Coronavirus im Kreis Borken: Mehr als 80 Neuinfektionen am Sonntag

Coronavirus

Der Trend im Kreis Borken ist weiterhin negativ. Mehr als 80 Neuinfektionen meldet das Gesundheitsamt am Sonntag. Dadurch steigt auch die Inzidenz weiter.

Ahaus

, 28.03.2021, 08:35 Uhr / Lesedauer: 4 min
Der Inzidenzwert im Kreis Borken steigt weiter.

Der Inzidenzwert im Kreis Borken steigt weiter. © picture alliance/dpa

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog. Die Ereignisse der Woche vom 15. bis 21. März lesen Sie hier.


Das Wichtigste im Überblick (Stand 28. März 0 Uhr):

209 Todesfälle (209) im Kreis Borken
Insgesamt 10.543 Infektionen (Vortag 10.456)
Gesundet: 9315 Personen (9204)
Aktuell infiziert: 1019 Personen (1043)

Die „7-Tage-Inzidenz“, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Kreisgesundheitsamtes aktuell 148,1. Das Landeszentrum Gesundheit NRW meldet 148,9.

Aktuell infiziert in den Kommunen (Stand 28. März, 0 Uhr):

Ahaus: 107 Infektionen (111)

Heek: 24 (27)

Legden: 22 (23)

Stadtlohn: 26 (26)

Südlohn: 16 (17)

Vreden: 65 (67)

Wichtige Information zu den Zahlen des Kreis Borken: Diese teilen den Stand der Infektionen immer zu 0 Uhr des jeweiligen Tages mit. Es ist nicht auszuschließen, dass die Vortagszahlen statistisch noch nacherfasst werden.

Sonntag, 28. März


18.03 Uhr: Der Kreis Borken hat auf Anfrage der Redaktion weitere Details zur neuen Regelung im Einzelhandel genannt. Ab Montag müssen Kunden einen negativen Test vorweisen, wenn sie ein Geschäft betreten wollen. Doch noch immer sind nicht alle Einzelheiten klar.

9.58 Uhr: Bislang sind im Kreisgebiet 806 Mutationsfälle bekannt. 339 dieser Personen sind inzwischen wieder gesundet und nach Testung aus der Quarantäne entlassen. Das heißt, es sind derzeit 467 aktive Fälle bekannt.


9.33 Uhr:
Auch am Sonntag meldet der Kreis Borken wieder viele Neuinfektionen. Der Inzidenzwert ist weiter gestiegen auf jetzt 148,1. Damit ist der Kreis Borken in der Region weiterhin trauriger Spitzenreiter. Auf der anderen Seite der Skala steht übrigens die Stadt Münster mit einer Inzident von 53,9.

8.45 Uhr: Die evangelische Kirchengemeinde verzichtet auf Präsenzgottesdienste an den Osterfeiertagen. Die Gottesdienste sollen ausschließlich digital stattfinden.

Samstag, 27. März

18.30 Uhr: Seit dem 8. März kann sich jeder einmal pro Woche kostenlos auf Corona testen lassen. Welchen Anteil haben die Schnelltests auf die steigenden Infiziertenzahlen im Kreis Borken? Hier lesen Sie mehr dazu.

Wir haben Einzelhändler in Ahaus und Südlohn gefragt: Machen Sie Ihre Läden auch nächste Woche für „click & meet“ auf, für das die Kunden einen negativen Schnelltest brauchen? Die Antworten: Es gibt noch viele Fragezeichen, wie mit der Regelung umgegangen werden soll.

11 Uhr: Das Land NRW hat mitgeteilt, dass der Kreis Borken weitere 2500 Impfdosen zur Verfügung gestellt bekommt, die für die Impfung von vorerkrankten Menschen der Prioritätsgruppe II (§3 der CoronaImpf-Verordnung) genutzt werden können. Nach dieser neuen Zusage des Landes könnten nun bereits vor Ostern Impfungen der chronisch erkrankten Menschen der Priorität II im „Impfzentrum Kreis Borken“ erfolgen. Termine können auf einem eigens dafür erstellten Internetformular vereinbart werden.


10.50 Uhr: Die Bezirksregierung Münster meldet einen 7-Tage-Inzidenzwert für den Kreis Borken von 146,0. Allein die Stadt Gelsenkirchen hat im Regierungsbezirk mit 147,9 einen höheren Wert.

