Streik der Busfahrer geht harmlos über die Bühne Kaum Auswirkungen auf Verkehr

Kaum Auswirkungen: Streik der Busfahrer geht harmlos über die Bühne
Lesezeit

Ohne besondere Vorkommnisse, aber auch weitgehend ohne öffentliche Wirkung ist am Freitagmorgen der Streik im öffentlichen Nahverkehr im Verbreitungsgebiet unserer Redaktion über die Bühne gegangen.

Busfahrer des Regionalverkehrs Münsterland (RVM) hatten zwischen 5 und 8 Uhr am Morgen die Arbeit niedergelegt. Das hatte im Kreis Borken unter anderem die Linie S70/S71 zwischen Ahaus, Vreden, Schöppingen und Münster, die Linie R76 zwischen Stadtlohn und Ahaus sowie den Baumwollexpress (X80) getroffen.

Warnstreiks für mehr Lohn

Die Gewerkschaft Verdi hatte zu den Warnstreiks aufgerufen: Sie fordert in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen neben 10,5 Prozent mehr Einkommen eine Erhöhung der Ausbildungsentgelte, Studienvergütungen sowie Entgelte für Praktikantinnen und Praktikanten um 200 Euro monatlich und eine unbefristete Übernahme.

Wie Tino Nitsch, RVM-Pressesprecher, erklärte, seien im Kreis Borken aber auch im gesamten RVM-Gebiet die Warnstreiks bisher sehr glimpflich abgegangen: Beim zurückliegenden Streik am Montag (27. Februar) hatte es insgesamt drei Kundenbeschwerden gegeben. „So wie an einem ganz normalen Betriebstag“, erklärt er im Gespräch mit unserer Redaktion.

Auch der übrige Fahrplan sei dadurch nicht in Schieflage geraten. In Ballungsräumen sah das natürlich anders aus.

„Streik? Gut, dass sie's dran schreiben. Oder hättest Du was davon gemerkt?"
„Streik? Gut, dass sie's dran schreiben. Oder hättest Du was davon gemerkt?" © Schwarze-Blanke

Ehemann darf nicht in Familiengruft beigesetzt werden: Elke Krause kritisiert städtischen „Starrsinn

Betriebsleiter soll Copacabana und Logo in die Spur bringen: Christian Lehr übernimmt Führung

Erster Beigeordneter Manuel Benning: „Ich habe mich ganz bewusst für Ahaus entschieden“