Vier strahlende Siegerteams entscheiden Ahauser Stadtradeln für sich
Stadtradeln
Die Sieger des Stadtradelns 2020 stehen fest. Während der Kampagne wurden von den 739 Teilnehmern stolze 133.956 Kilometer erradelt, die eine Ersparnis von 20 Tonnen CO2 einbrachten.

Bürgermeisterin Karola Voß gratulierte dem Schulleiter Niels Hakenes der Canisiusschule zur besonderen Leistung der Schule beim Stadtradeln 2020. © Stadt Ahaus
Grund genug, die Teammitglieder aus vier Teams ins Rathaus einzuladen und sie dort auszuzeichnen. Mit ihren besonderen Leistungen konnten vier Teams punkten.
Die Canisiusschule kam mit 364 Teilnehmern auf 45.797 Kilometer und kam damit auf Platz 1 in den Kategorien „Team mit den meisten Kilometern“ und „Größtes Team“. Kreisweit belegte die Canisiusschule sogar den dritten Platz beim Stadtradeln.
Meiste Kilometer pro Teilnehmer
Die Truppe „Ahauser Tafel“ fuhr 11.480 Kilometer mit 33 aktiven Radlern und kam damit in der Kategorie „Team mit den meisten Kilometern“ auf Platz 2 – der durch den zweifachen Gewinn der Canisiusschule zu Platz 1 wurde.
Den ersten Platz in der Kategorie „Team mit den meisten Kilometern pro Teilnehmer“ gewann das Team „KBW Ahaus“. Die fünf Teilnehmer erfuhren 936 Kilometer.

Die Bürgermeisterin eröffnete das Abschlusstreffen im Sitzungssaal des Rathauses. © Stadt Ahaus
Einen Sonderpreis erhielt das Team „Ehrenabteilung LZ Ottenstein“. Die Gruppe mit elf Teilnehmern war mit einem stolzen Durchschnittsalter 569 Kilometer gefahren.
In lockerer Runde – selbstverständlich mit Abstand – zeigte sich, dass alle mit viel Elan und Freude dabei gewesen waren und beim nächsten Mal wieder in die Pedale treten werden. Alle Teams erhielten Gutscheine für eine erfrischende Pause, ob beim Eis, Frühstück oder einer kleinen Speise.
Aktion ist voller Erfolg
Das Stadtradeln war auf Empfehlung des Rates 2017 für Ahaus initiiert worden und auch im vierten Jahr wieder ein voller Erfolg. So konnten die Ergebnisse aus den vergangenen Jahren noch einmal verbessert werden, schreibt die Stadt Ahaus in einer Pressemitteilung. Im kreisweiten Vergleich ist Ahaus auf Platz 3 unter den fahrradaktivsten Kommunen mit den meisten Kilometern.
Seit 2017 ist die Anzahl der aktiven Radler von 259 auf 738 gestiegen. Die CO2-Einsparung stieg von 7,6 Tonnen auf 20 Tonnen. Auch die gefahrenen Kilometer in Ahaus können sich sehen lassen, hier stieg die Zahl in den letzten Jahren von 51.662 Kilometer (2017) auf aktuelle 133.864 Kilometer. Bürgermeisterin Karola Voß lobte alle Teilnehmer und war sich sicher: „Auch im nächsten Jahr ist Ahaus dabei!“.