
Mit dem Nachtwächter durch das Schloss: Diese Chance bot sich für Besucher am Schlösser- und Burgentag in Ahaus. © Strauss
„Fest, einfach, stark und schlicht“ – Bunter Tag am Ahauser Schloss
Schlösser- und Burgentag
Am Samstag noch Hochsommer, am Sonntag plötzlich Regen, doch die Besucher trotzten dem Wetter und erlebten einen spannenden und informativen Tag am Ahauser Schloss.
Es war wohl ein Auf und Ab der Gefühle für die Verantwortlichen beim Schlösser- und Burgentag in Ahaus. Das hatte vor allem mit dem Wetter zu tun. Gestartet war der Tag mit frühlingshaftem Wetter, trocken und mit einzelnen Sonnenstrahlen. Die 40 Picknicktische im Schlosspark waren ausgebucht, das Frühstück konnte beginnen. Dazu gab es Livemusik.

Livemusik begleitete die Veranstaltung im Schlosspark. © Strauss
Gleichzeitig startete im Schloss der Tag der offenen Tür. Der Heimatverein hatte ein buntes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. So nahm etwa Nachtwächter Hermann Volmer die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Führung durch das Schloss, das er als fest, einfach, schlicht und stark beschrieb. „So, wie wir Westfalen auch sein wollen“, so Volmer.

120 Bilder aus 120 Jahren Ahauser Stadtgeschichte gab es im Schloss zu bestaunen. © Strauss
Im Schloss konnte man unter anderem Bilder aus den letzten 120 Jahren Ahauser-Stadtgeschichte bestaunen. Josef Ikemann und seine Kollegen vom Heimatverein haben mittlerweile tausende Fotos und Filme archiviert.

Der Heimatverein archiviert Bilder aus der Ahauser Stadtgeschichte. Josef Ikemann und seine Kollegen freuen sich auch immer über Schätze aus privaten Beständen. Diese werden eingescannt, archiviert und dann wieder zurückgegeben. © Strauss
Ewald Weddewer hat bei seiner Einschulung noch selbst auf den kleinen Schiefertafeln geschrieben. Am Sonntag erklärte er den Besuchern im Schulmuseum, wie der Schulbesuch früher aussah.

So funktionierte Schule vor Heft und Tablet. © Strauss
Draußen im Schlosspark setzte dann gegen 12 Uhr der erste Regen ein und plötzlich waren bis auf einige wenige die Plätze im Schlosspark leer.

Einige Besucher trotzten mit Schirmen dem Regen. © Strauss
Sylvia und Peter Sundheim trotzten zusammen mit Manon und Dietmar Kemper dem einsetzenden Regen. Sie genossen das Frühstück vor der Schlosskulisse.

Wenn die Sonne schon nicht von oben scheint, dann wenigstens in den Fotos. © Strauss
Das hatten sich Yvonne Höper und Benedikt Homölle vom Stadtmarketing etwas anders vorgestellt. Doch sie hofften weiter auf den Sonnenschein. Und: Irgendwann kam die Sonne und damit auch mehr Besucher zurück.

Für das leibliche Wohl war auch nach dem Frühstück gesorgt. © Strauss
Die Mitglieder des Bildungs- und Integrationszentrums Ahaus sorgten auch nach dem Frühstück weiter für das leibliche Wohl der Gäste.

Das Popcorn war der Renner bei den großen und den kleinen Kindern. © Strauss
Besonders beliebt war auch der Stand der Stadtwerke Ahaus bei den großen und den kleinen Kindern. Neben vielen Informationen verteilten Carina Da Costa und Reinhild von Raesfeld hier Popcorn.
Geboren und aufgewachsen an der Grenze zwischen Ruhrpott und Münsterland, hat Kommunikationswissenschaft studiert. Interessiert sich für Tiere, Kultur und vor allem für das, was die Menschen vor Ort bewegt.