Highlights der Woche: Nikolaus in Heek, aber kein Karneval in Stadtlohn

Woche kompakt

Die besten Geschichten der Woche: Die Coronapandemie nimmt weiter Einfluss auf die Events in der Region. Einen Umzug gibt es an Nikolaus in Heek, aber nicht an Rosenmontag in Stadtlohn.

Ahaus

, 05.12.2021, 06:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Nach Dauerregen 2020 (Foto) und Ausfall 2021 wird es nun auch 2022 keinen Umzug am Rosenmontag in Stadtlohner geben. Diese Entscheidung teilten die Verantwortlichen nun mit. Die aktuelle Corona-Lage lasse Karnevalsveranstaltungen aktuell nicht zu.

Nach Dauerregen 2020 (Foto) und Ausfall 2021 wird es nun auch 2022 keinen Umzug am Rosenmontag in Stadtlohner geben. Diese Entscheidung teilten die Verantwortlichen nun mit. Die aktuelle Corona-Lage lasse Karnevalsveranstaltungen aktuell nicht zu. © Markus Gehring

Hier kommen die besten Geschichten der Woche vom 29. November bis 5. Dezember:

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Highlights der Woche 29. November bis 5. Dezember

Hier kommen die besten Geschichten aus der Woche vom 29. November bis 5. Dezember.
05.12.2021
/
In das St.-Marien-Krankenhaus in Ahaus wurde am Dienstag jetzt die erste Patientin aus den Niederlanden verlegt. Diese wird nun auch vom Intensivpfleger Oliver Anders (Foto) betreut. Momentan sei nicht bekannt, dass in absehbarer Zeit Corona-Patienten aus anderen Regionen dorthin verlegt würden. Das könne sich tagesaktuell ändern. Das Klinikum sei dafür gemeldet, Covid-Erkrankte zum Beispiel aus dem Bayerischen Land aufzunehmen.© Klinikum Westmünsterland
In Vreden fällt er aus, in Stadtlohn, Südlohn und Oeding ebenso. Nicht aber in Heek. Trotz der sich verschärfenden Pandemielage soll der Nikolausumzug am Sonntag (5. Dezember) stattfinden. Die Auflagen wurden von den Verantwortlichen jetzt aber noch mal deutlich verschärft. „Der Nikolaus kommt für die Kinder“, stellt Alexander Kösters vom Löschzug Heek klar. Allerdings werde alles reduziert stattfinden.
© Gausling
Marco Hilbring hat ein Problem, das er mit vielen anderen Geschäftsführern von mittelständischen Unternehmen in Deutschland teilt. Das Personal fehlt. Auch die Profilan GmbH ist da keine Ausnahme. Doch der kunststoffverarbeitende Betrieb aus dem Legdener Industriegebiet setzt auch auf kreative Lösungen. Heute arbeiten fünf Geflüchtete in dem Unternehmen, zwei haben mittlerweile ihre Ausbildung abgeschlossen. Einer von ihnen ist Muhammad Imran. © Nils Dietrich
In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli rauschte eine zerstörerische Hochwasserwelle durch die Erft. Schon in der folgenden Nacht fuhr Franz-Josef Becking mit seinem Bruder Reinhold ins schwer betroffene Roitzheim zur Schwester. Dabei erfuhr er auch, dass der Fußballplatz des SC Roitzheim komplett zerstört worden war. Gemeinsam mit dem SuS Stadtlohn, dessen Jugendförderverein und Radfahrgruppe sowie seinem Kegelclubführte leitete der Stadtlohner Unterstützung ein.
© privat
Auch wenn sie keinen Schönheitspreis verdienten, so hatte der Rat der Gemeinde Südlohn im Frühjahr die Planungen zur Umgestaltung des Kirmesplatzes in Oeding nahezu einstimmig abgesegnet. Seit Oktober werden diese in die Praxis umgesetzt. Damit werden auch die Voraussetzungen geschaffen für den geplanten Drogeriemarkt. Dessen Umsetzung ist derzeit aber weiter nicht akut, teilt der Investor mit.
© Markus Gehring
Linda Hilbring ist die neue Leiterin der Sekundarschule in Vreden. Die Bezirksregierung erklärte, sie werde ihre Stelle offiziell am 15. Januar antreten. Damit hat der monatelange Streit um die Nachfolge von Gisela Huning ein Ende gefunden. Zuletzt hatte das Verwaltungsgericht in Münster eine Beschwerde des unterlegenen Bewerbers zurückgewiesen und damit den Weg frei gemacht für Linda Hilbring, die bereits die didaktische Leitung der Schule innehat.© privat
Drei Monate vor Rosenmontag ist es in Stadtlohn beschlossene Sache: Es gibt 2022 weder einen Rosenmontagsumzug noch die Büttabende in der Stadthalle. Die KG „Üm Bütt un Pütt“ hat am Donnerstag alle Veranstaltungen der laufenden Session gestrichen. Das bestätigt KG-Präsident Hagen Ebert am Freitag - „schweren Herzens.“ Weder ein Umzug mit 20.000 Zuschauern noch ein Büttabend mit 600 Gästen in der Stadthalle seien bei der momentanen Entwicklung denkbar.© Markus Gehring