Fanfaren, Flammen, Feuerwerk 2024 Das erwartet die Besucher am 6. Oktober

Fanfaren Flammen Feuerwerk 2024: Was erwartet die Besucher?
Lesezeit

Fanfaren Flammen Feuerwerk ist aus dem Ahauser Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Auch am Sonntag (6. Oktober) warten viele spannende Attraktionen auf die Besucher und nicht zuletzt ein strahlendes Feuerwerk vor dem Ahauser Schloss. Hier einmal alle Informationen aus der Pressemitteilung der Stadt Ahaus auf einen Blick:

Wann öffnen die Geschäfte?

Die Geschäfte in der Innenstadt öffnen in der Zeit von 13 bis 18 Uhr.

Wie sieht das Programm aus?

Von 13 bis 18 Uhr findet der Herbstmarkt in der Ahauser Innenstadt statt. Dort werden verschiedenste Dekorationsartikel, Kunst und Handwerk verkauft.

In der Zeit von 13.45 bis 14.30 Uhr können sich die Besucher auf eine Tanzdarbietung der Tanzschule Büscher in der Fußgängerzone freuen. Zusätzlich findet an diesem Tag der Kübisschnitzwettbewerb statt, wo die geschnitzten Kunstwerke begutachtet werden können.

Vor dem großen Feuerwerk finden auf dem Sümmermannplatz eine „Lichtshow“ und ein „Warm up-Programm“statt.

Der Tag endet mit einem großen, musiksynchronen Feuerwerk.

Wann beginnt das Feuerwerk?

„Warm-up Programm“ mit Lichtershow und DJ Schlegel finden ab 18.30 Uhr auf dem Sümmermannplatz. Das Feuerwerk beginnt, wenn es dunkel genug ist voraussichtlich circa um 19.45 Uhr.

Highlights für die Jüngsten

Die kleinen Gäste kommen bei verschiedensten Attraktionen auf ihre Kosten. Darunter Karussell fahren, Entenangeln, Kinderschminken, eine Hüpfburg und in einem Zelt kann mit Bauklötzen hantiert werden. Außerdem ist der Ahauser Schlossdrache „Leopold“ unterwegs.

Welche Essensstände gibt es?

Auf dem Rathausplatz gib es Pommes, Bratwurst und vieles mehr beim Imbiss Glöckle, Kartoffelspezialitäten beim Kartoffelhaus März und leckeres Eis am Eiswagen.

An der Kirche zu finden sind Flammkuchenvariationen am Flapi-Mobil, erlesene Weine bei Anna Miedecke, Bratwurst vom Schwenkgrill, süße und pikante Crepes

und verschiedene Burger bei Roadstarburger.

Getränkeauswahl ist zu finden auf dem Sümmermannplatz an Drebber´s Getränkewagen, außerdem gibt es Bratwurst und Currywurst an Drebber´s Imbiss.

Der Kürbisschnitzwettbewerb

Beim Kürbisschnitzbewerb dürfen die Kürbisse geschnitzt oder auch bemalt werden. Abgabe der Kürbisse am 4. Oktober von 14 bis 17 Uhr und am 5. Oktober von 9 bis 12 Uhr) bei Ahaus Marketing & Touristik am Oldenkottplatz 2. Die Siegerehrung findet am Sonntag um 18 Uhr auf dem Oldenkottplatz statt – zu gewinnen gibt es Ahaus-Gutscheine.

Besucherhinweise

Aus Gründen der Sicherheit sind auf dem Veranstaltungsgelände keine Kinderwagen und Croozer erlaubt sind. Für Kinder ist an Gehörschutz zu denken.

Stadt-Quiz

Wer sich ein kleines Schmankerl zum Shoppen für den Tag sichern möchte, kann sich ab dem 02.10. im Stadtquiz Ahaus Gutscheine sichern – es lohnt sich also um 20.40 Uhr auf www.ahaus.de/quiz vorbeizuschauen und fleißig mitzuquizzen.

Lagerverkauf auch am Sonntag

Parallel findet am Sonntag Tag sowie am Samstag (5.10.) von 11 bis 17 Uhr der „Lagerkehr [AH]aus“ in der Ahauser Stadthalle statt. Der Lagerkehr (AH)aus zeichnet sich durch eine große Auswahl an Produkten aus verschiedenen Bereichen aus, die oft zu stark reduzierten Preisen angeboten werden. Zahlreiche lokale Händler und Unternehmen präsentieren Restposten, Auslaufmodelle und saisonale Artikel, darunter Bekleidung, Schmuck, Spielzeug, Haushaltswaren, Technik und Fahrräder.

Dieser Text erschien zum ersten Mal am 27. September 2024

Lagerkehr(Ah)aus kommt gut an: Auf Schnäppchenjagd in der Stadthalle