
© Pixabay
Was tun, wenn Einbrecher in der Wohnung waren?
Sicher Wohnen - Teil 3
So etwas möchte keiner erleben – man betritt die eigenen vier Wände und merkt: Irgendetwas ist anders. Wenn Einbrecher am Werk waren, bricht zunächst Panik aus.
Dabei ist es in solchen Situationen besonders wichtig, besonnen zu handeln. Dazu gehört auch, direkt die Versicherungen zu informieren. Im dritten Teil unserer Serie „Sicher wohnen“ gibt Versicherungsexperte Peter Voss (Aachen Münchener Versicherung) aus Stadtlohn wichtige Infos zum Thema Versicherungsschutz. Manche Dinge sind nur begrenzt versichert.
Welche Versicherungen sollte man abschließen, um im Falle eines Einbruchs abgesichert zu sein?
Im Rahmen der Hausratversicherung besteht unter anderem auch der Versicherungsschutz im Falle eines Einbruches. Die Hausratversicherung beinhaltet einen umfangreichen Versicherungsschutz, der über die Gefahren des Einbruches noch weitere Gefahren abdeckt. Zusätzlich bieten die meisten Versicherer SmartHome-Gerätepakete an. Diese Pakete beinhalten zum Beispiel Tür- und Fensterkontakte, die an eine Alarmsirene gekoppelt sind und im Falle eines Einbruchs einen Alarm bei einer Zentrale und auf ihre Smartphone App sendet.

„Die Hausratversicherung beinhaltet einen umfangreichen Versicherungsschutz, der über die Gefahren des Einbruches noch weitere Gefahren abdeckt“, sagt Versicherungsexperte Peter Voss. © Gerrit Gerwing
Was decken diese Versicherungen alles ab, beziehungsweise welche Versicherung greift bei was?
Der Versicherungsumfang der Hausratversicherung umfass, wenn wir von der Gefahr eines Einbruches sprechen, unter anderem die gestohlenen Gegenstände, wie Einrichtungsgegenstände, Sachen, die dem Gebrauch und Verbrauch dienen und Wertsachen ab. Dabei haben die unterschiedlichen Versicherer aber meist ein unterschiedliches Angebot, was alles mitversichert ist. Bei der Aachen Münchener deckt die Hausratversicherung zudem noch Gebäudebeschädigungen infolge eines Einbruchs, Fahrraddiebstähle, Diebstähle aus Kraftfahrzeugen, Diebstahl von Gartengeräten- und möbel, Grills und bestimmte Spielgeräte, wie auch Diebstähle aus Krankenhäusern bei stationären Aufenthalt oder auch Trickdiebstählen aus der Wohnung. Aber auch der Inhalt aus privat genutzten Garagen auf und außerhalb des Versicherungsgrundstückes sind mitversichert. Aber hier gilt auch, immer besser bei den einzelnen Versicherern über den Umfang der Versicherung informieren.
Was kosten diese Versicherungen ungefähr?
Grundsätzlich richtet sich der Betrag nach der Wohnfläche der Wohnung oder des Hauses. Für den „klassischen Hausrat“, das heißt ohne Wertaschen bestehen auf Grundlage der Quadratmeter-Wohnfläche bei leistungsstarken Tarifen unbegrenzter Versicherungsschutz.
Wer einen Einbruch bemerkt, informiert natürlich zunächst die Polizei. Die Versicherung sollte aber auch möglichst schnell in Kenntnis gesetzt werden. Warum ist das wichtig?
Natürlich steht man immer erst einmal unter Schock, wenn ein Einbruch stattgefunden hat. Es ist wichtig, als Erstes die Polizei zu informieren und anschließend zeitnah die Versicherung, denn bei größeren Schäden kommt ein Gutachter beziehungsweise ein Sachverständiger hinzu. Übrigens gibt es auch Spezialfirmen, die Aufbruchspuren an Fenster oder Türen beseitigen, ohne dass ein Austausch stattfinden muss.
Was benötigt die Versicherung für Unterlagen oder Dokumente?
Wenn der erste Schock und Ärger vorbei ist, sollte der Versicherungsnehmer eine Stehlgutliste erstellen. Diese benötigt er auch für die Polizei. Es ist immer gut, wenn der Versicherungsnehmer Nachweise, wie Anschaffungsbelege und oder Fotos – insbesondere bei Schmuck – vorlegen kann. Auch das polizeiliche Aktenzeichen sollte immer mitgeteilt werden, da die Versicherer sich bei der Polizei erkundigen. Es ist durchaus möglich, dass der Täter ermittelt wird und der Versicherer seine Regressansprüche gegen ihn stellt.
In welchen Fällen sollte ein Schadensgutachter kommen?
Das kann man pauschal nicht sagen. Aber ein Schadensgutachter kommt in der Regel erst bei größeren Schäden. Das wird jedoch stets von Fall zu Fall entschieden.
Was können Betroffene erwarten, erstattet zu bekommen? Und wie lange dauert dieses Prozedere?
Der Vorteil einer Versicherung auf Grundlage der Quadratmeter ist, dass sofern diese korrekt ermittelt worden ist, keine Unterversicherung besteht. Sobald alle relevanten Unterlagen und Nachweise der Hausratversicherung vorliegen kann die Regulierung erfolgen.
Gibt es eine Entschädigungsobergrenze?
Das variiert wiederum bei den Versicherungen. Wir bieten tarifabhängig unbegrenzten Versicherungsschutz an, wenn die Wohnfläche korrekt angegeben wurde. Jedoch gibt es auch Versicherer mit Begrenzungen, zum Beispiel kann die Entschädigung maximal bis zur Versicherungssumme erfolgen. In jedem Fall gibt es bei Wertsachen Entschädigungsgrenzen, darauf sollte man immer Acht geben, wenn insbesondere Wertsachen vorhanden sind.

