Kinderbüttnachmittag: Burggeister-Nachwuchs rockt den Saal

© Stefan Hubbeling

Kinderbüttnachmittag: Burggeister-Nachwuchs rockt den Saal

rnViele Fotos

Zwei Stunden volles Programm: In Ottenstein feierte der närrische Nachwuchs der KG Burggeister am Sonntag einen grandiosen Büttnachmittag. Wir haben die Höhepunkte zusammengefasst.

Ahaus

, 10.02.2020, 13:57 Uhr / Lesedauer: 2 min

In Ottenstein waren am Sonntag die Narren los. Der Nachwuchs der KG Burggeister Ottenstein feierte seinen Büttnachmittag im Festsaal Räckers-Erning.

Zu sehen waren Indianerinnen, Prinzen, Polizisten, Superhelden und mehr.

Schon beim Einmarsch hätte die Stimmung der kleinen Karnevalisten nicht besser sein können. Die beiden Moderatoren Tim Wittebrock und Noah Wegener, die auch als Präsident und Vizepräsident des Kinderelferrats tätig sind, begrüßten die zahlreichen, gut gelaunten Gäste.

Auch die jüngsten Jecken ließen es sich nicht nehmen auf der Bühne alles zu geben. Mit ausgeklügelten Tanzeinlagen begeisterten sie das Saalpublikum.

Auch die jüngsten Jecken ließen es sich nicht nehmen auf der Bühne alles zu geben. Mit ausgeklügelten Tanzeinlagen begeisterten sie das Saalpublikum. © Stefan Hubbeling

Routiniert kündigten die zwei Moderatoren das Kinderprinzenpaar mit Gefolge an. Mit einem großen Applaus begrüßten die jungen Karnevalisten das Ottensteiner Regentenpaar Linus I. (Kahmen) und Lotta I. (Michelbrink).

Forderungen

Die Prinzenrede des Kinderprinzen war natürlich mit diversen Forderungen verknüpft. „Die Hausaufgaben werden von Altweiber bis Aschermittwoch abgeschafft!“, rief der Prinz.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Kinderbüttnachmittag in Ottenstein

Zwei Stunden volles Programm: In Ottenstein feierte der närrische Nachwuchs der KG Burggeister am Sonntag einen grandiosen Büttnachmittag.
10.02.2020

Ebenso sollten in dieser Zeitspanne die Getränke für alle Kinder in den Kneipen umsonst sein. Klar, dass diese Forderungen im Publikum auf breite Zustimmung trafen.

Unter tosendem Applaus zog danach das Erwachsenen-Prinzenpaar ein. Prinz Matthias I. (Feldhaus) und ihre Lieblichkeit Prinzessin Nicole I. (Schönebeck) eröffneten den Büttnachmittag, zusammen mit dem Kinderprinzenpaar, mit einem Tanz.

Kinder im Mittelpunkt

Es war nicht zu übersehen, dass an diesem Sonntagnachmittag die Kinder im Mittelpunkt standen. Als erste traten die „Zwerge“ unter der Leitung von Lucina Effkemann und Theresa Hesseling auf. Mit grazilen Tanzbewegungen begeisterte die Gruppe alle Anwesenden.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Kinderbüttnachmittag in Ottenstein

Zwei Stunden volles Programm: In Ottenstein feierte der närrische Nachwuchs der KG Burggeister am Sonntag einen grandiosen Büttnachmittag.
10.02.2020

Karnevalistisches Flair brachten die „Burgschwalben“ in den Saal. Die Tanzgarde war perfekt von Laura Fleer und Jasmin Möller trainiert worden. Ein besonderer Spaß war die Darbietung des „Männerballetts“. Gesundheitsminister Jens Spahn wurde gekonnt „gedoubelt“ und traf auf der Bühne seine alten Weggefährten.

Jetzt lesen

Die „Wottel Kids“ und die „Wilden Kerle“ ließen Popsongs erklingen, um richtig abzurocken. Die Kindertanzgarde „Die Burgspatzen“, zeigte unter der Leitung von Nicole Dornbusch und Alexandra Becker, dass bei den Burggeistern im Tanzbereich großartige Nachwuchsarbeit geleistet wird.

Kinderprinz Linus I. verkündete seine Forderungen für die jungen Jecken. In seiner Begrüßungsrede schlug er unter anderem eine hausaufgabenfreie Zeit zwischen Altweiber und Aschermittwoch vor.

Kinderprinz Linus I. verkündete seine Forderungen für die jungen Jecken. In seiner Begrüßungsrede schlug er unter anderem eine hausaufgabenfreie Zeit zwischen Altweiber und Aschermittwoch vor. © Stefan Hubbeling

Als letzter Act trat die „Rasselbande“ auf und performte mit gekonnten Rock`n Roll- Tanzeinlagen. Unter der Leitung von Alina Buning, Luisa Schnell und Julia Schweers brachte die Mädchen-Jungen-Combo den Saal zum Kochen. Nach dem grandiosen Finale und einem spannungsreichen und vielfältigen Zwei-Stunden-Programm wurde die Kinderdisco eröffnet.