
© Stephan Rape
Innenstadt steht vor einem großen Umbruch schon sehr gut da
Meinung
Wieder ist ein Leerstand in der Innenstadt Geschichte. Doch noch stehen riesige Umwälzungen für den Ahauser Stadtkern an. Und das ist eine gute Sache, findet unser Autor.
Zwei Leerstände am Markt in Ahaus haben sich schon wieder gefüllt. Bei einem dritten stehen die Chancen zumindest nicht schlecht, dass es in ein paar Wochen auch dort klappen könnte. Auch wenn der Mietvertrag noch nicht unterschrieben ist und noch einige Fragen zu klären sind.
Das ist bis hierhin schon einmal sehr gut. Schließlich ist jedes Geschäft besser als ein Leerstand. Doch damit nicht genug: In die Ladenlokale sind eben keine gesichtslosen Geschäfte eingezogen, die es in jeder x-beliebigen Fußgängerzone auch gibt. Oder die nach wenigen Monaten wieder verschwinden.
Es sind inhabergeführte Geschäfte, die in ihrer ganz eigenen Nische arbeiten und so auch dauerhaft Kunden in die Innenstadt ziehen. Eben weil sie ein Angebot haben, dass es nicht immer und überall gibt und sie so zu einer Innenstadt beitragen, die auch für Besucher von außerhalb etwas Besonderes ist – auch wenn ein paar Bäume fehlen.
Umgestaltung der Wallstraße wird das nächste dicke Brett
Abseits der – hoffentlich langsam erledigten – Leerstände steht in der Innenstadt noch ein riesiger Umbruch an: Mit der Umgestaltung der Wallstraße soll die Innenstadt attraktiver als bisher werden.
Ein großes Ziel. Das noch viele mutige Entscheidungen und eine ganze Reihe von Parkplätzen kosten wird. Doch für abgestelltes Blech ist die Innenstadt einfach zu schade. Natürlich ist das schwer vorstellbar. Das war eine autofreie Marktstraße vor ihrem Umbau zur Fußgängerzone vor fast 50 Jahren aber auch.
Ursprünglich Münsteraner aber seit 2014 Wahl-Ahauser und hier zuhause. Ist gerne auch mal ungewöhnlich unterwegs und liebt den Blick hinter Kulissen oder normalerweise verschlossene Türen. Scheut keinen Konflikt, lässt sich aber mit guten Argumenten auch von einer anderen Meinung überzeugen.
