Die Omikron-Variante breitet sich im Kreis Borken rasant aus.

© DPA

Infektionszahlen explodieren: Omikron im Kreis auf dem Vormarsch

rnCoronavirus

Die Weihnachtsruhe ist mit Blick auf die Infektionszahlen im Kreis Borken Geschichte. 195 Neuinfektionen gibt es am Mittwoch (29. Dezember). Und klar ist: Omikron breitet sich rasant aus.

Ahaus

, 29.12.2021, 19:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Weihnachten und die Feiertage sind Geschichte. Und damit auch die Ruhe bei den Infektionszahlen im Kreis Borken. Sprunghaft sind diese in die Höhe geschossen. 195 Neuinfektionen sind es allein am Mittwoch (29. Dezember). Und damit breitet sich auch die Omikron-Variante rasant aus.

Waren es vor Weihnachten „nur“ 11 bestätigte Fälle im Kreis, ist diese Zahl jetzt exponentiell in die Höhe geschossen. Kreis-Pressesprecherin Anna-Maria Levers nennt auf Redaktionsanfrage die Zahl 91. „So viele bestätigte Fälle haben wir jetzt mittlerweile.“

Zahl innerhalb weniger Tage verneunfacht

Bedenkt man, dass sich diese Zahl innerhalb weniger Tage verneunfacht hat, wird deutlich, dass sich die bereits Mitte Dezember getätigte Einschätzung des Corona-Expertenrats der Bundesregierung zu bewahrheiten scheint.

In dieser heißt es: „Omikron zeichnet sich durch eine stark gesteigerte Übertragbarkeit und ein Unterlaufen eines bestehenden Immunschutzes aus.“

Das Verfahren Omikron im Labor nachzuweisen ist (noch) sehr aufwendig und dauert in der Regel mehrere Tage.

Das Verfahren Omikron im Labor nachzuweisen ist (noch) sehr aufwendig und dauert in der Regel mehrere Tage. © picture alliance/dpa

Und ein Ende ist im Kreis Borken auch nicht absehbar. Im Gegenteil. Denn aktuell werden noch 311 (!) Verdachtsfälle von Omikron untersucht, wie die Kreis-Pressesprecherin mitteilt.

Problem: Die so genannte Sequenzierung im Labor dauert (noch) mehrere Tage. Ob ein Omikron-Verdachtsfall also zu einem bestätigten Fall wird, zeigt sich erst mit einigen Tagen Verzug. Auch für den Kreis ist es somit immer einer „Überraschung“, was an Ergebnissen aus den Laboren kommt.

Viele Neuinfektionen in Ahaus und Vreden

Auffällig: In Ahaus gibt es am Mittwoch 59 und in Vreden 43 Neuinfektionen. Also gut die Hälfte aller gemeldeten Neuinfektionen sind diesen beiden Kommunen zugeordnet. Ob das allerdings mit Omikron zusammenhängt, ist unklar.

Jetzt lesen

Der Kreis kommuniziert aus Datenschutzgründen nicht die Wohnorte der betroffenen Personen. Fakt ist aber, dass die Mitarbeiter des Kreises bei der Kontaktverfolgung von Infizierten Omikron auf dem Schirm haben.

Impfen und das Einhalten der Kontaktbeschränkungen sind der beste Schutz gegen die Virus-Variante Omikron.

Impfen und das Einhalten der Kontaktbeschränkungen sind der beste Schutz gegen die Virus-Variante Omikron. © picture alliance/dpa

So schauen sie etwa darauf, wie kurzfristig die jeweiligen Ansteckungen erfolgt sind. Viele Ansteckungen in kürzester Zeit innerhalb einer Personengruppe sind nämlich ein Anhaltspunkt für Omikron. Wichtig: Für Belege braucht es aber immer die labortechnische Untersuchung.

Bei Symptomen sofort Test machen

So oder so ist Omikron aufgrund seiner rasanten Ausbreitung bereits in mehreren Ländern die dominierende Variante bei den Neuinfektionen. Genau darum wird es, so teilt es der Kreis mit, neben dem Impfen vor allem auf die Einhaltung der Kontaktbeschränkungen ankommen, die seit dem 28. Dezember gelten.

Jetzt lesen

Und die Ärzte des Kreisgesundheitsamtes raten eindringlich dazu, bei Corona-Symptomen sofort einen Schnelltest zu machen. Ganz gleich, ob man vollständig immunisiert ist oder nicht.

Denn jede Infektion führe schnell zu Folgeinfektionen zumeist innerhalb der häuslichen Gemeinschaft. Etwas, dass durch die Omikron-Variante noch mal „deutlich beschleunigt“ werde. Stichwort erhöhte Ansteckungsgefahr.

Folgende Kontaktbeschränkungen gelten derzeit:
  • Private Zusammenkünfte im Innen- wie Außenbereich auch von Geimpften und Genesenen nur noch mit maximal zehn Personen. Es gibt jedoch keine Begrenzung auf eine bestimmte Zahl an Haushalten. Kinder bis einschließlich 13 Jahren sind hiervon ausgenommen.

  • Sobald eine ungeimpfte Person teilnimmt, dürfen neben dem eigenen Haushalt nur noch zwei Personen eines weiteren Haushalts teilnehmen.
Schlagworte: