Viel Lob für Aktionstag Ehrenamt in Ahaus Aktion in der Innenstadt kommt sehr gut an

Lob für Aktionstag Ehrenamt: Aktion in der Innenstadt kommt sehr gut an
Lesezeit

Einen ganzen Tag lang haben sich Vereine und Ehrenamtliche in der Ahauser Innenstadt am vergangenen Samstag (2. September) präsentiert: Erstmalig zum Start der Ehrenamtswoche hatte Ahaus Marketing und Touristik den Vereinen in der Stadt eine breite Bühne geboten. Entsprechend bunt sah die Fußgängerzone aus. Während sich auf dem Rathausplatz die Ortsgruppe des Technischen Hilfswerks und der Ortsverein der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) mit großen Einsatzfahrzeugen, Kran und Booten aufgestellt hatten, markierte eine Jurte der Ahauser Pfadfinder samt Lagerfeuer das andere Ende der Fußgängerzone.

Dazwischen hatten unter anderem der DRK Ortsverband und das Jugendrotkreuz, der Ambulante Paritätische Hospizdienst, der Sozialdienst Katholischer Frauen mit der Freiwilligen-Agentur Handfest, der Kreuzbund, der Eltern- und Freundeskreis der Menschen mit Behinderung, Union Wessum und der Pfarrgemeinderat St. Marien ihre Stände aufgebaut. Jeweils mit eigenen Aktionen.

Vereinen eine Bühne bieten

„Es ging ja nicht nur darum, wieder ein Programm für die Innenstadt auf die Beine zu stellen, sondern auch den Vereinen die Möglichkeit zu bieten, sich zu präsentieren“, sagt Benedikt Homölle von Ahaus Marketing und Touristik. Schließlich sollten die auch die Chance haben, neue Mitglieder zu werben. „Mehrfach habe ich gehört, dass Passanten gar nicht wussten, dass es diesen oder jenen Verein in der Stadt gibt“, fügt er hinzu. Das passe einfach gut zur Woche des Ehrenamts. Die ist gerade gestartet – mit einer ganzen Reihe von Aktionen für die Ehrenamtlichen in der Stadt.

Schon die kleinsten Passanten in der Innenstadt konnten am Stand der DLRG Erste-Hilfe-Maßnahmen ausprobieren. Ehrenatmliche und Vereine hatten sich mit einem bunten Angebot in der Stadt präsentiert.
Schon die kleinsten Passanten in der Innenstadt konnten am Stand der DLRG Erste-Hilfe-Maßnahmen ausprobieren. Ehrenatmliche und Vereine hatten sich mit einem bunten Angebot in der Stadt präsentiert. © DLRG Ahaus

„Das Wetter hat gepasst und die Stimmung war gut“, sagt Benedikt Homölle. Entsprechend zufriedenstellend habe das ganze Konzept funktioniert. Das bestätigen einige der Teilnehmer: Sarah Sievers, die bei der DLRG Ortsgruppe für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, würde den Tag sofort wiederholen. „Wir waren positiv überrascht, wie groß das Interesse der Ahauser Bevölkerung war und wie viele tatsächlich gezielt auf uns zugekommen sind, um sich zu erkundigen, aktiv bei uns mitzumachen“, sagt sie.

Heike Mönkediek vom Eltern- und Freundeskreis der Menschen mit Behinderung, freut sich über den großen Zulauf. „So ist ein richtig buntes Bild entstanden. Toll organisiert“, lobt sie.

Wie im Flug vergangen

Auch Johannes Lügering von der Ahauser Tafel und dem Sozialdienst katholischer Frauen beispielsweise nennt den Tag einen vollen Erfolg. „Wir bereuen in keinster Weise, dass wir uns mit vielen Fachbereichen dargestellt haben“, sagt er. Neben der Arbeit der Tafel habe sich auch der Vorstand des SKF, der Kleiderladen oder die Freiwilligenagentur Handfest vorstellen können. „Die fünf Stunden sind wie im Flug vergangen“, sagt er.

„Wir sind etlichen ehemaligen Mitgliedern begegnet, die sich riesig gefreut haben, die Pfadfinder mal wieder in der Innenstadt zu sehen“, sagt auch Jan van Dyk, Vorsitzender des Freundeskreises der Ahauser Pfadfinder.

40-Jähriger beschallte Ahaus: Enorme Ruhestörung und viel Unverständnis bei privater Party

Fahrlehrer sieht Bremsmanöver zu spät: Fahrschulauto rammt Fahrschüler auf Motorrad

Viele Bilder vom Leistungsnachweis: 64 Löschgruppen beweisen Fitness und Fachwissen