Ludger Wissing ist Unternehmer des Jahres

Preis verliehen

Ludger Wissing, geschäftsführender Gesellschafter der Firma Pfreundt aus Südlohn, ist der Unternehmer des Jahres. Die Auszeichnung der Sparkasse Westmünsterland und der Münsterland Zeitung wurde ihm am Freitag auf dem Tobit- Campus überreicht.

AHAUS

, 19.02.2016, 06:43 Uhr / Lesedauer: 3 min
Ludger Wissing im Kreise der ersten Gratulanten mit der Urkunde, die ihn als Unternehmer des Jahres ausweist.

Ludger Wissing im Kreise der ersten Gratulanten mit der Urkunde, die ihn als Unternehmer des Jahres ausweist.

Es erfülle ihn mit Stolz, einen Südlohner Unternehmer ehren zu können, sagte Südlohns Bürgermeister Christian Vedder in seiner Laudatio: Auch wenn Unternehmensgründer Hans-Günther Pfreundt die Grundlage für den Welterfolg gelegt habe, seit der Übernahme 1995 sei Ludger Wissing die treibende Kraft hinter Innovation und Nachhaltigkeit.

„Die Firma Pfreundt will ganz vorne mit dabei sein und die Weichen stellen“, so Vedder. Das sei Wissings Verdienst. „Sie wollten eben immer lieber Verantwortlicher in einem kleinen Unternehmen sein, als ein kleines Rädchen in einem großen Betrieb. Wirtschaftlicher Erfolg sei aber nicht alles: „Es geht Ihnen um die Menschen“, sagte Vedder. So sei das Unternehmen Vorbild, was Mitarbeiterführung, Familien- und Umweltfreundlichkeit angehe. Vedder nannte als Beispiel die betriebsinterne Kinderbetreuung oder das hohe Engagement für Aus- und Weiterbildung.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Ehrung für Ludger Wissing, den Unternehmer des Jahres

Ludger Wissing, geschäftsführender Gesellschafter der Pfreundt GmbH ist am Freitag, von der Sparkasse Westmünsterland und der Münsterland Zeitung als Unternehmer des Jahres geehrt worden.
19.02.2016
/
Großes Gruppenbild nach der Ehrung des Unternehmers des Jahres (v.l.): Jürgen Büngeler, Vorstand Sparkasse Westmünsterland, Christoph Sandmann, Geschäftsführer Medienhaus Lensing, Christian Vedder, Bürgermeister Südlohn, Ute und Ludger Wissing, Firmengründer Hans-Günther Pfreundt und Ehefrau Gertrud, Heinrich-Georg Krumme, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Westmünsterland, Landrat Dr. Kai Zwicker und Christoph Winck, Verlagsleiter Münsterland Zeitung.© Foto: Markus Gehring
Ludger Wissing, geschäftsführender Gesellschafter der Pfreundt GmbH, bedankte sich in einer hoch emotionalen Rede bei Begleitern, Beratern, Mitarbeitern und Vorbildern. Er ist der erste "Unternehmer des Jahres", den die Sparkasse Westmünsterland und die Münsterland Zeitung gemeinsam ehren.© Foto: Markus Gehring
Mit einem Videoporträt wurde Ludger Wissing und das Unternehmen Pfreundt dem Publikum vorgestellt.© Foto: Markus Gehring
Ludger Wissing mit seiner Ehefrau Ute: "Du hältst mir seit 36 Jahren den Rücken frei."© Foto: Markus Gehring
Christoph Winck (l.), Verlagsleiter der Münsterland Zeitung und Moderator des Festakts, im Gespräch mit Firmengründer Hans-Günther Pfreundt.© Foto: Markus Gehring
Hans Günther Pfreundt betonte, dass es bei der Ehrung um Ludger Wissing und nicht um das Unternehmen gehe.© Foto: Markus Gehring
Im Atrium des Tobit-Campus wurde Ludger Wissing bei der Premiere vom "Unternehmer des Jahres" geehrt.© Foto: Markus Gehring
Südlohns Bürgermeister Christian Vedder hielt die Laudatio auf den Preisträger.© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
© Foto: Markus Gehring
Schlagworte

Bei allem, was er tue, sei Wissings Hartnäckigkeit schon mustergültig. Ein Unternehmen halte sich eben nicht durch Stillstand an der Weltspitze: „Gerade in den vergangenen drei Jahren wurde das Unternehmen Pfreundt enorm weiter entwickelt.“ Sei es Bionik, Recycling, Leichtbau oder Vernetzung. Auszeichnung und Erfolg seien daher nicht das Ergebnis eines Jahres, sondern vieler Jahre harter Arbeit.

