Biomüll sollte, um Madenbefall zu vermeiden, bei der Entsorgung in Papier eingewickelt werden.

© GWA

Maden und übler Geruch haben keinen Platz mehr in der Biotonne

rnTipps zur Biomüllentsorgung

Im Sommer sind Maden und üble Gerüche in der Biotonne ein häufiges Ärgernis im Alltag. Antworten auf die wichtigsten Fragen und Tipps zur Abwehr der Insekten kennt ein Experte aus Ahaus.

Ahaus

, 06.07.2020, 04:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

In der warmen Jahreszeit sind Maden, die die Biotonne bevölkern, ein vielen Leuten bekanntes Problem. Was kann man tun, um die unerwünschten Insekten und üblen Geruch fernzuhalten und wie verhält man sich, wenn die Maden da sind? Die wichtigsten Fragen zum Thema beantwortet Dr. Hubertus Reloe, Geschäftsführer der Stenau Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft.

? Was sollte jeder bei der Entsorgung von Bioabfällen beachten?„Man sollte keine feuchten und nassen Abfälle, wie zum Beispiel Suppen, in die Biotonne füllen. Das sind Angriffspunkte für Maden und Insekten“, warnt Hubertus Reloe. Lebensmittelabfälle sollten auf jeden Fall vor der Entsorgung in eine Zeitung eingewickelt werden. Es sei ratsam, Küchen- und Gartenabfälle richtig zu schichten und mit Strauch- oder Rasenschnitt zu bedecken. „Um die Maden abzuhalten, kann man auch einen Sack Kalk abstreuen“, empfiehlt der Fachmann.

? Kann man auch kompostierbare Kunststofftüten verwenden?„Ich empfehle das nicht“, sagt Reloe klar. In der Regel seien diese Kunststofftüten nicht so schnell abbaubar. Ein weiteres Problem: „Der Nachbar sieht das möglicherweise von weitem und ahmt es mit normalen Kunststofftüten nach.“

? Wie sollte man mit Rasenschnitt verfahren?

„Wenn Sie Rasenschnitt unten in die Biotonne legen, durchnässt der, das führt zu Geruchsentwicklung“, rät der Stenau-Geschäftsführer davon ab. Stattdessen solle man den Rasenschnitt oben auf andere Abfälle legen, so können Gärungsprozesse vermieden werden.

? Was kann man beim Deckel machen, um dem Madenbefall vorzubeugen?„Man sollte den Deckel möglichst geschlossen halten“, rät Hubertus Reloe von der verbreiteten Gewohnheit ab, den Deckel hochzustellen. Sogenannte Biofilterdeckel gewährleisten dennoch eine ordentliche Belüftung der Tonnen.

? Was ist zu empfehlen, wenn dennoch Maden eingedrungen sind?„Man sollte eine kleine Menge Kalk an den Rand streuen. Damit werden sie abgetötet“, gibt der Experte vor. Keineswegs solle man dagegen Insektizide verwenden. Das sei kontraproduktiv und verlangsame den gesamten Kompostierungsprozess.

Schlagworte: