Highlights der Woche: „Kirmesrettung“, Top-Azubi, besonderer Feuerwehreinsatz

Woche kompakt

In Stadtlohn erhält die Kirmes noch mal eine Gnadenfrist, in Südlohn wandelt ein junger Dachdecker auf Erfolgspfaden. Gute Arbeit leisteten die Einsatzkräfte bei einem Chemieunfall in Vreden.

Ahaus

, 17.10.2021, 06:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Schnell und mit Weitblick bekamen die Einsatzkräfte die Lage bei einem Chemieunfall in Vreden in der Griff. Sechs Stunden dauerte der Einsatz.

Schnell und mit Weitblick bekamen die Einsatzkräfte die Lage bei einem Chemieunfall in Vreden in der Griff. Sechs Stunden dauerte der Einsatz. © Victoria Garwer

Hier kommen die Geschichten der Woche:

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Highlights der Woche: „Kirmesrettung“, Top-Azubi, besonderer Feuerwehreinsatz

Hier kommen die besten Geschichten aus der Woche vom 11. bis 18. Oktober.
17.10.2021
/
Die Nachricht von der Schließung der Krankenhäuser in Stadtlohn und Vreden hat viele Menschen tief bewegt. Das St.-Marien-Krankenhaus in Ahaus bleibt. Aber auch dort wird es tiefgreifende Veränderungen geben. Erweiterungen sind in alle Himmelsrichtungen geplant. Es entsteht unter anderem mehr Raum für die neue Radiologie, ebenso wird Platz für vier neue Bettenstationen, eine davon für die neue Geriatrie, geschaffen. © Markus Gehring
So manche Prüfung haben Marieta Berberi, Alma Fezollari und Artemisija Berberi in den vergangenen drei Jahren gemeistert. Die drei jungen Frauen kamen 2018 aus ihrem Heimatland Albanien nach Deutschland. Der Caritasverband Ahaus-Vreden hatte ihnen einen Ausbildungsplatz in der ambulanten und stationären Altenpflege in Heek angeboten. Nun haben alle drei ihr Examen zur Staatlich anerkannten Altenpflegerin bestanden.© privat
Auch wenn knapp 5000 Kilometer Luftlinie zwischen ihnen liegen, Dr. Eugene Suom Dery und Bischof Richard Baawobr sehen sich regelmäßig. Wenn der fröhliche Pastor aus Legden zu Besuch bei seiner Familie in Ghana ist, schaut er immer dort vorbei. Anlässlich des im Oktober stattfindenden Weltmissionsmonats des katholischen Hilfswerks „Missio“ ist Baawobr im Bistum Münster zu Gast. Ein privates Treffen in Legden ist geplant.© privat
Die „Abwärtsspirale“ beschreibt den traurigen Weg, den die Stadtlohner Kirmes seit Jahren nimmt. Diese leidet an Besucherschwund. Die Stadtverwaltung hat jetzt vorgeschlagen, die Traditionsveranstaltung ganz abzuschaffen. Da wollte die Politik aber nicht mitspielen. Die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses sprachen sich dafür aus, die Entwicklung noch zwei bis drei Jahre weiter zu beobachten. © Stefan Hubbeling
Eigentlich hat er das Tischlerhandwerk gelernt, umso beachtlicher ist der aktuelle Erfolg: Patrick Rennar hat sich als Sieger des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks im Kammerbezirk Münster und auch auf Landesebene für den Bundesentscheid qualifiziert. Und zwar als Dachdecker. Diese Ausbildung hatte der 22-jährige Südlohner noch „nachgeschoben“ Nun bereitet er sich auf den Bundeswettbewerb in Lübeck am 8. und 9. November vor. © Michael Schley
In weißen oder orangen Schutzanzügen und mit Atemschutzgerät hielten sich die Einsatzkräfte bereit. Auf dem Parkplatz der Firma Saueressig bereiteten sie sich auf einen Einsatz im Keller des Gebäudes vor. Dort war am Montagvormittag eine Chemikalie (Natriumhydrosulfit) ausgetreten. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot sechs Stunden vor Ort. Drei Personen wurden bei dem Unfall mit der Chemikalie leicht verletzt. © Victoria Garwer
Das Verwaltungsgericht Münster hat die Klage eines Landwirtes gegen die Erweiterung von Schmitz Cargobull in Vreden abgewiesen. Geklagt hatte ein Landwirt. Damit gibt es in allen eingereichten Klagen eine Entscheidung. Bereits im April hatte das Verwaltungsgericht die Klage eines Ehepaares abgewiesen, im September zog ein weiterer Anwohner seine Klage zurück, weil er mit der Stadt einen Vergleich geschlossen hatte.


© Markus Gehring