Start im Keller

„Die Firma Pfreundt hat nach den ersten Schritten im Keller eines Wohnhauses die ganze Welt erobert“, sagte Jürgen Büngeler, Vorstandsmitglied der Sparkasse Westmünsterland, in seinem Grußwort. „Sie sind einer der versteckten Weltmarktführer“, so Büngeler. Und damit eines der Unternehmen, die die Region wirtschaftlich so stark machten: „Wir sind nicht der Speckgürtel von Münster, sondern das Muskelfleisch im Westmünsterland“, so Büngeler. Der Erfolg der Firma beruhe auf einem rundum soliden Produkt, nicht nur auf einer Marketingstrategie. Dieser Mittelstand habe Deutschland in der Krise stabil gehalten.

Die Anerkennung durch die Auszeichnung dafür solle aber nicht nur Ludger Wissing selbst, sondern allen seinen Mitarbeitern und dem ganzen Unternehmen zuteil werden. „Die Menschen hier sollen die Pfreundt-Geschichte kennenlernen und sie weitererzählen“, so Büngeler. Landrat Dr. Kai Zwicker, durch die lange Dankesrede von Ludger Wissing in seiner Redezeit arg beschnitten, gratulierte zu der Auszeichnung: „Unternehmer wie Sie sind das, was unsere Region auszeichnet und stark macht“, sagte er.

Bewegende Worte

Eigentlich wollte er die Auszeichnung gar nicht annehmen. Und eigentlich wollte er auch die lange Dankesrede nicht halten. Und eigentlich mochte er gar nicht im Rampenlicht auf der Bühne des Atriums auf dem Tobit-Campus stehen. „Die öffentliche Aufmerksamkeit liegt mir nicht“, sagte Ludger Wissing ganz zu Beginn seiner hochemotionalen Dankesrede. Am liebsten hätte er die ganze Auszeichnung und den öffentlichen Auftritt rundheraus abgelehnt. „Aber wo hätte ich eine bessere Plattform, um mich zu bedanken?“, fragte Wissing. So ließ er sich überreden, den Preis doch anzunehmen.

Langer Dank

Dann folgte eine fast endlose Reihe des Danks: Rund eine halbe Stunde nahm sich Wissing Zeit, um jedem seinen ganz persönlichen Dank auszusprechen. Angefangen bei seiner Ehefrau Ute und seiner Familie, über seine Mitarbeiter, Wegbegleiter, Förderer, Berater, Freunde, Kollegen, das A-Team – den Kern seines Unternehmens – bis hin zu dem Ehepaar, das sich seit 25 Jahren um die Pflege der Räume und Grünanlagen des Unternehmens kümmere.

Freiräume für Mittelstand angemahnt

Auch dem Gründer Hans-Günther Pfreundt dankte er: „Für deine immer noch rege Teilnahme am Firmengeschehen und deine ehrliche Meinung.“ Immer wieder stockte ihm dabei die Stimme. Wissing kämpfte mit Aufregung, Rührung und Tränen. Sein Publikum hörte ihm dennoch gebannt zu. Bei allem Dank und Ehrung brachte er aber auch seine Bescheidenheit zum Ausdruck: „Die Zukunft der Firma Pfreundt hängt nicht von mir ab, sondern von euch“, sagte er in Richtung der neun Auszubildenden des Unternehmens, die ebenfalls im Publikum saßen. Die Politik bat er, es nicht nur bei Lippenbekenntnissen zu belassen, sondern dem Mittelstand die Freiräume zur Entwicklung zu lassen.

Sichere Zukunft für Familienunternehmen

Ein Versprechen machte er für die fernere Zukunft dann doch noch: „Die Firma Pfreundt wird ein Familienunternehmen bleiben.“ Zwei seiner drei Kinder wollen die Führung des Unternehmens übernehmen. „Ich bin stolz auf euch und traue euch viel zu.“ Und an seine Frau Ute gewandt: „Du hältst mir seit 36 Jahren den Rücken frei. Ohne dich wäre alles nicht so gekommen.“