Schützenfest des Bürger- und Junggesellenschützenvereins Ahaus Wann, Wo, Was - alle Infos

Alle Infos zum Schützenfest des Bürger- und Junggesellenschützenverein Ahaus
Lesezeit

Wer ist im Moment eigentlich König?

Seit 2019 regieren Andree Schulz und Steffi Heijnk die Bürger- und Junggesellenschützen. Wegen der Pandemie konnten sie ihren Platz auf dem Thron zwei Amtszeiten lang genießen, denn 2021 konnte kein Schützenfest stattfinden.

Mit ihrem Throngefolge Maren Schulz und Markus Heijnk sowie Simone Mensing und Jens Mensing wollen sie jetzt noch einmal feiern, bevor ihre Nachfolger ermittelt werden.

Wie ist der Festablauf?

Der Bürger- und Junggesellenschützenverein hat zum ersten Schützenfest nach der Pandemie die Festfolge umgestellt. Wichtigster Punkt dabei ist, dass dass Vogelschießen am Samstagabend stattfindet. Am Freitag feiert der alte Thron, am Sonntag der neue Thron, am Montag ist die Nachfeier angesetzt.

Wie feiert der alte Thron am Freitag?

16 Uhr: Abholen des Königs durch berittene Offiziere und Kutschen.

17 Uhr: Oldenkottplatz: Treffen der Schützen

18 Uhr: Empfang des Königpaares, Meldung der Kompanien, Musik durch Städtische Kapelle und Spielmannszug Ahaus

18.30 Uhr, Rathaus: Empfang des „alten König“ bei der Bürgermeisterin.

18.30 Uhr, Oldenkottplatz: Antreten und Meldung der Kompanien, Ansprache des Oberst, Abmarsch zum Rathausplatz, Ausholen der Fahnen am Rathaus. Festumzug in Marschfolge durch die Fußgängerzone.

19.15 Uhr, Schlossinnenhof: Sektempfang der Gäste und Schützendamen

19.45 Uhr: Polonäse zum Festzelt

20 Uhr, Schlossgarten: Schützenball im Festzelt und Ehrungen der Schützen für die Vereinszugehörigkeit von 50 und 60 Jahren.

Wie ist das Vogelschießen organisiert?

Es findet erstmals am Nachmittag und Abend des Pfingstsamstags, 27. Mai, statt. Dafür gilt folgender Zeitplan:

15 Uhr, Vereinslokal Rolfes: Treffen der Schützen

16 Uhr, Oldenkottplatz: Antreten mit Gastvereinen, Meldung der Kompanien, Königsparade, Festumzug durch die Fußgängerzone zum Georgsbrunnen, Ehrung der Gefallenen und Kranzniederlegung.

16.45 Uhr, Georgsbrunnen: Abmarsch des Festumzuges mit Reitern, Kutschen und Gastvereinen durch die Stadt.

17 Uhr, Schlossgarten: Ankunft, Vogelaufhängen, Ansprache der Bürgermeisterin, Kinderbelustigung und Beginn des Vogelschießen.

18 Uhr: Feuerpause und Ausgabe der Verpflegung.

18.45 Uhr: Fortsetzung des Vogelschießen und Sternenschießen.

20.30 Uhr: Antreten des Bataillons, Proklamation des neuen Königpaares auf dem Schießpodest.

20.45 Uhr: Wegtreten zum Biertrinken mit Musik.

Was wird am Sonntag und Montag gefeiert?

Pfingstsonntag, 28. Mai, „neuer Thron“

17 Uhr, Vereinslokal Rolfes: Treffen

18 Uhr: Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt.

19.15 Uhr: Polonäse von der Kirche zum Schlosshof.

19.30 Uhr: Durchführung des „Großen Zapfenstreich“; danach Polonäse zum Festzelt.

20 Uhr, Schlossgarten: Königsball mit besonderen Ehrungen.

Pfingstmontag, 29. Mai, „Nachfeier“

15 Uhr, Vereinslokal Rolfes: Treffen der Schützen

15.30 Uhr, Schlossgarten: Nachfeier im Festzelt, Kaffeetrinken für die Frauen und Biervogelschießen mit Schrot.

Welche Musik wird gespielt?

Die Big Band „LiveStyle“ mit Bandleader Christoph Harpers steht sowohl am Freitag, wie auch am Sonntag beim Krönungsball auf der Bühne im Festzelt: Wie die Schützen ankündigen spielen sie Livemusik von light bis heavy, von soft bis hard, von jazzy bis rocky – quer durch alle Genres.

Am Samstag lädt der Schützenverein mit Festwirt Bernhard Gelking zum Tanz unter der Vogelstange ein. Der Abend bildet den Abschluss nach dem Königsschuss und wird musikalisch durch einen DJ begleitet. Der sorgt bis in den späten Abend für Stimmung.

Gibt es Angebote für die Kleinen?

Die dritte Kompanie hat die Kinderbelustigung organisiert: Sie haben etliche Aktionen geplant, damit auch beim Schützennachwuchs keine Langeweile aufkommt.

Unbekannter zieht Machete in Tankstelle: Flucht nach Drohung gegen Mitarbeiter

Alleingelassen mit der Bewegung : Ahauser Bernhard Schaedel (65) ist auf der Suche nach Hilfe

RadioDogs ist zurück mit Rock-Pop-Bands: Ahauser Festival sammelt Spenden für kranke Kinder