
© Stephan Rape
Lohnunternehmer lobt 5000 Euro Belohnung für Hinweise auf Einbrecher aus
Hoher Schaden
Noch gibt es keine Hinweise auf die Einbrecher, die im Oktober in Graes einen sechsstelligen Schaden angerichtet haben. Heinz-Josef Kappelhoff hat jetzt eine Belohnung ausgelobt.
Heinz-Josef Kappelhoff sucht weiter nach den Einbrechern, die im vergangenen Oktober einen sechsstelligen Schaden in seinem Unternehmen angerichtet haben. Der Wessumer Lohnunternehmer hat jetzt eine Belohnung von 5000 Euro für Hinweise auf die Täter ausgelobt.
Bisher sei die Suche nach den Einbrechern erfolglos geblieben. „Die Polizei geht wohl nur davon aus, dass es sich wohl um Täter handelt, die auf einen Auftrag hin gehandelt haben“, erklärt er gegenüber unserer Redaktion. Mit der Belohnung versuche er nun, doch noch mögliche Zeugen zu finden. „Den Schaden habe ich ja sowieso, da kann ich es auch auf diesem Weg noch versuchen“, sagt er.
Einbrecher stahlen teure Steuerelektronik
Zur Erinnerung: Am 14. Oktober zwischen 2 und 7.30 Uhr hatten bisher Unbekannte in der Bauerschaft Brink in Graes zugeschlagen und wertvolle Steuerelektronik aus einem Büro und von mehreren Landmaschinen gestohlen. Das Lohnunternehmen Kappelhoff hat dort einen Zweigstandort.
Zur Beute gehören fünf Lenksysteme, ein Messgerät für ein Lenksystem sowie ein Display eines Lenksystems. Die Täter haben zunächst ein Fenster eingedrückt und die Tür zum Meisterbüro auf dem Hof aufgebrochen. Dort war ein Teil der Elektronik gelagert. Ein weiteres Steuergerät und ein Display haben sie von einem Maishäcksler abmontiert, der in der Scheune hinter einem Rolltor stand. Ebenso stahlen sie ein Steuergerät von einem Schlepper auf dem Hof. Die Polizei sprach im Oktober von einem Schaden im niedrigen sechsstelligen Bereich.
Die teuren Geräte hat Heinz-Josef Kappelhoff inzwischen ersetzt und gleichzeitig die Sicherheitsvorkehrungen erhöht. „Die Geräte sind jetzt nicht mehr zugänglich“, sagt er.
Polizei bestätigt ausgelobte Belohnung
Die Polizei hat am Freitag die Belohnung bestätigt. Wie Frank Rentmeister, Pressesprecher der Kreispolizei Borken, im Gespräch mit unserer Redaktion erklärt, seien solche Belohnungen zwar nicht die Regel, kämen aber doch vor. „Entweder durch die Geschädigten oder durch deren Versicherung“, sagt er.
Bisher habe die Polizei keine Hinweise auf die Täter bekommen. In ihrer Meldung über die Belohnung betonen die Beamten, dass die Belohnung für Hinweise gezahlt werde, die zur Ermittlung und rechtskräftigen Verurteilung des Täters oder der Täter führen. Personen, zu deren Berufspflichten die Strafverfolgung gehört, seien von der Belohnung ausgeschlossen.
Bei mehreren gleichwertigen Hinweisen kann über eine Aufteilung des ausgelobten Betrages entschieden werden. Die Zuerkennung erfolge unter Ausschluss des Rechtswegs. Mögliche Hinweise sollen an die Kriminalpolizei in Ahaus, Tel. (02561) 9260 gerichtet werden.
Ursprünglich Münsteraner aber seit 2014 Wahl-Ahauser und hier zuhause. Ist gerne auch mal ungewöhnlich unterwegs und liebt den Blick hinter Kulissen oder normalerweise verschlossene Türen. Scheut keinen Konflikt, lässt sich aber mit guten Argumenten auch von einer anderen Meinung überzeugen.
