Fitness für alle Altersklassen gibt es bald am Wessumer Sportplatz
Mehrgenerationen-Parcours
Bei Wind und Wetter können sich Sportinteressierte jeden Alters rund um den Wessumer Sportplatz fit halten. Dort ist ein Mehrgenerationen-Parcours entstanden, der bald in Betrieb gehen soll.

Vereinsvertreter und Sponsoren besichtigten gemeinsam das Gelände. © privat
Der ein oder andere wird es schon bemerkt haben: Rund um den Wessumer Sportplatz ist in den vergangenen Wochen nach und nach ein Mehrgenerationen-Parcours entstanden.
Sobald der letzte Feinschliff erfolgt ist, können sich hier Jung und Alt bei Wind und Wetter fit halten, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Alle Geräte seien öffentlich zugänglich und könnten kostenfrei genutzt werden.
Das Großprojekt hat der Verein Union Wessum ins Leben gerufen und federführend vorangetrieben. Er übernimmt in Zukunft die Patenschaft. Förderträger ist „AHL Leader“, außerdem haben die Stadtwerke Ahaus, die Sparkasse Westmünsterland und die Stadt Ahaus den Bau des Parcours finanziell unterstützt.
Zeitnahe Eröffnung geplant
Nach einer gemeinsamen Begutachtung – bei der neben Vereinsvertretern unter anderem auch Werner Leuker (Stadt Ahaus), Karl-Heinz Siekhaus (Stadtwerke Ahaus), Ingmar Wenzel und Michael Buß (beide Sparkasse Westmünsterland) mit vor Ort waren – sind die Verantwortlichen optimistisch, dass die offizielle Eröffnung zeitnah erfolgen kann.
Der Parcours ist eine Outdoor-Anlage mit zehn verschiedenen Geräten. An jeder der insgesamt sechs Stationen können die Nutzer unterschiedliche Körperregionen trainieren. Egal ob Arme, Rücken oder Bauch. Dabei geht es nicht unbedingt um den Aufbau von großen Muskelmassen, sondern vor allem auch um die Förderung der Gesundheit.
Attraktion Calesthenics Gerät
Daher richtet sich der Parcours, wie der Name schon sagt, an alle Generationen. Die Hauptattraktion stellt ein Calesthenics Gerät dar, ein vielseitig nutzbares Trainingsgerät, das vor allem die jüngere Generation anspricht.
Damit jeder sofort weiß, was an der jeweiligen Station zu tun ist, wurden jeweils Schilder angebracht, die die Übungen verständlich erklären.
Henric Böcker, Vorsitzender von Union Wessum, sagt: „Unsere Intention ist es, ein Angebot zu schaffen, das von allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Ahaus genutzt werden kann. Wir als Verein werden in Zukunft Kennenlern-Kurse anbieten, um die Bevölkerung mit der Anlage vertraut zu machen und ein niederschwelliges Angebot zu schaffen.“
Der Parcours soll, auch im Hinblick auf den demographischen Wandel, gerade Ältere zu sportlicher Betätigung anregen, gerne auch zu zweit oder in Gruppen. „Im Zuge der Coronapandemie gewinnt der Sport im Außenbereich außerdem immer mehr an Bedeutung“, so Henric Böcker.