Seit 1092 Tagen warten die Jecken in der Feste Ottenstein auf ihren Rosenmontagszug. Am Sonntag hat Bürgermeisterin Karola Voß den symbolischen Schlüssel zur Stadt abgegeben und damit die Gewalt über die Feste in gute Hände gelegt.
Rund um die Bühne am Kirchplatz hatten sich Hunderte von Zuschauern versammelt, um zu beobachten, wie die Burggeister die heiße Phase der Session einleiten.
Bürgermeisterin dichtet
Die Würdenträgerin hatte dem Anlass entsprechend ein kleines Gedicht vorbereitet. „Virus, Abstand, Maskenpflicht, das interessiert uns heute nicht“, reimte Karola Voß mit einem Augenzwinkern und drückte auch ihre Freude über ein paar Tage Ruhe von ihrem stressigen Job aus.
„Sie können ihre Amtsgeschäfte ganz beruhigt liegen lassen, wir machen das schon“, versprach Prinz Markus II. (Florien) und lud die Bürgermeisterin ein, in Ottenstein mitzufeiern.
Wasserliebhaber an den Ölbach
Als die Tollität im Nieselregen seine Paragraphen verkündete, hatte sogar der Himmel ein Einsehen. Kaum hatte Prinz Markus gesagt: „Nachdem das Wetter beim letzten Umzug nicht so gut war, wird heute und Montag Sonnenschein verordnet“, stoppte der Nieselregen.
Unter anderem verordnete er auch, dass die Burgschule ab sofort in „Burggeisterschule“ umbenannt werden solle, da sie eine Talentschmiede für den Kinderkarneval sei und Wasserliebhaber gefälligst während der Karnevalstage auf den Ölbach zurückgreifen sollten, um unnötigen Stau an der Theke zu vermeiden.
Karnevalsfieber steigt schon

Einem erfolgreichen Höhepunkt der fünften Jahreszeit steht nun nichts mehr im Wege und das Karnevalsfieber steigt. Fünf neue Gruppen haben sich für den Rosenmontagszug angemeldet, wie Burggeisterpräsident Carsten Berthues mit einigem Stolz verkündete.
Die Vorbereitungen für das große Burggeisterjubiläum laufen unterdessen auf Hochtouren. Vom 26. bis 28. Mai wollen es die Narren bei einem langen Festwochenende so richtig krachen lassen.
Stargäste beim Galaabend
Am Freitagabend ist ein großer Galaabend mit den Stargästen Ingrid Köhne und Martin Schopps geplant. Am Samstag soll ein feierlicher Umzug durch die Feste stattfinden.
„Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Gruppen mitmachen, die ihren Karnevalswagen nicht bis dahin lagern können“, so Berthues. Alle Interessierten seien willkommen, wenn auch nur als Fußgruppe. Der Sonntag soll ganz unter dem Motto „Karneval meets Pfingstkonzert“ stehen.

Wehmut und Ehrungen
Gleich sechs Karnevalsclubs sind für ihr Engagement ausgezeichnet worden. Die Clubs Humpen Pumpen, Bierbrüder, Tramps und Hollepop sind seit 30 Jahren aktiv, der KC Hartgesotten und der Club der Prinzessin, Konfetti und Kamelle seit zehn Jahren.
Ein wenig Wehmut kam auf, als bekannt wurde, dass Schatzkanzler Sven Engler nach 28 Jahren im Elferrat in den Ehrensenat wechselt. Und auch für Carsten Berthues ist nach dem Jubiläum als Präsident der KG Schluss.
Rot-Weiße Nacht: VFB feiert ausgelassen und kürt seine besten Athleten
Karneval in Wüllen: Prinz Rudolf I übernahm die Schlüsselgewalt im Klein Kölner Karneval
„Berlin kann jeder - Ahaus muss man wollen!“: Theater sucht Interviewpartner vor Aufführung