Komplett gesperrt haben Polizeibeamte am späten Dienstagabend die B474 in Höhe der Autobahnauffahrt Legden/Ahaus: Drei Streifenwagen haben den gesamten Verkehr zwischen Ahaus und Legden sowie die Fahrzeuge, die von der Autobahn kamen, genau unter die Lupe genommen.
Mit der Sprengung eines Geldautomaten wenige Stunden später in Isselburg hatte die Kontrolle allerdings nichts zu tun. Entsprechende Hinweise auf Verdächtige hätten nicht vorgelegen.
Das erklärte noch am Abend ein Beamter der Kreisleitstelle gegenüber unserer Redaktion. Und das bestätigte Dietmar Brüning von der Pressestelle der Polizei im Kreis Borken am Mittwoch.
Kontrolle ohne Anlass
Die Kontrolle sei ohne weiteren Anlass erfolgt. Hinweise auf Straftaten habe es zuvor nicht gegeben. „Da kann auch die Verkehrssicherheit im Fokus gestanden haben“, machte er deutlich.
Solche Kontrollen würden immer mal wieder im gesamten Kreisgebiet durchgeführt. Zu unterschiedlichen Uhrzeiten. Das hänge auch von dem sonstigen Einsatzgeschehen ab. Auch die Ausbildung junger Kollegen könne bei solchen Kontrollen eine Rolle spielen: Sie würden in solchen Kontrollen auch in den korrekten Aufbau und die richtige Durchführung einer größer angelegten Verkehrskontrolle eingewiesen.
Nach welchen Mustern einzelne Fahrer kontrolliert oder durchgewunken wurden, sagt er natürlich nicht. Gut eine Stunde hätten die Beamten vor Ort kontrolliert. Wie viele Fahrzeuge in der Zeit geprüft wurden, sagte er nicht.
Außengastronomie in der Innenstadt?: Klaus Löhring: „Eigentümer sind zu unbeweglich!“
Wasserförderung der SGW: Bürgerinitiative plant Demo in Vreden
Ahauser (42) schlief in Gartenhütte: Brennende Kerze entfachte zerstörerisches Feuer