Guten Morgen: Corona-Kontakt im Vorbeifahren

Kolumne

In unserer Kolumne „Guten Morgen“ wünschen wir mit unterhaltsamen oder nachdenklichen Geschichten einen guten Start in den Tag. Heute geht es um die Corona-Warn-App auf dem Smartphone.

Ahaus

, 05.11.2020, 07:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Warnungen der Corona-App wechseln von grün in rot, wenn es zu einer Risikobegegnung gekommen ist.

Die Warnungen der Corona-App wechseln von grün in rot, wenn es zu einer Risikobegegnung gekommen ist. © Screenshot MLZ

Über 20 Millionen Menschen in Deutschland haben mittlerweile die Corona-Warn-App auf ihr Smartphone geladen. So auch ein Bekannter, den die App in den letzten Wochen zusehends nervöser macht. Immer wieder, erhält er die Warnung „1 Begegnung mit niedrigem Risiko“, obwohl er Kontakte möglichst meidet.

Das Fenster der App bleibt dabei immer grün. Es ist nur der Hinweis, dass man sich mit seinem Handy irgendwo in der Nähe einer Person aufgehalten hat, die später positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Erst wenn die Warnung der App im Display rot wird, gab es einen Risikokontakt. Der zieht dann Quarantäne und Coronatest in Rücksprache mit dem Gesundheitsamt nach sich.

Beim Bekannten lassen sich die vermehrten Warnmeldungen vermutlich aber so erklären: Auf dem Weg zur Arbeit fährt er nicht selten im Schritttempo an einer Corona-Abstrichstelle vorbei, weil dort Menschen in einer Schlange am Straßenrand stehen.