
© picture alliance/dpa
Statt Absage: Nacht der Ausbildung in Ahaus jetzt vor allem digital
Alternativprogramm
Die erste kreisweite „Nacht der Ausbildung“ findet unter gänzlich anderen Bedingungen statt als zunächst geplant. In Ahaus ist man allerdings froh, dass es überhaupt ein Angebot gibt.
Die gute Nachricht: Die „Nacht der Ausbildung“ findet in Ahaus auch in diesem Jahr statt. Allerdings nicht wie geplant und vom Format her schon gar nicht vergleichbar mit den Vorjahren. Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen haben zahlreiche Kommunen des Kreises Borken gemeinsam beschlossen, eine vorwiegend digitale Lösung anzubieten. Nur Gescher und Gronau haben ihre Teilnahme komplett abgesagt.
Ein Schritt, der in Ahaus nicht zur Debatte stand, wie Silvana Terdues vom Ahaus e.V. betont: „Mit diesem Gedanken haben wir uns nicht beschäftigt. Wir wollten eine Absage unbedingt vermeiden.“ Daher habe man geschaut, wie man eine Lösung finden kann, die mit der aktuellen Lage vereinbar ist.
Vor-Ort-Termine und Videokonferenzen
Der Haupttermin bleibt der Donnerstag, 5. November. Allerdings können Schüler und Interessierte nicht wie üblich einfach bei den teilnehmenden Unternehmen hineinschnuppern, sondern müssen vorher online einen Vor-Ort-Termin, ein Telefonat oder eine Videokonferenz vereinbaren. „Einige Berufe kann man nur schwer digital erklären – zum Beispiel wenn es um große Maschinen geht – daher gibt es bei einigen Unternehmen weiter die Möglichkeit, vorbeizuschauen“, so Silvana Terdues. Die Entscheidung liege bei den Firmen.
Um das Ganze zu entzerren, bieten die Unternehmen nicht nur am 5. November sogenannte „Azubi-Datings“ an, sondern auch noch in den zwei Wochen danach. Die Aktion endet am 20. November. Die Resonanz der Ahauser Unternehmer sei sehr positiv, berichtet Silvana Terdues. „Sie freuen sich, dass überhaupt etwas stattfinden kann. Azubis müssen schließlich trotz Corona gefunden werden.“
Info:
Alle Infos zur Nacht der Ausbildung und einen Link zur Terminvereinbarung gibt es unter: www.wfg-borken.de/nda1991 in Ahaus geboren, in Münster studiert, seit April 2016 bei Lensing Media. Mag es, Menschen in den Fokus zu rücken, die sonst im Verborgenen agieren.
