
© Elvira Meisel-Kemper (A)
Foodtrucks und lange Öffnungszeiten: Feierabendmarkt in Ahaus steht an
Feierabend-Event
Offene Geschäfte und ein kleiner Genussmarkt in der Innenstadt: Mit dem Feierabendmarkt plant das AMT ein Event für die Fußgängerzone – so weit das unter Corona-Bedingungen möglich ist.
Entspannt abends shoppen und dann auch noch Essen und Trinken auf dem Marktplatz genießen: Genau das möchte Ahaus Marketing und Touristik (AMT) am Freitag, 6. August, anbieten. Mit dem ersten Feierabendmarkt soll neues Publikum in die Innenstadt gelockt werden.

Die Organisatoren und Sponsoren des Feierabendmarktes in Ahaus freuen sich auf die Premiere am 6. August. Rund um den Mahner sollen dann verschiedene Stände und Foodtrucks aufgebaut werden. Die Geschäfte in der Innenstadt bleiben an diesem Abend bis 20 Uhr geöffnet. © AMT
Mit dabei sind die Ahauser Händler, die ihre Geschäfte länger öffnen – nämlich bis 20 Uhr. Dazu kommen zwei bis drei Wochenmarkthändler, einige Ahauser Gastronomen sowie einige Foodtrucks, mit denen das AMT auch sonst zusammenarbeitet, erklärt Claudia Platte, AMT-Geschäftsführerin.
Von 16 bis 20 Uhr gibt es zudem allerlei Köstlichkeiten sowie ein kleines Wohnzimmerkonzert auf dem Marktplatz in der Fußgängerzone. Details möchte Claudia Platte aber noch nicht verraten. Für die jüngeren Besucher soll es auch ein besonderes Highlight geben: Mickey Minnie Maus haben mit ihrem Hund Pluto ab 16 Uhr ihren Besuch auf dem Rathausplatz fest zugesagt.
Feierabendmarkt sollte schon vor einem Jahr stattfinden
Der Feierabendmarkt ist keine neue Idee: „Eigentlich sollte er bereits vor einem Jahr schon stattfinden“, macht Claudia Platte deutlich. Durch das Coronavirus sei das allerdings nicht möglich gewesen. Nun also der neue Anlauf.
Wenn alles klappt, soll das Angebot zu einem festen Termin in Ahaus werden: „An jedem ersten Freitag im Monat erwartet der Markt in den Sommermonaten dann alle, die ihren wohlverdienten Feierabend in entspannter Atmosphäre genießen möchten“, heißt es dazu vom AMT.
Keine Konkurrenz zum normalen Wochenmarkt
Ganz deutlich macht Claudia Platte, dass damit keine Konkurrenz zum „normalen“ Wochenmarkt am Mittwoch und Samstag aufgebaut werden soll. Die Zielrichtung ist eine ganz andere: Der Fokus liegt beim Feierabendmarkt auf der Gastro-Schiene – also auf Essen und Trinken. „Unser Wochenmarkt funktioniert so wie er ist ja richtig gut“, sagt sie. Mit dem Feierabendmarkt sollen ganz einfach noch mehr Menschen einen Grund haben, in der Innenstadt zu verweilen.
Um auf der sicheren Seite zu sein, gibt es auf dem Feierabendmarkt eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen mit ausreichendem Abstand. „Wichtig ist, dass sich jeder dort zur Kontaktnachverfolgung vor Ort registriert“, macht Claudia Platte deutlich. Das laufe über die mittlerweile üblichen Smartphone-Apps oder auch analoge Formulare.
Ursprünglich Münsteraner aber seit 2014 Wahl-Ahauser und hier zuhause. Ist gerne auch mal ungewöhnlich unterwegs und liebt den Blick hinter Kulissen oder normalerweise verschlossene Türen. Scheut keinen Konflikt, lässt sich aber mit guten Argumenten auch von einer anderen Meinung überzeugen.