Stadt Bottrop 109,7 (98,7)

Kreis Borken 146,0 (141,4)

Kreis Coesfeld 69,8 (60,7)

Stadt Gelsenkirchen 147,9 (139,8)

Stadt Münster 60,9 (59,6)

Kreis Recklinghausen 119,5 (117,1)

Kreis Steinfurt 110,4 (99,1)

Kreis Warendorf 79,2 (82,1)

Freitag, 26. März:

19.15 Uhr: Landrat, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Kreis Borken haben entschieden, dass die Geschäfte weiter nach Terminvereinbarung für Kunden offen bleiben sollen. Voraussetzung: ein tagesaktueller negativer Coronatest. Hier lesen Sie mehr zu der Entscheidung.

Auch hat der Kreis Borken veröffentlicht, welche Regeln laut Coronaschutzverordnung im Kreis Borken ab Montag, 29. März, gelten. Den Überblick bekommen Sie hier.

12.30 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die Covid-19-Patienten behandeln, liegen dem Kreis Borken am Freitag folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 43 Patienten, 8 davon befinden sich auf der Intensivstation.

70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung, 23 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
Im St.-Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 10 Patienten, 4 davon auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.


12.15 Uhr: In Südlohn werden in der Karwoche zwei weitere Teststationen an den Start gehen. Mehr dazu lesen Sie hier.

12 Uhr: Bislang sind im Kreisgebiet 693 Mutationsfälle bekannt. 305 dieser Personen sind inzwischen wieder gesundet und nach Testung aus der Quarantäne entlassen. Das heißt, es sind derzeit 388 aktive Fälle bekannt, teilt der Kreis Borken mit. Insgesamt 9.141 Personen sind inzwischen gesundet.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider einen weiteren Todesfall. Verstorben ist eine 76-jährige Frau aus Borken. Deren Angehörigen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefempfundenes Beileid aus. Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Todestag) zugeordnet worden. Damit sind nun 209 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 10.342. Aktuell sind im Kreis Borken ( Stand 26.03.2021, 0 Uhr) 992 Personen mit dem Coronavirus infiziert.

10.13 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag von 4.380 auf 4.870 (Stand: 26. März, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Donnerstag auf Freitag von 80.432 auf 81.005 erhöht.

Die Inzidenzwerte im Überblick:
Stadt Bottrop 98,7 (106,3)

Kreis Borken 141,4 (134,9)

Kreis Coesfeld 60,7 (55,3)

Stadt Gelsenkirchen 139,8 (138,3)

Stadt Münster 59,6 (62,8)

Kreis Recklinghausen 117,1 (112,2)

Kreis Steinfurt 99,1 (98,2)

Kreis Warendorf 82,1 (78,1)

Donnerstag, 25. März

17.47 Uhr: In den Arztpraxen der Gemeinde Südlohn werden Corona-Schnelltests angeboten, freitags an der Jakobihalle – und ab nächster Woche dann noch an zwei zentralen Orten. Es gibt zwei neue Teststellen.

Jetzt lesen

17.10 Uhr: Bislang sind im Kreis 681 Mutationsfälle bekannt. 301 dieser Personen sind inzwischen wieder gesundet und nach Testung aus der Quarantäne entlassen. Das heißt, es sind derzeit 380 aktive Fälle bekannt. Insgesamt 9.103 Personen sind inzwischen gesundet.

16.50 Uhr: Das Land hat angekündigt, dass das Impfangebot ausgeweitet werden soll – sowohl in den Impfzentren, als auch dann über die niedergelassenen Ärzte. NRW will jetzt auch Jüngeren Impfschutz ermöglichen. Hier alle Infos.

16.40 Uhr: Wie schon in den Donnerstagen in den Vorwochen ist auch heute die Zahl der Neuinfektionen förmlich explodiert. Der Kreis meldet 149 (!) Neuinfektionen. So viele wie seit Wochen nicht mehr.

Damit ist die Zahl der aktuell Infizierten auf 919 gestiegen. Ein Plus von 105 Fällen gegenüber dem Vortag. Und auch der Inzidenzwert steigt weiter an. Aktuell liegt der Wert bei 134,1. Das ist deutlich über der kritischen 100er-Marke. Lockerungen sind damit weiter entfernt denn je.

Auch meldet der Kreis einen weiteren Todesfall aus Ahaus in Zusammenhang mit Corona. Verstorben ist eine 86-jährige Frau. Ihren Angehörigen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefempfundenes Beileid aus. Damit sind nun 208 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

14.50 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:

Stationär behandelt werden dort derzeit 41 Patienten, 9 davon befinden sich auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung, 23 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 7 Patienten, 3 davon auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.