Guten Morgen: Die Tücken einer Funkklingel

Kolumne

In unserer Kolumne „Guten Morgen“ wünschen wir mit unterhaltsamen und nachdenklichen Geschichten aus dem Alltag einen guten Start in den Tag. Heute geht es um die Tücken einer Funkklingel.

Ahaus

, 11.01.2021, 07:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Eine Funkklingel mit Empfänger in der Steckdose hat ihre Tücken.

Eine Funkklingel mit Empfänger in der Steckdose hat ihre Tücken. © Till Goerke

Wie fast alles hat auch eine Funkklingel Vor- und Nachteile. Klarer Vorteil: Man kann den Empfänger in jede x-beliebige Steckdose stecken. Gerade in größeren Wohnungen oder einem Haus praktisch.

Nachteil: Steckt man den Empfänger aus irgendeinem Grund mal aus, hört man gar nichts mehr. Aber wissen Sie, was richtig doof ist? Wenn man kontrolliert, ob die Klingel richtig eingesteckt ist und genau in diesem Moment der Pizzabote die Türklingel drückt.

Das Piepen im Ohr hält sehr lange an. Länger jedenfalls als der Genuss der Pizza. Das können Sie mir glauben...