Coronavirus im Kreis Borken: Starker Anstieg der Zahl der Infizierten
Coronavirus
Aktuell sind laut offiziellen Zahlen 101 Menschen im Kreis Borken mit dem Coronavirus infiziert. Im Vergleich zum Vortag stieg der Wert um neun Personen. Hier gibt es alle Entwicklungen im Überblick.

Die Zahl der aktuell Infizierten ist im Kreis Borken am Wochenende deutlich gestiegen. © dpa
Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog.
Die Ereignisse vom 27. April bis 3. Mai finden sie hier.
Die Ereignisse vom 20. bis 26. April finden Sie hier.
Die Ereignisse vom 13. bis 19. April können sie hier nachlesen.
Die Ereignisse vom 6. bis 12. April können Sie hier nachlesen.
Die Ereignisse vom 30. März bis 5. April finden Sie hier.
Die Ereignisse vom 21. bis 29. März können Sie hier nachlesen.
Die Ereignisse vom 6. bis 20. März finden Sie hier.
Das Wichtigste im Überblick:
- 37 Todesfälle im Kreis Borken
- Stand Sonntag, 10. Mai, 0 Uhr: insgesamt 934 Infektionen (Vortag 921) im Kreis Borken
- Gesundet: 796 Personen (792)
- Aktuell infiziert: 101 Personen (92)
Aktuell infiziert in den Städten:
- Ahaus: 9 Infektionen (gestern 11)
- Heek: 5 (5)
- Legden: 5 (2)
- Stadtlohn: 6 (5)
- Südlohn: 4 (4)
- Vreden: 4 (4)
Die Grafik zeigt die Anzahl der Neuinfizierungen im Kreis Borken
Sonntag, 10. Mai
17.11 Uhr: Im Laufe des heutigen Tages sind im Borkener Kreishaus weitere Laborergebnisse eingetroffen, die mit dem Infektionsgeschehen bei der Coesfelder Firma Westfleisch im Zusammenhang stehen. Hintergrund ist, dass zahlreiche Mitarbeiter dieses Unternehmens, vor allem ausländische Werkvertragsbeschäftigte, im Kreis Borken untergebracht sind. Hier gab es inzwischen insgesamt 18 COVID19-positive Befunde (Stand: 16 Uhr). Diese sind in folgenden Kommunen:
Ahaus und Borken: jeweils 1 positiver Fall
Gescher: 10 positive Fälle
Legden: 2 positive Fälle
Velen: 4 positive Fälle
Diese Zahlen umfassen alle Fälle für den Kreis Borken, einschließlich der bisher gemeldeten, die in Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen bei der Coesfelder Firma Westfleisch stehen.
Es stehen allerdings noch weitere Testergebnisse aus. Alle positiv gestesteten Personen sind unter Quarantäne gestellt worden. Die Ermittlungen zu den Kontaktpersonen der Infizierten laufen derzeit.
12.34 Uhr: Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 934. Davon sind 796 Personen inzwischen gesundet. 37 Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Derzeit sind im Kreisgebiet damit 101 Personen infiziert.
Die aktuellen Informationen und die Zahlen aus den Städten und Gemeinden des Kreises Borken sind im „Corona-Dashboard“ auf einer Internetseite des Kreises Borken zu finden:
in der mobilen Version
Samstag, 9. Mai
19.16 Uhr: Alle Hände voll zu tun hatten die Verantwortlichen beim Kreis Borken am Samstag in Sachen „Coronapandemie“. Die Großtestung von Beschäftigten von drei fleischverarbeitenden Betrieben in Schöppingen, die vormittags begonnen hatte, konnten am Nachmittag beendet werden. Proben von insgesamt 329 Mitarbeitern wurden genommen. . Der Kreis Borken erwartet die Test-Ergebnisse Anfang der neuen Woche.
Im Laufe des Samstags trafen im Borkener Kreishaus weitere Laborergebnisse ein, so zum Infektionsgeschehen bei der Coesfelder Firma Westfleisch – Hintergrund: Zahlreiche Mitarbeiter dieses Unternehmens, vor allem ausländische Werkvertragsbeschäftigte, sind im Kreis Borken untergebracht. Hier gab es folgende Befunde:
Ahaus und Borken: jeweils 1 positiver Fall
Gescher: 6 positive Fälle
Legden: 2 positive Fälle
Es stehen allerdings noch weitere Testergebnisse aus. Die Ermittlungen zu den Kontaktpersonen der Infizierten laufen derzeit, also auch am Samstag und Sonntag.
Unabhängig davon hatte das Kreisgesundheitsamt Borken ein weiteres Geschehen im Blick. Dabei ging es um die Ergebnisse der Testung von insgesamt 49 Personen an der Kreuzschule in Heek: Lediglich in einem Fall gab es einen positiven Befund. Dabei handelt es sich um eine Person, die außerhalb des Kreises Borken wohnt. Alle anderen Ergebnisse waren negativ.
