Kaufhaus vor der Eröffnung: Wir zeigen, wie es sich bei Berken in Ahaus einkaufen lässt

© Markus Gehring

Kaufhaus vor der Eröffnung: Wir zeigen, wie es sich bei Berken in Ahaus einkaufen lässt

rnKaufhaus Berken in Ahaus

Das neue Kaufhaus Berken am Rathausplatz öffnet am 2. Mai fürs Publikum. Geladene Gäste durften vorab schon mal einen Blick in die Auslage des Kaufhauses werfen. Es gab allerhand zu sehen.

Ahaus

, 25.04.2019, 19:55 Uhr / Lesedauer: 3 min

Gut 100 geladene Gäste durften am Donnerstagvormittag, eine Woche vor dem offiziellen Eröffnungstermin, das neue Kaufhaus Berken am Rathausplatz erkunden. Innerhalb von rund 18 Monaten baute Investor Hans-Georg Berken-Schirmeisen auf zwei Etagen und insgesamt etwa 5400 Quadratmetern Verkaufsfläche das jüngste Haus der Berken-Gruppe.

„Das ist ja ein richtiges Kaufhaus“, flüsterte einer der gut 100 geladenen Gäste aus Handel, Wirtschaft, Verwaltung und Politik, als er die Treppe in die erste Etage hinaufstieg. Auf die Benutzung der Rolltreppen mussten die Gäste bei der inoffiziellen Eröffnung noch verzichten. Aber immerhin: Ahaus hat nun auch diese Art der Fortbewegung.

Video
Das neue Kaufhaus Berken

Der Weg zur Feierstunde führte vorbei an Textilien, Haushaltswaren, Wäsche, Porzellan und mehr. Zwischen Spannbetttüchern und Kopfkissen, untermalt von der Musik eines Jazz-Trios, hieß die Unternehmerfamilie Berken die Gäste willkommen.

Eine Herausforderung

Moderator Dirk Klapsing führte durch den offiziellen Teil der inoffiziellen Eröffnung und warf einen Blick auf das Wirken von Hans-Georg Berken-Schirmeisen. „Da kommt ein Mann aus Selm nach Ahaus und plant im Herzen der Stadt etwas, was andere als anachronistische Träumerei bezeichnen, ein Kaufhaus.“ Das sei in Zeiten von Onlinehandel-Giganten wie Amazon und deren 24-Stunden-Angebot schon eine Herausforderung. Gleichwohl sei das neue Kaufhaus, das am 2. Mai für den Publikumsverkehr öffnet, der vorläufige Höhepunkt von Berken-Schirmeisens beruflicher Karriere. Dirk Klapsing: „Er hat die Entstehung nicht nur maßgeblich von der ersten Minute an gesteuert, sondern auch geplant. Insider sagen, er sei der einzige, der wisse, wo jede Schraube sitze. Und warum er ausgerechnet 2019 ein Kaufhaus baute, das erklärt er uns jetzt selbst.“

Angetan vom Standort

Die Idee sei 2010/2011 entstanden, erklärte Hans-Georg Berken-Schirmeisen. Damals sei die Ansiedlung eines Einkaufszentrums in Ahaus gescheitert. „Ich sah das als Chance für uns.“ Berken-Schirmeisen, der unter anderem ein Kaufhaus in Stadtlohn betreibt, war angetan vom Standort im Herzen der Stadt. „Da müssen sie Städte im Umkreis von 200 Kilometern durchsuchen, um so einen Standort an Fußgängerzonen-Köpfen zu finden.“

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das neue Kaufhaus Berken

Das neue Kaufhaus Berken am Rathausplatz in Ahaus öffnet offiziell am Donnerstag, 2. Mai. Gut 100 geladene Gäste durften vorab schon mal einen Blick in die Auslage werfen.
25.04.2019

Wie viel der Neubau kostete, dazu äußerte sich der Investor am Donnerstag nicht. Im Jahr 2017, zu Beginn der Bauphase, hatte er im Gespräch mit unserer Redaktion die Gesamtsumme von rund zehn Millionen Euro genannt. „Die Betoneinfassung der Fenster war nicht sehr preiswert, die Tiefgarage auch nicht“, sagte Hans-Georg Berken-Schirmeisen zu den Gästen. Das Haus habe vier Schokoladenseiten, „wenn es außen aufwendig ist, dann muss man sehen, dass man es innen preiswerter hinbekommt.“ Dank großer Stützabstände sei der Innenraum völlig variabel und biete eine große Freifläche. „Das haben wir günstig gebaut, sonst hätten wir das im Paket nicht so hinbekommen.“

Probleme in der Bauphase

Berken-Schirmeisen erinnerte, wie er 2013 das Grundstück kaufte und doch erst 2017 mit dem Bau begonnen werden konnte. „Allein sechs Monate dauerte es, bis der Kampfmittelräumdienst mitsamt der Behördenbeteiligung grünes Licht gab. Ich könnte ein Buch darüber schreiben.“ Weitere Probleme gab es in der Bauphase mit der Wasserhaltung, Altlasten und Tonschichten im Boden. Dafür liefen die Bauarbeiten reibungslos mit den vorwiegend aus Ahaus und dem Umland beauftragten Unternehmen.

Das Kaufhaus eröffnet am 2. Mai, „es ist aber noch nicht ganz fertig“, berichtete Berken-Schirmeisen. So wird zur Eröffnung die Tiefgarage mit über 100 Parkplätzen noch nicht zur Verfügung stehen. „Das Gebäude bauen ist das eine, aber die Hütte mit Leben zu füllen, ist auch nicht so ganz einfach“, sagte der Investor und gab das Wort weiter an Günter Engling, Geschäftsleiter der Berken-Kaufhäuser in Ahaus und Stadtlohn, der in Ahaus mit gut 60 Mitarbeitern startet.

Engling sprach davon, dass auch in der heutigen Zeit das Konzept eines Kaufhauses erfolgversprechend sei. Denn: „Wir haben hier ein großes Angebot für die ganze Familie und eine gute Markenmischung für Junge und Junggebliebene.“

Bürgermeisterin Karola Voß freute sich als „Nachbarin“, dass der Rathausplatz neu in Szene gesetzt werde. „Dass ein Kaufhaus in dieser Lage und dieser Größe eröffnet wird, das ist schon bemerkenswert. Es wird die Innenstadt stärken und bereichern.“