Eicheprozessionsspinner wird bekämpft – aber zuerst an Kindergärten und Co.

Schädlinge in Ahaus

Dem Eichenprozessionsspinner rückt die Stadt Ahaus mit einermFachunternehmen zuleibe – sofern er sich im öffentlichen Raum verbreitet hat. Kindergärten, Schulen und Radwege haben Priorität

Ahaus

05.06.2019, 17:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Eichenprozessionsspinner auf ihrer Prozession an einer Eiche am Golfplatz in Alstätte. foto Bernd Thomas

Die Eichenprozessionsspinner auf ihrer Prozession an einer Eiche am Golfplatz in Alstätte. foto Bernd Thomas © Bernd Thomas

Die Stadt Ahaus geht aktuell gegen den Eichenprozessionsspinner vor – sofern er sich im öffentlichen Raum verbreitet hat. „Der Fachbereich Sicherheit und Ordnung und der städtische Baubetriebshof arbeiten dazu mit einer Fachfirma zusammen, die die Meldungen über Baumbefall sukzessive abarbeitet“, teilte Anna Reehuis von der Stadt Ahaus mit.

Die Fachfirma behandelt befallene Bäume in der Nähe von Gebäuden wie Schulen und Kindergärten oder an Radwegen mit Priorität. Anliegen auf Kreis- und Landstraßen werden an die zuständigen Stellen weitergeleitet. „In der Regel werden die Eichenprozessionsspinner innerhalb weniger Tage nach Meldung entfernt“, heißt es in der Pressemitteilung.

Private müssen selbstständig gegen den „Spinner“ vorgehen

Die Stadt Ahaus gehe gegen den Eichenprozessionsspinner auf öffentlichen Flächen vor. „Wer privat betroffen ist, muss daher selbstständig Maßnahmen gegen den Schädling ergreifen“, so die Stadt. Die Stadtverwaltung warnt davor, den Eichenprozessionsspinner selbstständig zu entfernen. Bekämpft werden sollen die Raupen nur durch Fachleute.

Die langsamen Bewegung hat Bernd Thomas im Video festgehalten:

Da der Eichenprozessionsspinner, bedingt durch die trocken-warme Witterung, in diesem Jahr sehr weit verbreitet ist, kann eine flächendeckende Bekämpfung, allerdings nicht gewährleistet werden. So werden die Außenbereiche nicht behandelt.

Meldungen zum Eichenprozessionsspinner können online über das Anliegenportal auf der städtischen Internetseite „Sag`s uns“ oder direkt beim Fachbereich Sicherheit und Ordnung gemacht werden, Tel. Stadt Ahaus: (02561) 720.