Befürchtungen, dass bei einer Reihe von positiven Proben womöglich die Schule hätte geschlossen werden müssen, haben sich daher nicht bewahrheitet, teilte das Kreisgesundheitsamt mit. Darüber zeigten sich alle Beteiligten sehr erleichtert. Der Unterricht in der Kreuzschule kann daher am Montag – wie geplant – unter Beachtung der für Schulen generell angeordneten hygienischen Vorgaben erfolgen.
12.55 Uhr: Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 5605 auf jetzt 5707 Fälle (Stand: Samstag, 12.20 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 1,82 Prozent zur Meldung von gestern.
10.41 Uhr: Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 921. Davon sind 792 Personen inzwischen gesundet. 37 Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Derzeit sind im Kreisgebiet damit 92 Personen infiziert.
Freitag, 8. Mai
19 Uhr: Auch Vreden macht sich wieder locker. Wie das neue Corona-Leben genau aussehen kann, ist aber nicht klar. Der Bürgermeister ist sich nur sicher, dass es mehr Verantwortung für jeden heißt.
18 Uhr: Die Corona-Krise hat alle Pläne vernichtet. Statt auf Frühlingsfesten steht der Mandelwagen der Familie Scheffer jetzt in einer Legdener Scheune. Von hier aus verbreiten sie Kirmesduft.
17 Uhr: Wegen eines Infektionsausbruchs bei Westfleisch werden die für Montag vorgesehenen Lockerungen im Kreis Coesfeld um eine Woche verschoben. Der Schlachtbetrieb wird von Amts wegen geschlossen.
Donnerstag, 7. Mai
16.15 Uhr: Zum 75. Mal jährt sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkrieges. In vielen Ländern ist dieser Tag ein Gedenktag, an dem der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht und damit des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa und der Befreiung von der Tyrannei des Nationalsozialismus gedacht wird.
Da wegen der Coronakrise viele dieser Veranstaltungen nicht stattfinden können, wird das kult in Vreden auf seiner Website in digitaler Form an das bedeutsame historische Datum erinnern. Hier gelangen sie direkt zum Artikel. Zu sehen sind auch bisher unveröffentlichte Fotos aus dieser Zeit.
16.10 Uhr: Angesichts der Corona-Pandemie gibt es in den Kommunen des Kreises zahlreiche Initiativen, die ehrenamtlich Nachbarschaftshilfe anbieten. Bei mehr als 11 000 pflegebedürftige Personen, die im Kreisgebiet zuhause gepflegt werden, könnte dafür den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 125 Euro aus Mitteln der Pflegekassen gezahlt werden. Darauf weist der jetzt Fachbereich Soziales des Kreises Borken ausdrücklich hin.
12.40 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken für medizinische Fragen zum Coronavirus unter der Telefonnummer (02861) 82 10 91 ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr freigeschaltet. Samstags, sonntags und an Feiertagen ist sie von 10 bis 14 Uhr erreichbar. Darüber hinaus ist die Patientenhotline der Kassenärztlichen Vereinigung unter Tel. 116117 rund um die Uhr besetzt.
10.40 Uhr: Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 910. 777 Personen sind inzwischen gesundet. 37 Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.
Die aktuellen Informationen und die Zahlen aus den Städten und Gemeinden des Kreises Borken sind im „Corona-Dashboard“ auf unserer Internetseite zu finden:
in der mobilen Version
10.30 Uhr: Situation in den Krankenhäusern, die COVID-19-Patienten behandeln (Ahaus, Bocholt, Borken, Gronau): Intensivplätze sowohl mit als auch ohne Beatmungstechnik stehen derzeit in ausreichendem Maße zur Verfügung. Trotzdem treffen diese Krankenhäuser durch Kapazitätsausbau weitere Vorsorge.
So teilt etwa das Klinikum Westmünsterland mit, dass mit Stand vom Mittwoch (6. Mai) 9 Patienten mit dem Coronavirus in drei seiner Krankenhäuser behandelt werden, 2 davon befinden sich auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten stehen aktuell zur Verfügung, 23 können noch ergänzt werden.
Mittwoch, 6. Mai
13.13 Uhr: Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 5424 auf jetzt 5479 Fälle (Stand: Mittwoch, 11.40 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 1,01 Prozent zur Meldung von gestern. Aktuell werden 115 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 62 intensivmedizinisch. Zurzeit sind 284 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.
