
© Heinrich Schwarze Blanke
Starke Lockerungen: Stichtag im Kreis Borken rückt immer näher
Inzidenz-Stufe 1
Aktuell gilt im Kreis Borken (Stand 30. Mai) die Inzidenz-Stufe zwei. Für starke Lockerungen muss Stufe eins erreicht werden. Das könnte schon bald der Fall sein, wie unsere Übersicht zeigt.
von Till Goerke
Ahaus, Heek, Legden, Stadtlohn, Südlohn, Vreden
, 30.05.2021, 11:29 Uhr / Lesedauer: 2 minEs könnte jetzt Schlag auf Schlag gehen. Erst am Freitag (28. Mai) sind die Lockerungen der Inzidenz-Stufe 2 im Kreis Borken in Kraft getreten. Das heißt mehr Freiheiten mit Blick auf die Gastronomie, das Freizeitangebot oder auch deutlich weniger Kontaktbeschränkungen. Doch schon jetzt ist auch Inzidenz-Stufe 1 in greifbarer Reichweite.
Doch von was hängt es genau ab, ob weitere Lockerungen in Kraft treten und wann könnte es im Kreis tatsächlich so weit sein? Wir haben im Kreishaus nachgefragt und alles zusammengefasst.
Alles hängt vom RKI-Wert ab
„Entscheidend für weitere Lockerungen (sprich Inzidenzstufe 1 – Anmerkung d. Red.) ist einzig und allein der Inzidenzwert, den das RKI angibt“, stellt Kreis-Pressesprecher Karlheinz Gördes klar. Der Wert des Kreises im Dashboard spielt keine Rolle.
Grundsätzlich gibt es mehrere Lockerungsstufen. Das hat die Landesregierung am Mittwoch (26. Mai) festgelegt:
- Inzidenz bis 35: stark gelockerte Regeln (Stufe 1)
- Inzidenz über 35 bis 50: gelockerte Regeln (Stufe 2)
- Inzidenz über 50 bis 100: verschärfte Regeln (Stufe 3)
-
Inzidenz über 100: sehr strenge Regeln (Stufe 4 –„Notbremse“)
Aktuell (Stand 28. Mai) befindet sich der Kreis Borken in Stufe 2. Um in Stufe 1 runterzurutschen, muss der RKI-Inzidenzwert fünf Werktage in Folge unter 35 liegen. Ist das geschafft, gelten die Lockerungen der ersten Stufe allerdings nicht sofort. Sie greifen erst ab dem übernächsten Tag.
Wann könnte der Stichtag sein?
Wann aber könnte das jetzt im Kreis der Fall sein? Ein Blick in die Inzidenz-Statistik des RKI gibt darüber Aufschluss. Am Mittwoch (26. Mai) war der erste Werktag im Kreis mit einer Inzidenz von unter 35. Wichtig: Es zählen nur Werk- und keine Sonn- oder Feiertage. Donnerstag folgte Tag zwei (29,1), am Freitag (32,3) Tag drei.
Setzt sich dieser Trend fort, wäre Samstag (29. Mai) der vierte und Montag der fünfte Werktag in Folge. Da Lockerungen erst am übernächsten Tag greifen, könnte es also am Mittwoch (2. Juni) mit Inzidenz-Stufe 1 so weit sein. Das bestätigt auch Kreis-Pressesprecher Karlheinz Gördes auf Nachfrage.
Unsere Übersicht zeigt, welche zusätzlichen Lockerungen dann unter anderem zu sofort in Kraft treten würden (nicht enthalten sind jene Lockerungen, die zugleich einen landesweiten Inzidenzwert von 35 oder niedriger benötigen):
Kontaktbeschränkungen:
- Treffen im öffentlichen Raum sind ohne Begrenzung für Angehörige aus fünf Haushalten erlaubt.
- Auch sind Treffen mit bis zu 100 Personen aus beliebig vielen Haushalten erlaubt, wenn sie nachweislich geimpft, genesen oder negativ getestet sind.
Einkaufen:
- Für Geschäfte über 800 Quadratmeter fallen die Sonderregeln weg.
Sport:
- Kontaktsport ist im Freien und in der Halle mit bis zu 100 getesteten, genesenen oder geimpften Personen erlaubt.
- Im Außenbereich über 1000 Zuschauer gestattet.
- In der Halle bis zu 1000 Zuschauer, die aber getestet, genesen oder geimpft sein müssen.
- Die Auslastung Innen und Außen darf maximal ein Drittel betragen.
- Sitzplan mit Schachbrettmuster erforderlich.
Kultur:
- Außen- und Innenveranstaltungen sind erlaubt.
- Für Theater, Opernhäuser und Kinos gilt: maximal 1000 getestete, geimpfte oder genesene Besucher.
- Auch Proben im Amateurbereich sind mit Einschränkungen wieder möglich.
Sonstige Freizeitangebote:
- Diskotheken dürfen ihren Außenbereich für bis zu 100 getestete, genesene oder geimpfte Gäste öffnen.
- Für Freibadbesuche ist kein Test nötig.
Private Veranstaltungen (keine Partys):
- Außen maximal 250 Gäste ohne Test
- Innen maximal 100 Gäste, die geimpft, genesen oder getestet sein müssen.
„Partys“:
- Außen maximal 100, innen höchstens 50 Gäste.
- Kein Abstand, aber Impfung, Test und Genesung erforderlich.
Kinder- und Jugendarbeit:
- Innen Gruppenangebote für maximal 30 Personen ohne Test möglich.
- Im Außenbereich für 50 Personen.
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
