Einblicke in den Corona-Alltag: Geburtstagsgeschenk vom Drive-in-Fenster

Coronavirus

Der sechste Geburtstag. Ein lang ersehntes Ereignis. Sabrina Rottmann beschreibt, wie sie und ihr Mann den Tag doch zu einem besonderen lassen werden wollen zu Zeiten des Kontaktverbots.

Ahaus

, 17.04.2020, 19:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Beim Kuchenbacken half das Geburtstagskind selbst mit.

Beim Kuchenbacken half das Geburtstagskind selbst mit. Mit Kuchen und Kerzen wird auch diesmal Geburtstag gefeiert – aber ohne Oma und Opa, Tanten und Onkels und ohne die „Kumpels“. © privat

Vorgestern Abend saß ich auf der Couch und habe im Kalender geblättert. Letzte Woche wäre die Taufe unseres Neffen gewesen – verschoben. Ostern – nur im kleinen Familienkreis gefeiert. Geburtstagsfeier meiner Freundin – gestrichen. Der Urlaub auf unserer Lieblingsinsel Juist im Sommer – ein großes Fragezeichen. Die Hochzeit von Freunden – auch noch unklar. So viele schöne Ereignisse können nicht stattfinden. Das macht mich traurig. Doch ich versuche, keine schlechte Stimmung aufkommen zu lassen und zuversichtlich zu bleiben.

Neben Weihnachten ist Geburtstag der schönste Tag im Jahr

Im Kalender steht diese Woche noch ein ganz wichtiges Ereignis. Vor allem für unseren Sohn. Sein lang ersehnter sechster Geburtstag. Für ihn neben Weihnachten der schönste Tag im Jahr. Das ist klar. Schon vor Wochen kam die Frage, die alle Eltern kennen: Wie lange dauert es noch bis zu meinem Geburtstag?" Nun ist es bald soweit. Die Vorbereitungen laufen. Trotz Corona soll es ein schöner Tag werden. Ich freue mich schon auf die leuchtenden Kinderaugen, wenn die Geburtstagskerzen ausgepustet und die Geschenke ausgepackt werden.

Jetzt lesen

Apropos Geschenke. Auf dem Wunschzettel stand natürlich Spielzeug. Hätte mir Anfang diesen Jahres jemand etwas vom Drive-in eines Spielzeuggeschäfts erzählt, hätte ich ihn wahrscheinlich für verrückt erklärt. Und da stand ich dann vor wenigen Tagen. Am Tag zuvor online reserviert und schon wenige Stunden später in einer Schlange mit fünf Autos am Drive-in-Fenster. Mit dem gewünschten Geschenk auf dem Beifahrersitz bin ich wieder gefahren.

Der Wunschzettel darf jetzt nicht spontan geändert werden

Der zweite Wunsch wurde gebraucht gekauft. Wie üblich wurde ein Abholtermin mit dem Verkäufer vereinbart. An der Haustür musste ich nicht klingeln. Die Ware lag abholbereit vor der Tür. Daneben ein sauberes Marmeladenglas für das Geld. Prima, jetzt hoffe ich, dass unser Sohn nicht noch einen Abend vorher auf die Idee kommt, seinen Wunschzettel zu ändern.

Der Lieblingskuchen wird am Vortag gebacken. Ein Dinosaurier, gezaubert aus Fantakuchen, Zuckerguss und bunten Streuseln. Ich bin mir sicher, es wird ein schöner Tag. Doch eines wird ihm fehlen: seine Gäste. Neben den Großeltern, Tanten, Onkels, Cousinen und Cousins vor allem der Kindergeburtstag mit seinen Freunden. „Kumpels", wie sie sich gegenseitig nennen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wir hoffen, dass wir die Einladungen bald verschicken können.