In ausgewählten Kreisen stellt sich die Lage aktuell wie folgt dar (erste Zahl: bestätigte Infektionen, zweite Zahl in Klammern: gestrige Meldung, dritte Zahl: Verstorbene, vierte Zahl in Klammern: gestrige Meldung, fünfte Zahl: Genesene, sechste Zahl in Klammern: gestrige Meldung)
Kreis Borken: Infizierte 895 (893), Verstorbene 37 (37), Genesene 762 (752)
Kreis Coesfeld: Infizierte 582 (547), Verstorbene 23 (23), Genesene 435 (426)
Kreis Steinfurt: Infizierte 1.257 (1.254), Verstorbene 70 (69), Genesene 1.003 (984)
11.09 Uhr: Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 900. 762 Personen sind inzwischen gesundet. 37 Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Derzeit sind im Kreisgebiet damit 101 Personen infiziert. Die aktuellen Informationen und die Zahlen aus den Städten und Gemeinden des Kreises Borken sind im „Corona-Dashboard“ auf unserer Internetseite zu finden:
in der mobilen Version
Dienstag, 5. Mai
16.15 Uhr: Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 5372 auf jetzt 5424 Fälle (Stand: Dienstag, 12 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 0,97 Prozent zur Meldung von gestern. Aktuell werden 117 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 60 intensivmedizinisch. Zurzeit sind 301 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.
In ausgewählten Kreisen stellt sich die Lage aktuell wie folgt dar (erste Zahl: bestätigte Infektionen, zweite Zahl in Klammern: gestrige Meldung, dritte Zahl: Verstorbene, vierte Zahl in Klammern: gestrige Meldung, fünfte Zahl: Genesene, sechste Zahl in Klammern: gestrige Meldung)
Kreis Borken: Infizierte 893 (891), Verstorbene 37 (37), Genesene 752 (745)
Kreis Coesfeld: Infizierte 547 (541), Verstorbene 23 (23), Genesene 426 (424)
Kreis Steinfurt: Infizierte 1254 (1249), Verstorbene 69 (65), Genesene 984 (966)
12.01 Uhr: Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 895. 752 Personen sind inzwischen gesundet. 37 Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Derzeit sind im Kreisgebiet damit 106 Personen infiziert. Die aktuellen Informationen und die Zahlen aus den Städten und Gemeinden des Kreises Borken sind im „Corona-Dashboard“ auf unserer Internetseite zu finden:
11.49 Uhr: Über Unterstützung der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen freute sich jetzt der Kreis Borken: Das dortige Institut für Kunststoffverarbeitung hat 500 sogenannte „Face-Shields“ (Gesichts-Schutz) gratis zur Verfügung gestellt. Damit wird vor allem der Rettungsdienst des Kreises Borken ausgestattet. Der Kontakt ist über einen gebürtigen Stadtlohner, der an der RWTH arbeitet, entstanden. Die „Face-Shields“ werden dort hergestellt und an verschiedenste Stellen abgegeben, die Schutzmaterialien gegen das Coronavirus benötigen. Auszubildende der Kreisverwaltung haben den Gesichts-Schutz in Aachen abgeholt.
Landrat Dr. Kai Zwicker (l.) und Hanjo Groetschel, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, zeigen die Face-Shields von der RWTH Aachen, mit denen der Rettungsdienst ausgestattet werden konnte.
© Kreis Borken
Montag, 4. Mai
15 Uhr: Die Corona-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken ist seit dem 1. Mai montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr freigeschaltet. Samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 14 Uhr. Das teilt jetzt der Kreis Borken mit.
Unter der Telefonnummer (02861) 82 10 91 stehen Fachleute für die Beantwortung medizinischer Fragen rund um das Thema Coronavirus zur Verfügung. Darüber hinaus ist die Patientenhotline der Kassenärztlichen Vereinigung unter Tel. 116117 rund um die Uhr besetzt.
12.30 Uhr: Landrat Dr. Kai Zwicker appelliert daran, auch weiterhin konsequent die Corona-Schutzverordnung einzuhalten. Dazu zählen vor allem die Einhaltung der Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen. Außerdem sind Ansammlungen von mehr als zwei Personen, die nicht der Familie angehören, im öffentlichen Raum verboten.
„All diese Vorkehrungen sind weiterhin notwendig, um die ersten Erfolge bei der Eindämmung der Corona-Pandemie nicht zu gefährden“, so Kai Zwicker.
11.30 Uhr: Wochenlang war die Gemeinde Heek kreisweites Schlusslicht mit Blick auf die Gesamtzahl der Corona-Infektionen. Das ist seit dem Mai-Wochenende Geschichte. Insgesamt gibt es in der Dinkelgemeinde nun 9 Infektionen. Zwei Personen sind aktuell infiziert. Damit ist nun Schöppingen mit 8 Gesamtinfektionen das Schlusslicht im Kreis.
11.30 Uhr: Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 891. Inzwischen sind 745 Personen gesundet. 37 Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Derzeit sind im Kreisgebiet damit 109 Personen infiziert.
Die aktuellen Informationen und die Zahlen aus den Städten und Gemeinden des Kreises Borken sind im „Corona-Dashboard“ auf der Webseite des Kreises zu finden:
in der Desktop-Version
in der mobilen Version