Prinzipiell sind alle gestohlenen Gegenstände versichert. Zu beachten sind dabei allerdings die Vorgaben der Versicherungen. © Pixabay
Was ist der Unterschied zwischen dem Wiederbeschaffungswert und dem Neuwert?
Eine Hausratversicherung ist eine Neuwertversicherung. Unter Neuwert versteht man, den „Wiederbeschaffungspreis von Sachen gleicher Art und Güte“. Das bedeutet also jeder Preis, den man zahlen muss, um den Gegenstand mit den gleichen Eigenschaften und Qualitätsmerkmalen in neuwertigen Zustand wiederzubeschaffen. Beim Wiederbeschaffungswert spielen die aktuellen Anschaffungskosten für Neugeräte eine wichtige Rolle. Der Zeitwert ist der Wert, den ein versicherter Gegenstand zum Zeitpunkt des Schadens besitzt. Um den Zeitwert zu bestimmen wird vom Neuwert des Gegenstandes ein Abzug aufgrund von Alter und Abnutzung vorgenommen. Im Gegensatz zur Hausratsversicherung zahlt die Haftpflichtversicherung nur den Zeitwert einer beschädigten Sache.
Werden auch andere Kosten übernommen? Etwa Kosten für Hotel, Aufräumarbeiten, Transport und Lagerung, Bewachung oder gar Rückreisekosten aus dem Urlaub.
Auch hier gibt es Unterschiede bei den verschiedenen Versicherern. Bei der AachenMünchener werden zum Beispiel Rückreisekosten aus dem Urlaub bei Schäden über 5000 Euro erstattet. Aber auch die Kosten für provisorische Reparaturmaßnahmen, Hotel- oder Umzugskosten, Transport- und Lagerkosten sind bei uns in der Hausratsversicherung mit abgedeckt. Aber auch hier empfehle ich einen Blick in den Versicherungsvertrag oder ein persönliches Gespräch vor Ort, damit im Klaren darüber ist, was alles mitversichert ist.
Tipps von der Polizei
Drei Fragen an Kriminalhauptkommissar Peter Großmann.- In welcher Reihenfolge müssen Opfer wen informieren?

Kriminalhauptkommissar Peter Großmann © Polizei
- Welche Infos benötigt die Versicherung von der Polizei?
- Welche Angaben muss eine Stehlgutliste beinhalten?
Seit 2015 als Redakteur der Münsterland Zeitung hauptsächlich für Sonderthemen zuständig. Als gebürtiger Ahauser aber auch immer an den Menschen vor Ort und ihren Geschichten interessiert.
