Hunderte Feuerwehrleute werden am Sonntag (3. September) in Wessum gegeneinander antreten: Der Löschzug Wessum der Freiwilligen Feuerwehr Ahaus richtet den 45. Leistungsnachweis des Kreisfeuerwehrverbands aus. Nur neun Jahre nach dem letzten großen Wettbewerb in Wessum.
Die Vorbereitungen laufen immer noch auf Hochtouren, auch wenn vieles vorgegeben ist: „Wir haben das Konzept ja praktisch noch in der Schublade“, sagt Löschzugführer Christoph Gehling (36) lächelnd. Der Brandoberinspektor freut sich riesig auf den Wettbewerb. Weil die Feuerwehrleute dort eben auch abseits des ernsten Einsatzgeschehens ihr Können beweisen.
Die Aufgaben gliedern sich in vier Teile: Auf drei Übungsbahnen werden die Gruppen mit zwei C- und einem B-Rohr einen Löschangriff vorbereiten. Ein weiterer Teil sind Knoten und Stiche: Die Teilnehmer müssen spezielle Knoten vorführen. Schließlich geht es noch um Prüfungen in Erster Hilfe sowie einen Teil mit theoretischen Fragen.
Am Ende folgt die Auswertung. Natürlich gibt es auch einen Sieger, wobei darauf keiner so genau achte: „Ja, es wird bestimmt irgendwo eine Tafel mit Zeiten und Punkten stehen“, sagt Christoph Gehling. Schließlich werden ja auch über 80 Schiedsrichter aus dem ganzen Kreisgebiet zusammengezogen, die die Leistung der Gruppen bewerten.
Leistung steht nicht im Vordergrund
Das erklärt auch Kreisbrandmeister Stefan van Bömmel in der offiziellen Ankündigung des Kreises zu der Aktion: „Auch wenn das Wort „Leistung“ im Namen der Veranstaltung vorkommt, im Vordergrund steht ganz klar die Stärkung der Kameradschaft und des Teamgefühls.“
75 Gruppen sind angemeldet – von allen Freiwilligen Feuerwehren und Werksfeuerwehren im Kreis Borken. Die Wessumer Feuerwehrleute rechnen mit 850 bis 900 Teilnehmern. Zuschauer kommen natürlich noch einmal extra dazu. Für den Wessumer Löschzug ist es so etwas wie die Generalprobe: Schließlich feiern die Feuerwehrleute dort in etwas weniger als einem Jahr ihr großes Jubiläum: 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Wessum.
Zusammen mit dem Musikverein Wessum, der gleichzeitig sein 50-jähriges Bestehen feiert, wollen sie dann das ganze Dorf auf die Beine holen. „Wir haben fast 2000 Gäste eingeladen, organisieren einen großen Festumzug, Zapfenstreich, ein riesiges Programm“, sagt Christoph Gehling. Deswegen sind die Wessumer auch mit dem Leistungsnachweis schon wieder dran: Erst 2014 hatten sie den Vergleich ausgerichtet.

Normalerweise bekämen Löschzüge oder Freiwillige Feuerwehren den Zuschlag, wenn ein Jubiläum anstehe oder es ein größeres Fest zu feiern gebe. „Das wäre uns nächstes Jahr aber alles zu eng geworden“, sagt Christoph Gehling. Deswegen habe sich der Löschzug für dieses Jahr beworben – und bekam den Zuschlag. Denn auch für das Jubiläumsjahr sind die Vorbereitungen angelaufen: „Wir feiern am 29. und 30. Juni“, blickt Christoph Gehling weit voraus.
Aber zurück zum Leistungsnachweis: Auch dafür kann die Feuerwehr in Wessum auf breite Unterstützung setzen. Viele Wessumer Vereine packen mit an: „Kolpingsfamilie, Schützenvereine, Nikolausverein, Musikverein, der DRK-Ortsverein aus Ahaus“, zählt er auf.
Zuschauer sind eingeladen
Hilfe, die gebraucht wird: Denn zum Leistungsnachweis sind Zuschauer ausdrücklich eingeladen. Es gibt Getränke, einen Grill, Kaffee und Kuchen, eine Hüpfburg, Sandkasten und Kinderbelustigung. Die Modellbaugruppe der Feuerwehr Bocholt wird im Schatten der alten Drehleiter interessante Nachbauten aus der Feuerwehrwelt präsentieren.
Der Wettkampf des Kreisfeuerwehrverbandes findet am Sonntag, 3. September, von 8 bis 15.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Wessum und den angrenzenden Wiesen statt. Auch das Dorfgemeinschaftshaus wird mit eingebunden. „Ideale Bedingungen“, freut sich Christoph Gehling.
Laden in der Wallstraße wird geteilt: Christine Schneider bietet Brautmode bei „Kleidliebe“
Heimatverein Ahaus punktet mit Industriemuseum: Ralf Büscher freut sich über Start im Pavillon
Landwirte laden am 3. September zu Aktionstag ein: Alle Infos rund um das Fenster zum Hof