
Das 9-Euro-Ticket gilt im Zeitraum vom 1. Juni 2022 bis zum 31. August 2022 für jeweils einen Kalendermonat und kostet, wie der Name schon sagt, lediglich 9 Euro. RVM-Geschäftsführer André Pieperjohanns freut sich, dass schon jetzt viele Tickets verkauft wurden. © RVM
Reisen für 9 Euro: Das neue Ticket kann jetzt genutzt werden
9-Euro-Ticket
Bundesweit für 9 Euro monatlich den ÖPNV nutzen: Das ist jetzt möglich! Wir haben unter anderem nachgefragt, was Familien mit Kindern beachten müssen und ob man Bürgerbusse nutzen darf.
Für lediglich 9 Euro im Monat bundesweit auf allen Strecken und in allen Verkehrsmitteln des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) für beliebig viele Fahrten unterwegs sein. Das hört sich gut an. Auch Ahauser können ab heute (1. Juni) in den Genuss des 9-Euro-Tickets kommen und Reisepläne deutschlandweit schmieden.
Schon seit dem 23. Mai 2022 konnte das Ticket über die DB-Kanäle wie bahn.de, DB Navigator (App), deutschlandweit an den Fahrkartenautomaten der Bahn und in den DB Reisezentren in Bahnhöfen und DB Agenturen erworben werden. Aber natürlich ist der Kauf auch jetzt noch möglich, wie Tino Nitsch vom Verkehrsmanagement Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM), zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Kreise Borken und Coesfeld, zusammenfasst: „Es gibt drei Möglichkeiten das 9-Euro-Ticket zu beziehen: bequem und einfach über die BuBiM-App, direkt beim Fahrer im Bus oder in den Vorverkaufsstellen.“
Viele Ticketkäufe über die BuBiM-App
Positive Resonanz in Bezug auf die Ticketverkäufe vermeldet die RVM bereits jetzt: „Die Zahlen sind schon gut“, findet RVM-Geschäftsführer André Pieperjohanns und freut sich vor allem über die überdurchschnittlich hohen Verkäufe des 9-Euro-Tickets in der BuBiM-App. „Das entlastet unsere Fahrerinnen und Fahrer schon sehr“, so Pieperjohanns. Ob man vom Kauf auch auf die Nutzung schließen kann, werden die nächsten drei Monate zeigen.
Genutzt werden darf das Ticket in allen Verkehrsmitteln des ÖPNV, nicht aber in den Zügen des Fernverkehrs (zum Beispiel IC, EC, ICE) und in Fernbussen. „Allerdings gilt es auch in den Bürgerbussen, wie überall, wo der Westfalen Tarif gilt“, sagt Tino Nitsch.
Gelöst werden kann das Ticket im Bürgerbus allerdings nicht, wie Herbert Schlottbom, Vorsitzender vom BürgerBusVerein Südlohn-Oeding e.V., erklärt: „Dazu haben wir selbst nicht die Möglichkeit, da wir keinen Ausdruck machen können. Aber wir akzeptieren die Fahrkarten des Westfalen Tarifs, also auch das 9-Euro-Ticket.“
Wer also schon vorab woanders das Ticket gekauft hat, kann damit auch einen Bürgerbus der Region nutzen, sofern bei diesem der Westfalen Tarif gilt. „Wir registrieren das dann extra und geben die Zahlen an die RVM weiter“, so Herbert Schlottbom.
Mehr Arbeitsaufwand entstehe dabei durch das 9-Euro-Ticket nicht, da die Zahlen sowieso zur Abrechnung immer weitergegeben werden. Und Angst, dass die Fahrgastzahlen plötzlich explodieren könnten, habe man auch nicht, wie der Vorsitzender weiter berichtet: „Vor Corona hatten wir circa 15.000 Fahrgäste pro Monat. Momentan sind wir bei 50 Prozent. Da ist noch Luft nach oben.“ Er empfindet das 9-Euro-Ticket somit unterm Strich als eine „gute Idee“, die hoffentlich „Appetit macht, mehr Bus und Zug zu fahren“.
Gültig für einen Kalendermonat
Aber egal ob Bus oder Zug oder beides: Gültig ist das neue Ticket jeweils für einen Kalendermonat vom ersten bis zum letzten Tag, wie Tino Nitsch erklärt: „Das 9-Euro-Ticket gilt für den Monat Juni oder den Monat Juli oder den Monat August. Wer drei Monate fahren möchte muss sich drei Tickets kaufen. Entweder mehrere zusammen für 27 Euro oder für einzelne Monate. Die Möglichkeit zum Beispiel vom 15. bis zum 15. zu fahren, besteht nicht.“
Interessant für Familien, die möglicherweise in den bevorstehenden Sommerferien verreisen und dafür das 9-Euro-Ticken nutzen möchten, ist noch folgender Hinweis von Tino Nitsch: „6 bis 14-Jährige benötigen eine eigene Fahrkarte beziehungsweise ein eigenes 9-Euro-Ticket. Sie können nicht kostenfrei mitgenommen werden. Kinder unter 6 Jahren reisen kostenfrei. Sie benötigen keine Fahrkarte. Unsere Fahrer sind zu einem kulanten Handeln angehalten, so dass auch kleine Kinder ohne Ausweis in den Genuss des Tickets der Begleitperson kommen.“
Schon im Jahr 2015 kurz für die Münsterland Zeitung als Redakteurin tätig gewesen, nun nach einem Zwischenspiel als Redakteurin für Sonderprodukte in Dorsten und Haltern endlich wieder zurück im Münsterland und interessiert an spannenden Geschichten aus Ahaus und Umgebung.
