Historisches Ereignis für die Wessumer Feuerwehr

Einweihung Gerätehaus

Großer Bahnhof am neuen Gerätehaus: Die Freiwillige Feuerwehr Wessum hatte am Sonntag zur Einweihung ihres neuen Quartiers eingeladen. Mit berechtigtem Stolz präsentierten die Kameraden das nach rund einem Jahr Bauzeit fertiggestellte Feuerwehrhaus.

WESSUM

, 04.05.2014, 17:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

Stadtbrandmeister Berthold Büter erklärte, die Eröffnung sei ein „historisches Ereignis und ein Anlass zur Freude“. Er erinnerte daran, wie nötig das neue Gebäude gewesen sei. „Den ständigen Veränderungen Rechnung zu tragen, ist für die Stadt und die Feuerwehr nicht immer eine leichte Aufgabe“, gab Büter zu. Die Wessumer Feuerwehr versorgt als nächstgelegener Löschzug auch den Ortsteil Graes mit ihren Dienstleistungen. Die dortige Ortsvorsteherin Margret Enste wünschte den Kameraden alles Gute zur Neueröffnung.

Kreisbrandmeister Johannes Thesing lobte, dass das Gerätehaus auf dem neuesten Stand der Technik sei. Er hoffte, dass es künftig zu einer „Stätte der Begegnung“ werde. Löschzugführer Hans Gerling bedankte sich bei Privatleuten und Unternehmen, die fleißig gespendet hatten. Zusätzliche Stellplätze So war es möglich, zu den geplanten sechs Stellplätzen für Fahrzeuge zwei zusätzliche zu schaffen. „Die Zukunft wird zeigen, dass dies die richtige Entscheidung war“, war Gerling sich sicher. Zum Schluss seiner Dankesrede wandte der Löschzugführer sich an sein Team, das viel Eigenleistung und Zeit in den Bau investiert hatte. „Lasst uns unser Gerätehaus mit Leben füllen und weiterhin in guter Kameradschaft unseren Dienst tun“, rief er die Kameraden auf.

Rund 70 Kameraden gehören der Freiwilligen Feuerwehr Wessum an. Das neue Gerätehaus  bietet  Platz für acht Fahrzeuge. Umkleideräume, ein Büro, eine Küche, Sanitär- und Schulungsräume komplettieren die Einrichtung Die Bauzeit betrug rund ein Jahr und der Neubau wurde durch zahlreiche Spenden und Eigenleistungen unterstützt.

Schlagworte: