikommen.

Die meisten Schüler, die ihre Erstimpfung bekamen, waren vor der Impfung ganz entspannt. „Angst hab ich nicht wirklich. Vielleicht ein bisschen vor der Nadel“, so der 18-jährige Umut Andic, der mit Biontech geimpft wurde.

Gründe für die Impfung sind ähnlich

Generell ist die Nachfrage nach Biontech unter den Schülern höher: 54 von 60 Schülern ließen sich diesen Impfstoff injizieren. Die restlichen 14 wählten den Impfstoff Johnson&Johnson.

„Mein Onkel hat es mir empfohlen“, berichtete Umut Andic auf die Nachfrage, warum er sich für Biontech entschieden hat. Direkt nach der Impfung ging es ihm gut. „Ich habe nur die Nadel kurz gemerkt, ansonsten geht es mir wie vorher.“

Schüler wollen sich mit Impfung von Testpflicht befreien

Auch Roger Klees wurde am Dienstag das erste Mal mit Biontech geimpft. „Ich hatte eigentlich erst gehofft, das ganze Impfen aussitzen zu können. Aber weil es dann ja immer wieder zum Lockdown kam, habe ich mich doch spontan dazu entschieden, mich impfen zu lassen“, sagte der 21-Jährige.

Cordula Heeke - Bültbrun kann Impfstoff unter drei Minuten in die Spritze aufziehen

Cordula Heeke - Bültbrun kann Impfstoff unter drei Minuten in die Spritze aufziehen © Jenny Kahlert

Alle Schüler begründeten im Gespräch mit der Redaktion ihre Impfung auch damit, dass sie dann von der allgemeinen Testpflicht befreit sind. „Ich arbeite als Koch, und es ist wirklich nervig, sich jedes Mal vor der Arbeit testen zu lassen“, berichtet der geimpfte 21-jährige Thangeswaran Nilksan.

Auch Nadine Harink entschied sich am Dienstag für eine Erstimpfung mit Biontech. Aus einem besonders bewegenden Grund: „Eigentlich wollte ich mich erst nicht impfen lassen, doch durch Todesfälle im Familien- und Freundeskreis habe ich mich dann doch dazu entschieden“, erzählt die 23-Jährige.

Ärztegespräch gibt vielen Sicherheit

Noch bevor die Schüler geimpft wurden, erfolgte ein Ärztegespräch, bei dem sie Fragen stellen oder auch nur beraten werden konnten. Unter anderem führte diese Gespräche Dr. Emine Abdelhamid, die sonst in ihrer Praxis Patienten mit einem Altersdurchschnitt von 80 Jahren impft.

Nils Schücker (22)  im Arztgespräch mit Dr. Emine Abdelhamid

Nils Schücker (22) im Arztgespräch mit Dr. Emine Abdelhamid © Jenny Kahlert

„Der Fragenkatalog ist differenziert und variiert auch von Ort zu Ort“ erklärt die Ärztin. „Wenn die Schüler zusammen mit den Lehrern zu uns kommen, werden meistens viel mehr Fragen gestellt. Die Schüler fühlen sich dann sicherer“, erzählt Emine Abdelhamid. „Junge Mädchen fragen häufig, ob die Impfung unfruchtbar oder dick macht. Andere fragen oft, ob man nach der Impfung Sport machen oder wann man wieder Alkohol trinken kann.“

Insgesamt gefällt ihr die Arbeit mit den jungen Menschen sehr. Generell ist allen Beteiligten die Freude an ihrer Arbeit anzumerken. „Wir sind ein eingespieltes Team, es wird nie langweilig hier“ sagt Mechthild van Üüm, Mitarbeiterin des Kreises Borken.

Impfen noch bis Donnerstag möglich

Auch Ulrich Kipp, Leiter des Berufskollegs für Technik, zeigte sich von der Impfbereitschaft der Schüler positiv überrascht. „ Wir haben mittlerweile Bildungsgänge, in denen fast jeder Schüler geimpft ist“, so der Schulleiter. Er selbst mache jeden Tag an der Schule eine Durchsage, um so die Schüler zu erreichen.

Das Team (v. l.): Sandra Fidomski, Melissa Melis, Mechthild van Üüm, Dirk Reinarzt, Ulrich Kipp, Sebastian Kocks, Thomas Kocks, Dr. Emine Abdelhamid, Julian Bahde, Melanie Hartmann, Richard Kassner, Dr. Jens Einsenack und Cordula Heeke–Bültbrun

Das Team (v. l.): Sandra Fidomski, Melissa Melis, Mechthild van Üüm, Dirk Reinarzt, Ulrich Kipp, Sebastian Kocks, Thomas Kocks, Dr. Emine Abdelhamid, Julian Bahde, Melanie Hartmann, Richard Kassner, Dr. Jens Einsenack und Cordula Heeke–Bültbrun © Jenny Kahlert

Besonders lobte Ulrich Kipp auch den Einsatz aller Beteiligten. „Ich bin wirklich beeindruckt, wie viel Engagement und Stärke das ganze Team hier mitbringt“, sagte er. Bis Donnerstag haben die Schüler noch die Chance, das Impfangebot in Ahaus wahrzunehmen.