
© Christiane Nitsche-Costa
Kaum Impfverweigerer bei Massenimpfungen in Senioren- und Pflegeheimen
Coronavirus
In der Region wurden bisher die Bewohner der Senioren- und Pflegezentren St. Ludger in Vreden und St. Marien in Ahaus geimpft. Nur vier Bewohner lehnten insgesamt die Impfung ab.
Seit einer knappen Woche laufen die Impfungen gegen das Coronavirus in Deutschland. Als erstes dürfen die Bewohner der Senioren- und Pflegeheime, über 80-Jährige sowie Beschäftigte im medizinischen Bereich geimpft werden. Im Kreis Borken haben bis Silvester 475 Menschen eine Impfung erhalten. Das teilte Ellen Bulten, Pressereferentin des Kreis Borken, auf Anfrage der Redaktion mit.
Am vergangenen Sonntag gehörten einige Mitarbeiter und die Bewohner des Senioren- und Pflegezentrums St. Ludger in Vreden zu den Ersten, die bundesweit eine Impfung erhalten haben. Von 79 Bewohnern haben sich 76 impfen lassen. Im Senioren- und Pflegezentrum St. Marien in Ahaus waren 79 von 80 Bewohnern mit der Impfung einverstanden.
Seniorin hat sich im ganzen Leben noch nicht impfen lassen
Christiane Nitsche-Costa, Öffentlichkeitsreferentin des Pflegenetz Westmünsterland erklärt, dass die Gründe dafür, sich nicht impfen zu lassen, „sehr persönlicher Natur“ seien. „In einem Fall hat eine Bewohnerin die Impfung abgelehnt mit dem Hinweis, dass sie sich im ganzen Leben noch nie hat impfen lassen“, so die Öffentlichkeitsreferentin.
Generell sei die Impfbereitschaft in den Einrichtungen des Pflegenetz Westmünsterland aber sehr hoch. Nebenwirkungen der Impfung seien bisher weder dem Pflegenetz Westmünsterland noch dem Kreis Borken zurück gemeldet worden. Nächste Woche geht es weiter mit den Impfungen. Wo und wie viele Dosen verimpft werden können, steht noch nicht fest.
Das Praktikum bei der Münsterland Zeitung hat mich für den Journalismus begeistert. Also ging es nach Dortmund, um Journalistik zu studieren. Wenn ich wieder in der Heimat bin, liebe ich es über Themen zu berichten, die die Menschen hier bewegen.
