Sandhasensonntag in Alstätte geht in die nächste Runde: Streichelzoo, Oldtimertreff und Co.
Sandhasensonntag
Auch in diesem Jahr findet wieder der Sandhasensonntag in Alstätte statt. Für Alstätter und Besucher ist am 1. März ein buntes Programm geplant.

Der Sandhasensonntag lockt jedes Jahr viele Kinder und Erwachsene in den Alstätter Dorfkern. © Angelika Hoof
Der Sandhasensonntag gehört seit vielen Jahren zu den absoluten Highlights in Alstätte. Auch in diesem Jahr soll die vom Gewerbeverein Alstätte organisierte Veranstaltung erneut viele Besucher in das Dorf locken. Am Sonntag, 1. März, ist es wieder soweit.
Immer am ersten März-Sonntag findet der Sandhasensonntag in Alstätte statt. Seinen Namen hat die besondere Veranstaltung dem Alstätter Sandhasen zu verdanken, „der der Legende nach eine scherzhafte Bezeichnung für Alstätter ist, die 1806 aufgrund eines Gerüchtes über eine bevorstehende Soldatenaushebung durch die Preußen wie die Hasen Richtung Holland flüchteten“, heißt es auf der Internetseite der Stadt Ahaus.
Flohmarkt und verkaufsoffener Sonntag
Für alle Alstätter und Besucher gibt es wieder viel zu entdecken. Bereits um 11 Uhr startet ein Flohmarkt für Groß und Klein. Für den Markt, der diesmal vor der St.-Mariä-Himmelfahrt-Kirche stattfindet, können sich Interessierte noch bis Samstag, 29. Februar, auf der Internetseite des Gewerbevereins Alstätte anmelden. Die Teilnahme ist für alle kostenlos. Der Flohmarkt endet um 17 Uhr.
Zwei Stunden nach dem Flohmarkt, um 13 Uhr, öffnet dann auch der gesamte Einzelhandel in Alstätte wieder seine Türen für alle Besucher. Im vergangenen Jahr war lange unklar, ob die Geschäfte am Sandhasensonntag eine Ausnahmeregelung vom generellen Sonntagsöffnungsverbot bekommen.
Sandhasenlauf findet in Alstätte zum vierten Mal statt
Auch der Alstätter Sandhasenlauf gehört wieder zum Programm am Sonntag. Veranstaltet wird der Lauf vom VfB Alstätte. Noch bis zum Monatsende kann sich online für die einzelnen Wettbewerbe angemeldet werden. Auch am Sonntag besteht noch die Chance zur Nachmeldung. Insgesamt wird es vier Strecken geben.
Gestartet wird um 12.30 Uhr im Dorfkern mit dem Zwei-Kilometer-Lauf (Jahrgang 2009 bis 2012), es folgt um 13 Uhr der Bambinilauf über 500 Meter (Jahrgang 2013 und jünger). Gemeinsam um 13.30 Uhr starten der Fünf-Kilometer-Lauf (Jahrgang 2008 und älter) und der Zehn-Kilometer-Lauf (Jahrgang 2006 und älter).
Auch außerhalb der Läufe und der geöffneten Geschäfte hat der Sandhasensonntag noch einiges zu bieten. Für alle Kinder wird es eine Hüpfburg und einen Streichelzoo geben. Für die großen und kleinen Autoliebhaber ist ein Oldtimertreff geplant, an dem jeder mit seinen „Schätzen aus der Garage“ teilnehmen kann.